Jump to content

Recommended Posts

Posted

hi, ich habe mir heute im gartencenter eine sarracenia gekauft. ich habe gehört, dass man sie ins zimmer stellen soll, stimmt das ? und um welche art handelt es sich bei dieser pflanze ?

imag00292bv.th.jpg

Valentin Schatz
Posted

Hi Joni,

das ist ein Sarracenia purpurea x ? Hybride.

Kann wohl keiner mehr identifizieren, was aber egal ist, solange sie schön ist ;)

Sie gehört eindeutig ins Freiland oder Gewächshaus!

mfG Valentin

Posted

erinnert mich irgend wie an S. x swaniana.Diese ist eine Kreuzung zwischen S.purpurea und S. minor

  • 2 weeks later...
Kevin Tonnerre
Posted

Marc, für mich sieht die Pflanze auch nach Sarracenia x swaniana aus, allerdings hast du da einen ziemlich roten Klon erwischt. Aber dafür würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen.

Das hilft dir zwar kaum weiter, aber eigentlich ist es wirklich schwierig bei Sarracenia Hybriden zu bestimmen, denn die Hybriden sind auch fertil.

Von wo hast du die Pflanze, von der Migros? Vielleicht kannst du da ja fragen woher sie die Pflanzen haben, würde mich persönlich auch interessieren. Eventuell weisst du dann mehr über die Elternpflanzen.

Posted

Besten Dank für die Antwort. Ja das Bestimmen von Hybriden ist udn bleibt wohl eine eher hypothetische Sache...

Von wo ich die Pflanzen habe? ähm ja ??? Glaube ich hab sie bei der Baumschule Zulauf in Schinznach Dorf gekauft. Der hat manchmal noch schöne Dinger rumstehen!

Guest Dorian_Gray
Posted

Also für mich sieht das so aus, als ob da irgendwo auch ne leucophylla mit drin sein könnte (wegen der Deckelform).

Ist aber auch nur ne vermutung.

Christian Rudat
Posted

Hallo,

bei sarracenien verhält es sich ähnlich wie bei nepenthes. Die Hybriden sind meist fertil und folglich können in einer Pflanze sogar hybridisierte Hybriden stecken, eine Bestimmung der Eltern ist nur aufgrund des äußeren Erscheinungsbildes absolut unmöglich. Sicher kann man manchmal sehen oder auch nur vermuten, dass da IRGENDWO s. purpurea oder minor drin stecken könnte, aber was hilft das? X Swaniana hin oder her, so lange es beim Kauf nicht drauf steht wird das zeitlebens reine Spekulation bleiben.

Ich würde diese Raterei an Eurer Stelle einfach lassen, denn alles was ihr in letzter Konsequenz dabei rausbekommen könnt, sind falsch bestimmte Pflanzen. Wenn die dann später vermehrt und so falsch benannt in den Umlauf kommen, ist das dann umso schlimmer.

Viele Grüße,

Christian

Posted

Ja ist wohl so. Halb so wild. Bevor weiter geraten wird: ich hab mal den Laden angeschrieben und ev. erfahre ich dann, wo die Pflanzen bezogen wurde und kann dort ev. mehr Informationen ergattern. Falls was dabei rauskommt, werde ich es hier posten.

Kevin Tonnerre
Posted

Marc: Hm, ich dachte eher du hast sie von einer Grossgärtnerei oder so, aber dann ist es ja um so besser. Sag uns bescheid, wenn du die Elternpflanzen rausgefunden hast.

Mich würde jedenfalls interessieren was es für eine Pflanze ist.

bei sarracenien verhält es sich ähnlich wie bei nepenthes. Die Hybriden sind meist fertil und folglich können in einer Pflanze sogar hybridisierte Hybriden stecken, eine Bestimmung der Eltern ist nur aufgrund des äußeren Erscheinungsbildes absolut unmöglich.

Hm, wenn wir schon bei diesem Thema angelangt wären, hätte ich eine etwas kritischere Frage:

Ich dachte eigentlich, dass fertile Hybriden meist Artstatus bekommen. Man sieht das ja bei Drosera anglica zum Beispiel.

Warum verhält es sich nicht so bei Sarracenia und Nepenthes?

Ich weiss ja dass Drosera anglica amphiploid ist und deswegen fertil geworden ist und dass Sarracenia keine verdopplung der Chromosomenzahl "braucht" um fertil zu werde, aber besteht sonst kein Unterschied? Habe ich da eventuell etwas verpasst in der Biologie...?

Hoffe die Frage war nicht zu sehr in Rätseln geschrieben, ansonsten eben nochmals kurzgefasst: Warum haben die fertilen Hybriden von Sarracenia keinen Artstatus?

Posted

Hah die Gärtnerei will mir nicht verraten von wo sie die Pflanzen hat!

könnte meine nicht auch eine purpurea ssp. venosa

x rubra sein?

Magdalena Schaaf
Posted

Hallo,

da man Sarracenien wild kreuzen kann und auch Hybriden gekruezt werden können, wirst Du nie herausfinden können, was alles in der Pflanze steckt, wenn Dir die Gärtnerei keine Auskunft gibt.

Das verhält sich ähnlich wie bei den Nepenthes.

Das Raten hat keinen großen Sinn, da in Deiner Pflanze so ziemlich alles sein KÖNNTE. So passiert dann leicht, dass falsch bestimmte Pflanzen in Umlauf kommen, was für keinen gut ist. Also freu Dich einfach an der Pflanze, und belass es bei "Hybride".

Grüße,

Magdalena

Christian Dietz
Posted

Hallo,

Sarraceniahybriden mendeln aus, während Drosera anglica das nicht tut. Das ist wohl der entscheidende Unterschied. Sarracenien haben alle die selbe Chromosomenanzahl, was wohl wichtig ist, damit Hybriden fertil sind. Vielleicht kann jemand, der von Biologie mehr Ahnung hat das mal genauer erklären.

Christian

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.