Guest Tristan Posted October 12, 2002 Posted October 12, 2002 Hi Leute, ich habe ein Problem mit meiner Nepenthes baumarktica ;). Im Gegensatz zu meinen sonstigen Nepenthes, die alle vernünftig wachsen bildet sie unglaublich viel Laub. Die Bedingung sind eigentlich gut. Habt ihr das auch manchmal bei Baumarktnepenthes, dass sie zwar sehr schnell wachsen, aber größtenteils Laub bilden? Die Blattgröße steht in keinem vernünftigen Verhältnis zur Kanne. Liegt das wohl an der Kreuzung oder an der Düngung beim Züchter? ??? Viele Grüße, Tristan
Guest Gregor_Schlonz Posted October 12, 2002 Posted October 12, 2002 Wie sieht die Pflanze denn aus (Kannen)? Ich hab mir mal im Hagebaumarkt eine riesige Nepenthes für 5€ mitgenommen (Kannen waren ziemlich fertig). Ist eine Nepenthes vom Weilbrenner mit grünen Kannen die rot gefleckt sind. Bisher hat die Pflanze sich sehr gut regeneriert aber leider noch keine neuen Kannen ausgebildet. Muss also mal abwarten bis die gute anfängt, an den neugewachsenen Blättern (riesig) Kannen bildet.
Guest Tristan Posted October 13, 2002 Posted October 13, 2002 Hi, Die Kannen sind auch grün mit roten Sprenkel, dürfte aber wohl ziemlich normal sein. Das einzige, was ich über die Pflanze noch sagen kann ist, dass keine N. truncata drinn ist. Ich habe sie auch nem Gartencenter, ist aber eine normale Hybride. Viele Grüße, Tristan
Joachim Danz Posted October 13, 2002 Posted October 13, 2002 Hallo, wenn die Pflanze wirklich zu stark gedüngt wurde, hilft es nur, sie in neues Substrat umzutopfen. Nepenthes reagieren aber häufig sehr empfindlich auf das Umstellen ihrer Kulturbedingungen und bilden dann auch keine Kannen mehr. Das Verhältnis von Blattgröße zu Kannengröße hängt im Wesentlichen von der Lichtmenge ab. Als Faustformel kann man sagen, daß die Kanenn ungefähr so groß sein sollten, wie die Blätter lang sind. Unter sehr hohen Lichtmengen erzielt man aber bei einigen Arten auch Kannen, die größer als die Blätter sind. (Auch wenn man es in dieser Perspektive nicht zu gut erkennt: http://home.arcor.de/j.danz/N_lavicola_1002.jpg ) Ciao Joachim
Guest Gregor_Schlonz Posted October 13, 2002 Posted October 13, 2002 @Joachim: ich meine gelesen zu haben, dass es Arten gibt, die besonderst große (lange) Blätter bilden. War nicht N. bicalcarata so ein Kanditat? @Tristan: war bei der Pflanze ein kleines Steckschild dabei- meistens kann man die Pflanzen ganz gut durch ihre Herkunft identifizieren.
Joachim Danz Posted October 13, 2002 Posted October 13, 2002 Hallo Gregor, ja, bei N. bicalcarata, N. ampullaria, etc. stimmt dieses Verhältnis nicht. Gerade Nepenthes, die schattig wachsen, haben in der Regel deutlich größere Blätter. Für die Großzahl der Arten passt es aber ganz gut. Ciao Joachim
Guest Tristan Posted October 13, 2002 Posted October 13, 2002 Hi, in neuem Substrat habe ich sie jetzt, mal abwarten. Die Blätter sind mindestens zwei mal so lang wie die Kannen, LIcht ist allerdings reichlichvorhaneden, selbst ein Zwergkrug ist gut ausgefärbt in dem Becken. @Gregor: Auf dem Schild stand nichts von Bedeutung, aber wie willst du eine Nepenthes nach der Herkunft bestimmen wenn es nicht gerade Indien ist? Ich halte das für ziemlich unmöglich. Viele Grüße und Danke an alle für die Hilfe, Tristan
Guest Gregor_Schlonz Posted October 15, 2002 Posted October 15, 2002 Nein, ist es nicht. Eher um den Großhändler der die Pflanzen vertreibt :D. Wenn man bei einer Hybride weiss, die kommt vom Weilbrenner, dann ist einem schon geholfen, denn der hat nur ein paar im Angebot. Also nix mit Indien ;)
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now