Jump to content

Ping Esseriana blüht


Recommended Posts

Posted

Hi Leutz

Meine Pinguicula esseriana blüht. Wie muss ich die bestäuben oder bestäubt die sich selbst?

Warum blüht die eigentlich im Winter?

Siao

  daniel

Guest Michael
Posted

HI,

ok, die Kurzfassung:

Wie alle Pings ist auch P. esserianan nicht kleistogam, soll heissen, theoretisch müsste man mit sehr viel Geschick und einem dünnen Pinsel Bienchen spielen, wenn man Samen erzeugen will- was bei dieser Art aber nicht funktionieren sollte. Soweit mir bekannt ist, entstammen alle in Deutschland erhältlichen Exemplare dieser Art von einer einzigen Mutterpflanze ab, so das eine Bestäubung nicht möglich ist- P. esseriana ist einer der nicht selbstfertilen Pingis. Kreuzungen sind aber natürlich möglich.

Warum die Art im Winter blüht ? Nun, sie stammt aus Mexico, da sind die Winter nicht mit unseren zu vergleichen- warm, aber trocken. Die Samen reifen zu beginn des Frühlingsregens aus, wenn die Wachstumsbedingungen für die Saat annähernd ideal ist- normale Termirung für ausreifendes Saatgut halt ;-)

Andreas Fleischmann
Posted

Hallo Daniel!

Du kannst deine Pinguiculas bestäuben, indem du mit einem Zahnstocher oder ähnlichem dünnen Stück Holz etc. den Pollen von den beiden Staubgefäßen (liegen unter der zweilappigen Narbe, d.h erst mit dem Stöckchen in die Blütenkorolla rein und dann beim Rausziehen oben die Narbe umklappen (geht von selbst, ist ja der Trick an dem raffinierten Bestäubungsmechanismus der Lentibulariaceen! ;-))

Nun kannst du den Pollen sehr wohl auf die Narbe der SELBEN Pflanze bringen (am besten über die ganze Narbe verteilen), den entgegen Michaels Aussage ist P.esseriana nicht selbststeril! (Nur nicht kleistogam!!)

Auch wurde diese Art mehr als nur einmal in Kultur eingeführt, sogar in verschiedenen Blütenvariationen!

Und auch die Begründung für die Winterblüte ist ziemlich unsinnig!(Sorry Michael!;-)) Die Herkunft erklärt noch lange nicht das Blühverhalten, es gibt ja zahlreiche mexikanische Pings, die im Sommer blühen (P.cyclosecta, Formen von P.moranensis etc.). Vielmehr ist P.esseriana eine Kurztagspflanze, die durch kürzere Beleuchtungsdauer hormonel zur Blütenbildung veranlasst wird. Dies ist sinnvoll, damit alle Pflanzen am Naturstandort zur selben Zeit blühen können, anscheinend zur Hauptaktivitätszeit ihrer Bestäuber im mexikanischen Winter. Dieser ist übrigens recht kühl (und trocken, da hast du recht!), jedenfalls in den Höhenlagen, in denen die meisten bei uns kultivierten Pings wachsen! (Hochlandpflanzen!!!)

Frohe Weihnachten,

Andreas

Guest Micha Plenge
Posted

@Andreas: Bevor du die Erklärungen anderer hier als unsinnig bezeichnest, erstmal genau nachdenken. Ihr erklärt schlicht und ergreifend den Blühzeitpunkt auf zwei verschiedenen Ebenen. Während Michael einen grund nennt, wozu es gut ist (oder sein könnte), dass die Pflanze im Winter blüht (eine sogenannte funktionale oder auch ultimate Fragestellung und Begründung), gibt der Terminus "Kurztagspflanze" der Sache dagegen lediglich einen Namen, erklärt aber für sich allein überhaupt nichts. Das mit der Hormonausschüttung erklärt den Mechanismus der Blütenbildung im Winter (eine sogenannte kausale oder auch proximate Fragestellung bzw. Erklärung). Das mit den Bestäubern ist dagegen wieder eine funktionale Erklärung. Man muss halt in der Biologie immer aufpassen, ob eine funktionale Erklärung (mit der Frage "wozu" im Evolutionsbiologischen Sinne) oder eine kausale Erklärung (mit der Frage "wie funktioniert der zugrundeliegende physiologische Mechanismus")gefragt ist. Und der Zeitpunkt der samenbildung ist sicher genau wie die Frage der Bestäuber ein funktionaler Erklärungsansatz. Beides kann durchaus zutreffend sein.

Gruß, Micha

Posted

Danke @Andreas Fleischmann

Ja, ich beleuchte meine Pings. Daran wird es wohl liegen das sie blüht. Wie du gesagt hast!

Kann ich die auch mit einem Pinsel bestäuben?

Woran seh ich das die Samen bereit zur Bestäubung sind?

Ciao

  daniel

Andreas Fleischmann
Posted

Bestäubung mit Pinsel: ja, aber ich finde es einfacher mit einem Zahnstocher oder dem harten Pinselende, mit der weichen Pinselspitze lässt sich die Narbe nur schwer umklappen...........

>Woran seh ich das die Samen bereit zur Bestäubung sind?<

Was?? Ich verstehe nicht ganz....?

Die Samen entstehen doch erst NACH der Bestäubung! Und wenn sie reif sind, platzt die Samenschale (Testa,für diejenigen unter euch, die planen, ein Fachwortregister zu schreiben ;-) von ganz von alleine auf! Und die Blüten sind ca. 3 tage nach dem Öffnen empfangsbereit für Pollen, falls du das meintest........

Andreas

Posted

@AndreasFleischmann:

Ja so hab ich gemeint! War ein bischen blöd formuliert ich gebs zu ;-)

Danke

Ciao

  daniel

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.