Guest Anne-K. Klug Posted April 27, 2005 Posted April 27, 2005 >:( Hallöchen! Meine Ping grandiflora ist vor Monaten schon in die Winterruhe gegangen. Jetzt sieht es aus, als lägen da 2 winzige, grüne Zwiebeln - aber dennoch frisch. Aber irgendwie macht die Ping gar keine Anstalten aus der Winterruhe zu kommen. >:( >:( >:( Ich glaube, ich hatte sie zu warm im Winter ...? Was kann ich machen, dass die Pflanze wieder austreibt? Freue mich auf Hilfe! LG Anne :-*
Dieter Posted April 27, 2005 Posted April 27, 2005 Hallo Anne, wie hast Du denn die Pflanzen überwintert und wo stehen die jetzt? Solange die Winterknospen noch grün sind, ist nichts verloren. :) Viele Grüße Dieter
Guest Anne-K. Klug Posted April 27, 2005 Posted April 27, 2005 Hallo Dieter, sie Pflanze stand etwas dunkler, das heißt in 2ter Reihe, im Ostfenster, welches doch recht hell ist. Das Zimmer wurde nicht beheizt, war aber nie wirklich so richtig kalt. Frage mich nicht nach der Temperatur ... ich würde sagen: Küchentemperatur ;). Ich wollte sie aber nicht kühler stellen, da es dort eventuell zu dunkel geworden wäre. Desweiteren habe ich extra beleuchtet. 2 Neonröhren, davon so eine rosa-lila-farbige Pflanzlampe (77 Typ) und eine ganz helle Pflanzlampe (54 Typ). Die Pflanze hatte ich etwas trockener gehalten, damit sie nicht verschimmelt. Sie hatte, nachdem sie diese Knospen eingenommen hatte, so winzige kleine Dingerchen an der Seite gebildet. Sind aber einige weg. Jetzt steht die Ping immer noch in diesem Fenster, aber in 1ter Reihe. Viel hat sich ja nicht geändert, bis auf das es nun viel mehr Sonne und Wärme gibt - abhängig vom Wetter. Die Knospen sehen auch sehr frisch aus. Soll ich einfach abwarten ... oder gibt es da Tricks? Vielen Dank und liebe Grüße! Anne
Dieter Posted April 27, 2005 Posted April 27, 2005 Sahen die Winterknospen aus wie auf diesem Foto? Wenn Du diese "Dingerchen" meinst, würde ich sie absammeln und einfach auf Subtrat streuen, dann ggf leicht eindrücken. Ist mit Abstand die effektivste Vermehrungsmethode bei dieser Pflanze. Ich kann die Situation bei Deiner P. grandiflora nur schlecht einschätzen. Deshalb gebe ich lieber eine kurze Beschreibung dessen, was ich bisher so zum Thema Überwinterung ausprobiert habe. Der vergangene Winter ist leicht zu beschreiben: alle Winterknospen im November ausgebuddelt und zusammen mit feuchtem Sphagnum eingetütet. Die Tüten habe ich dann im Garagenkeller gelagert (wer hat schon eine unterkellerte Garage???) und ab Februar gelegentlich überprüft, ob etwas wieder austreibt. Im Garagenkeller ist es sehr dunkel und die Temperaturen dürften je nach Außentemperaturen irgendwo bei 0-8°C gelegen haben. Die austreibenden Arten wurden getopft, der Rest durfte weiterruhen. Die letzten Pflanzen habe ich Anfang April eingesetzt. Diese oder eine ähnliche Überwinterung kann ich nur empfehlen. Verluste hatte ich keine, gleichzeitig aber eine gute Übersicht dessen, was sich bis zum Herbst an Pflanzen angesammelt hatte. Außerdem spart diese Methode unheimlich viel Platz. Eine Art macht mir zur Zeit Probleme (P. mundi), da vermute ich aber, dass es nicht mit der Überwinterung zusammen hängt, sondern von einer Infektion danach. In den Jahren davor habe ich mit dieser P. grandiflora so ziemlich alles ausprobiert von ungeschützt auf dem Balkon (in Sarracenien-Schalen) bis zu "auf der Fensterbank" im beheizten Raum. Letzteres gab die schlechtesten Ergebnisse, so dass es eventuell eine gute Idee sein könnte, Deinen Topf in irgendeiner Form nach draußen zu stellen. Solange die Pflanzen nicht austreiben, ist das Licht nicht so wichtig, aber gib ihnen Kälte, solange es noch geht. Viele Grüße Dieter
Guest Anne-K. Klug Posted April 27, 2005 Posted April 27, 2005 Hallo Dieter, ja genau wie auf deinem Bild sieht es auch bei mir aus! Ich habe mir die Knolle nochmal genau angeschaut (sie steht sonst über Kopfhöhe) und es sieht beinahe so aus, als würde sie jetzt doch anfangen auszutreiben! Vor 2/3 Tagen als ich das letzte Mal einen Blick drauf warf, war da noch nix! ::) Sie wird doch nicht gespürt haben, dass ich beunruhigt war? Vielen Dank Dieter für deine Hilfe! Ich lasse sie nun lieber dort, wo sie steht :). LG Anne
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now