Guest sixt173 Posted November 10, 2003 Posted November 10, 2003 Hallo, ich habe ein riesen Problem mit meinen Nepenthes. Es sind Hybride von Obi. Die letzten Wochen haben die Pflanzen ihr Wachstum nahezu eingestellt. Von meiner "großen" hat einzi ein neues Blatt etwas an Größe gewonnen. Sehr vereinzelt bildeten sich braune Punkte auf den Blättern. Das letzte Wochenende war ich nicht da und die Überraschung heute war groß, nahezu ein Schock. Bei der "großen" sind die Blätter deutlich brauner, bei den verschiedenen kleinen Nepenthes sind nach wie vor kleine braune Flecken. Vor ca. 1,5 Wochen ist mir ein kleines Gießmissgeschick passiert. Es war einfach ein zu großer Schwall Wasser. Aber zuvor warendie kleinen Flecken auch schon auf den Blättern. Als Substrat habe ich eine Schicht Sand, fertig-carnivoren Erde von Carow&Wrono und eine Schicht Spaghnum-Moos. Stark befallen sind Blätter, an denen die Kannen noch wachsen sollen, also ziemlich klein sind. Die Luftfeuchtigkeit ist immer zwischen 60 und 80 Prozent. Nachts habe die die Kannen bis jetzt immer raus aufs Fensterbrett gestellt. Hier einige Bilder: hier das letzte ausgerollte Blatt der Kanne - große Kanne- ein Blatt, was total schlimm dran ist - große Kanne- die beiden kleinen Kannen mit unteschiedlicher Ausprägung der braunen Blätter Bitte dringend um Hilfe und Tipps. Danke Sebastian
Siggi_Hartmeyer Posted November 10, 2003 Posted November 10, 2003 Kann es sein, dass die Pflanzen zu tiefen Temperaturen (< 8-10 Grad) ausgesetzt waren ? Nepenthes Blätter reagieren rasch mit solchen Flecken wenn sie kalter Zugluft ausgestzt waren. Bild 1 könnten auch Milben sein, das Schadensbild entwickelt sich aber dann nicht innerhalb von 2 Tagen.
Guest sixt173 Posted November 10, 2003 Posted November 10, 2003 Ja, ich hatte die Pflanzen in der Nacht von Donnerstag zu Freitag letzter Woche draußen stehen. Da waren ca. 3 bis 4 Grad in der Nacht. Wie gesagt, war ich das Wochenende außer Haus, wo sie dann in einem geräumigen "Frischhaltefoliezelt" standen (ist eine Übergangslösung, da ich kein Platz mehr habe). Zu Bild 1 wäre zu sagen, dass dieses noch gar keine Flecken zuvor hatte. Hat dies nun irgendwelche Konsequenzen? Was soll ich nun tun? Die Blätter abschneiden oder dran lassen? Kann es auch etwas mit zu hoher Feuchtigkeit zu tun haben? Woran kann es liegen, dass die Pflanzen nicht mehr großartig wachsen? Danke für die Antworten
Julia Rohlfing Posted November 10, 2003 Posted November 10, 2003 Hallo, ich habe dasselbe Problem mit einer großen Tieflandnepenthes gehabt. Die Pflanze wurde bei zu kühlen Temperaturen versendet und hat nach und nach alle Blätter und Kannen verloren. Der Stamm allerdings ist grün geblieben und mittlerweile hat sie drei neue Blätter mit Kannen getrieben. Mein Tip also: darauf achten, dass die Pflanze nicht mehr zu kühl steht und abwarten. Eventuell werden einige Blätter und Kannen absterben, aber die Pflanze wird es sicherlich überleben. Unten siehst Du ein Foto von dem am schlimmsten betroffenen Blatt meiner Pflanze direkt nach Erhalt. Da sieht Deine noch kerngesund gegen aus ;) Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. Julia
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now