Jump to content

Ameisen und Sarracenia im Moorbeet


Recommended Posts

Guest Lars.Kurth
Posted

Hallo!

Ich habe mir heuer ein Sarracenia "Moorbeet" nach einer in Peter D'Amato's vorgeschlagenen Methode angelegt ("The Savage Garden", Kapitel "Carnivores in a Mixed Garden"). Im Prinzip handelt es sich um versenkte Container ohne Drainageloecher. Lebe in London wo es kaum Frost gibt, daher sollte das ganze temperaturmaessig in Ordnung gehen. Bis jetzt nur ein Experiment, aber ein Berichte im Taublatt scheint zu bestaetigen dass die meisten Sarracenia's leichten Frost vertragen, solange der Boden nicht richtig durchfriert. In den 10 Jahren die ich schon hier bin ist das noch nie passiert.

Im letzten Monat haben sich Ameisen um die versenkten Container eingenistet; teilweise auch in den Containern. Zum Teil wurden die Ameisen auch von den Sarracenien gefressen, daher habe nichts unternommen. Mittlerweile ist es aber so schlimm, dass fast alle Schlaueche bis oben hin mit Ameisen gefuellt sind und als Resultat die Schlaueche absterben (Braune Flecken, bis die ganze obere Schlauchhaelfte abstirbt; die untere Haelfte ist davon nicht betroffen). Habe das Frueher schon an Sarracenien beobachtet, wenn Sie "ueberfressen" sind. Also habe ich die toten Schlaeuche zurueckgeschnitten und neue Schlaeuche entwickelten sich. Die haben aber keine Chance ... vom Zeitpunkt wo die Schlaeuche sich oeffnen, bis sie zum Rand voller Ameisen sind dauert es keine Woche. Ein bis zwei Wochen spaeter sterben sie dann ab. Interessanterweise sind vor allem S.leucophylla und gelbe S.flava/alata Formen betroffen. Rote Formen von S.flava/alata und S.minor kaum.

Mittlerweile habe ich genug, weiss aber nicht ob Sarracenia's empfindlich gegenueber Ameisengift sind.

Hat irgendjemand Rat?

Gruss

-- Lars

P.S.:Es gab letztes Jahr eine lange Debatte ueber Ameisen und Sarracenien. Die hat aber zu nichts gefuehrt. Ich bin entschlossen die chemische Keule anzuwenden, falls es moeglich sein sollte. Ein altes Hausmittel ... die Ameisen verbruehen ... kann ich nicht anwenden da das die Sarracenien auch verbruehen wuerde.

Guest Clemens
Posted

Was spricht dagegen, die Schläuche mit Watte zu verstopfen? Richten die Ameisen denn noch anderen Schaden an?

Clemens  :)

Guest Lars.Kurth
Posted

Schaut nicht so aus also ob die Ameisen noch andere Schaeden anrichten. Ich were das mit der Watte mal probieren, aber bei einer bepflanzten Flaeche von ca. 4 Quadaratmetern ist das ziemlich anstregend und auf Dauer wohl nicht machbar.

Habe mir auch schon ueberlegt nachstes Jahr ein S.purpurea's zuzulegen und zwischen die anderen Sarracenien zu pflanzen um die Ameisen loszuwerden. Aber das hilft mir heuer nichts mehr.

-- Lars

P.S.: Dass die Roten Formen nicht so betroffen sind, liegt wohl daran dass die generell nicht so viele Insekten fangen und aus irgendeinem Grund sind die Ameisen auch nicht so angezogen.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.