Jump to content

sarracenia rosea??


Corinna

Recommended Posts

Hallo!

Zufällig bin ich auf eine Homepage gestoßen, auf der von elf Sarracenien Unterarten die Rede ist (ich dachte immer, es seien nur 8 ) und eine Unterart wird rosea genannt (sieht für mich nach einer purpurea aus), wer kann mir da weiterhelfen? Ist rosea eine moderne Entdeckung oder ein veralteter Begriff? ;)

http://www.nku.edu/~biosci/CoursesNDegree/PPlant/ppzpitcher%20plants.htm

Corinna

Link to comment
Share on other sites

Georg J. Stach

Hallo,

Sarracenia rosea ist (offenbar) noch keine eigenständige Art, sondern wurde längere Zeit vorher unter dem Namen

S. purpurea subsp. venosa var. burkii geführt.

Ein paar Einzelheiten, die den Art-Status rechtfertigen sollten, sind u.a. hier zu finden.

Es gab auch mal einen Artikel zu diesem Thema in dem ICPS-Magazin, vielleicht hat jemand ja noch aktuellere Informationen parat...

Viele Grüße

Georg

Link to comment
Share on other sites

Christian Dietz

Hallo,

Sarracenia rosea bezeichnet die selbe Pflanze wie Sarracenia purpurea ssp venosa var burkii. Das "var burkii" ist dabei entscheiden. Beide Namen sind für diese Pflanze gültig und können verwendet werden. Ist wie so oft Ansichtssache ob man die Pflanze als Var. von S. purpurea ssp venosa oder eben als eigene Art ansieht.

Auf 11 Arten kommt man, indem man Sarracenia rubra ssp alabamensis, Sarracenia rubra ssp jonesii und S. purpurea ssp venosa var burkii Artstatus einräumt. Dann kommt man auf folgende 11 Arten:

S. flava

S. minor

S. psittacina

S. rubra

S. alabamensis

S. jonesii

S. rosea

S. leucophylla

S. oreophila

S. alata

S. purpurea

Christian

Link to comment
Share on other sites

Alexander Fisch

Hallo

Das burkii habe ich vergessen.Danke Christian und Georg fürs drauf aufmersam machen.Man soll halt immer nur eine Sache machen. ;)

Zu den Namen sag ich mal nichts denn das muß ja jeder selber wissen.Dazu habe ich nur folgendes gefunden und frage mich wo uns das alles hinführen wird. :-/

N: [sarracenia rosea {Naczi, F.W.Case & R.B.Case} f.luteola {(Hanrahan & Miller) Naczi, F.W.Case & R.B.Case}]

P: Sida 18:1192 (1999)

BN: [sarracenia purpurea {L.} subsp.venosa {(Raf.) Wherry} var.burkii {Schnell} f.luteola {Hanrahan & Miller}]

S: =[sarracenia purpurea {L.} subsp.venosa {(Raf.) Wherry} var.burkii {Schnell}]

Grüße Alexander

Link to comment
Share on other sites

  • 3 years later...
Andreas Langwald

Ich hätte gerne geklärt, ob die Variation Burkii Frost verträgt und für die ganzjährige Moorbeetkultur geeignet ist?

Der Standort von dieser Variation ist nämlich die Golfküste... da ist diese Frage schon berechtigt.:roll:

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.