Jump to content

was will mir meine p. weser damit sagen?


Recommended Posts

Guest Mister_Little
Posted

hallo zusammen

ich habe eine kleine p. weser (glaube ich zumindest;) ) die sich aber irgendwie komisch verhällt. erstmal ist die oberfläche ein bißchen schimmelig oder so, obwohl ich sie nur mässig feucht halte. wenn ich das weg mache ist es nach ein zwei wochen wieder da. es scheint nicht weiter schlimm zu sein, doch ich mache mir sorgen das es bald auf die pflanze übergeht  :(

und das andere (viel schlimmere )übel ist, das blätter die eine gewisse größe erreichen, blass werden und vertrocknen. ich glaube das hat was damit zu tun das der topf zu klein ist, kann das sein? denn jedesmal wenn die blätter so lang sind das sie den rand berühren trocknen die aus. oder ist das nur zufall?

zum selbergucken hier wieder ein foto:

weser.jpg

danke schön

Mister Little

Posted

Tag auch,

also das weiße Zeug sieht für mich aus wie Grauschimmel und ist eigentlich nicht gefährlich, solange es nicht überhand nimmt. bekommt man aber mit chinosol (apotheke) sehr gut weg, bei mir zumindest.

zu den Blättern; sind die kleinen Blätter überhaupt noch klebrig? die sehen meiner meinung nämlich aus wie nicht-karnivore winterblätter. wie sind den die bedingungen? Temperatur usw.?

mfg

Sascha

Sorry dass ich mich so unregelmäßig an die Großschreibung halte, ist mir beim tippen zu lästig ;)

Guest Mister_Little
Posted

das mit der großschreibung ist nicht schlimm, ich mach es ja auch nicht  :D

ich habe keine ahnung ob das winterblätter sind, ich kenne mich da nicht so aus ... aber meine fingerprobe zeigt das die NICHT klebrig sind. überhaupt nicht.

die bedingungen sind evtl nicht so gut da die bei mir im arbeitszimmer stehen. also ca 20 c° und nachts ein bißchen weniger. recht hell und von der luftfeuchtigkeit ??? ich denke mal so 40%? keine ahnung, die luft ist schon recht trocken hier. aber ich dachte das fettkraut sei da nicht so anspruchsvoll  :-[Mister Little

Posted

Hallo,

Deine P. 'Weser' will sagen, dass es ihr relativ gut geht, und sie jetzt im Winter die kleineren Blätter ohne Klebdrüsen ausbildet. Evtl. könnte sie heller stehen. Du solltest sie nicht zu naß halten (normal feucht) der Schimmel auf der Erde vergeht dann meist von alleine. Er wird nicht auf die Pflanze übergehen und hat nichts mit Grauschimmel (Botrytis) zu tun, der nur Pflanzenteile befällt.

In ca 6 Wochen sollte die Pflanze dann wieder die größeren Sommerblätter ausbilden.

Gruß

Thomas

Guest Mister_Little
Posted

na dann, dann lass ich sie so wie sie ist, wenn es ihr so gut geht  ;D

vielen dank für die antworten und einen schönen abend :)

Guest Philipp Gießibl
Posted

Hi,

das auf der Substratoberfläche sieht aber eher nach Salzablagerungen aus als nach Schimmel!

Bei den Pinguicula-Hybriden ist das aber relativ egal, die reagieren (wenn überhaupt) bei weitem nicht so empfindlich wie z.B. Drosera.

MfG Philipp

Guest Mister_Little
Posted

aber wie soll den salz da hinkommen? ich giese immer mit regenwasser von unten.  ???

aber wenn das nicht schlimm sein soll  ::)

Guest Philipp Gießibl
Posted

Irgendwelche Salze können immer vorhanden sein, auch im Regenwasser.

Sie gelangen meistens über das Hausdach oder die Regenrinne in das Wasser, deshalb liest man auch manchmal, dass man nach längeren Trockenperioden mit dem Auffangen des Regenwassers warten soll, bis das Dach und die Rinne saubergewaschen sind.

MfG Philipp

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.