Joachim Danz Posted March 1, 2003 Posted March 1, 2003 Hallo, meine N. talangensis hat endlich wieder damit begonnen ordentlich Kannen zu bilden. Nach dem Schaden durch Weichhautmilben und den negativen Folgen des zur Bekämpfung eingesetzten Akarizides im vergangenen August, hat es doch eine ganze Weile gedauert, bis endlich neue Kannen gebildet wurden. Die Pflanze ist ca. 20cm groß und die Kannen sind ungefähr 5cm groß. Die Pflanze ist ziemlich genau zweieinhalb Jahre alt. Ciao Joachim
Guest Niclas Posted March 1, 2003 Posted March 1, 2003 Hi, die Bilder sind gut gelungen, sehen echt gut aus. Bei den Kannen gerate ich ins schwaermen, deßhalb meine Frage: Ist Nep. talangensis schwer zu halten? Und ist sie Hochland?
Guest H. Wistuba (Account gelöscht) Posted March 1, 2003 Posted March 1, 2003 Hallo Joachim, mich würde interessieren, welches Akarizid ( wenn es wirklich die Schadensursache war ) welchen Schaden verursacht hat. Gruß Hermann Wistuba
Joachim Danz Posted March 1, 2003 Author Posted March 1, 2003 Hallo, @ Niclas: N. talangensis ist eine Hochlandart, die leider nicht zu den einfachen Arten gehört. Unter typischen Hochlandbedingungen wächst sie bei mir eigentlich ganz gut, wenn auch etwas langsam. Von anderen habe ich aber gehört, daß sie teilweise große Probleme mit dieser Art haben. Aufgrund der Größe ist N. talangensis eine ideale Terrarienpflanze. Wenn Du mit Hochlandarten noch nicht so viel Erfahrung hast, würde ich erst einmal mit einfacheren Arten wie z.B. N. hamata anfangen - die ja auch ganz nett aussieht und etwas günstiger ist. @ Hermann: Das verwendete Akarizid war Kiron, das von fast allen meinen Nepenthes sehr gut vertragen wurde. Lediglich N. talangensis und N. x trusmadiensis haben deutliche Wachstumsschäden gezeigt. Die zum Zeitpunkt der Behandlung noch jungen Blätter haben keine Kannen gebildet. Das erste nach dem Spritzen gebildete Blatt hatte überhaupt keinen richtigen Kannenansatz mehr und war leicht deformiert. Anstelle der Ranke hat es lediglich eine "fadenartige", sehr dünne Struktur ohne Verdickung am Ende gegeben. Der Seitentrieb der N. talangensis hat diese Mißbildung nach der zweiten Behandlung an genau einem Blatt gezeigt, weshalb ich es auf das Kiron zurückführe. Grüße Joachim
Truncata/ Julian Schütz Posted March 8, 2003 Posted March 8, 2003 Hui, für wie viel verkaufst die Joachim? ;D Ne, mal im ernst, tolle pflanze!!! Sieht echt klasse aus! Truncata
Joachim Danz Posted March 8, 2003 Author Posted March 8, 2003 Hi Truncatafan, kein Problem, wieviel willst Du mir denn bieten? Ciao Joachim ;)
Truncata/ Julian Schütz Posted March 8, 2003 Posted March 8, 2003 Achso, du bist ja ein ganz schlauer, erst die pflanzen wachsen lassen und dann verscherbeln? :D böser Junge ;D Och, wenn du alle deine pflanzen verkaufst: wie viel nimmst für eine aristo oder die macrophylla? ;) Habe interesse *löl* Truncata
Joachim Danz Posted March 9, 2003 Author Posted March 9, 2003 Hallo Truncatafan, nein, war nur ein Scherz - eine N. talangensis in dieser Größe wirst Du sicher kaum zum Kauf angeboten bekommen, da sie in Kultur nicht die einfachste Hochlandart ist. Soweit ich informiert bin, wird diese Art auch nicht von so vielen Leuten kultiviert. Ciao Joachim
Truncata/ Julian Schütz Posted March 9, 2003 Posted March 9, 2003 Ok, dachte ich mir fast, ich meinte es auch nicht wirklich ernst. ;) Macht nichts, ich fahre bald zu Plantarara, mal sehen, da gibts bestimmt auch was Schönes für mich ;D Truncata
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now