Maddog1 [Mario Müller] Posted June 13, 2004 Posted June 13, 2004 Hi, ich dachte immer Sarracenia samen wird unter den bei uns vorherschenden Bedingungen im Freien über den Winter im Moorbeet nicht keimen, aber da hab ich mich getäuscht, ich hattte letzten Herbst samen ausgestreut und einige Pflnzchen waren dieses Frühjahr zu sehen! Oder irre ich mich da vielleicht das sie auch bei uns keimen? Ps die Pflanze war ne hybride
Benjamin_M Posted June 13, 2004 Posted June 13, 2004 Von www.carnivoren.com: Das extrem langwierige Heranwachsen der Pflanzen lässt die Vermehrung über Samen ein wenig fragwürdig erscheinen. Allerdings sind die Keimraten bei viel Licht (und natürlich frischen Samen) sehr hoch und nur wenige Pflanzen bleiben wegen Krankheiten auf der Strecke. Also keimen sollen sie gut. Ich hab mir S. Minor Samen bestellt :D Die werden hoffentlich auch gut keimen :)
Guest Lukas Müller Posted June 13, 2004 Posted June 13, 2004 Hi! Also ich finde die Keimrate bzw.die Keimzeit bei Sarras nicht so klasse.. :-/ Ich hab zum beispiel Sarrasamen die seit mehreren Monaten vor sich hin liegen.. Denke allerdings das die Keimzeit da schon keine Rolle mehr spielt. Gruß Lukas
Guest m_strueve Posted June 13, 2004 Posted June 13, 2004 Hi, bei mir sind die Meisten bisher vergammelt, als sie so lange lagen >:( MfG Marcel 8)
Maddog1 [Mario Müller] Posted June 14, 2004 Author Posted June 14, 2004 Oh sorry ich meine dabei das bei mir samen im moorbeet aufegangen sind die ich den Herbst zuvor dort ausgestreut habe! Das hat mich eben gewundert!!! Gruß Mario
Jörn Endres Posted June 15, 2004 Posted June 15, 2004 finde ich auch sehr wunderlich, aber da sieht man mal, wie wiederstandsfähig diese Pflanzen/samen sind... Das wunder der Natur ;)
Christian Dietz Posted June 15, 2004 Posted June 15, 2004 Hallo, Werden Sarracenia-Samen mit Kälte vorbehandelt (6 bis 12 Wochen Kühlschrank), kann man Keimraten um die 90% erwarten - auch bei mehrere Jahre alten Samen. Ich habe bereits viele Sarracenien aus Samen gezogen. Die Keimrate war immer recht hoch. Die Vorbehandlung der Samen ist wirklich wichtig! Die Aufzucht der Sämlinge ist in der Tat langwierig. Es dauert ca. 2 Jahre bis die Sämlinge die ersten etwas größeren Schlaüche ausbilden. Blühen werden sie erst nach 3 bis 5 Jahren. Gruß, Christian
Maddog1 [Mario Müller] Posted June 15, 2004 Author Posted June 15, 2004 aber sie lagen ja im Moorbeet bei frost über winter, das dachte ich nur noch nicht das Amerikanische SarraceniaSamen hier bei uns im Winter frei keimen! Gruß Mario
Guest m_strueve Posted June 15, 2004 Posted June 15, 2004 Hi, warst du im Winter schon mal am Naturstandort ??? Dann weisst du wie kalt es dort werden kann ! ;D MfG Marcel 8)
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now