Matthias Bruhn Posted May 2, 2005 Posted May 2, 2005 Hallo Leute , habe mir ein paar U.vulgaris angeschafft und will so eine Art Babybadewanne als Teich eingraben . Darf U.vulgaris in der vollen Sonne 8) stehen? ??? Oder ist doch eher Schatten angesagt? ??? Könnt ihr mir weiterhelfen ? Freue mich auf eure Antworten Micky
Dirk Buechner Posted May 2, 2005 Posted May 2, 2005 Hallo, volle Sonne ist ok und sogar wünschenswert. Allerdings könntest du echte Probleme mit Algen bekommen in der vollen Sonne und ein leichts Platzproblem. Kann jedes Jahr den Teich mit ner Mistgabel leer machen damit man mal wieder etwas Wasser sieht und nicht nur U.vulgaris. ;D Sollte U.vulgaris kaum Sonne abbekommen, wird sie sehr wahrscheinlich nicht blühen, ist bei mir im Zweitteich zumindestens mal so, der bekommt kaum Sonne ab.
Giovanni Schober Posted May 2, 2005 Posted May 2, 2005 Hallo, U. vulgaris steht in Natur (zumindest an den Standorten an denen ich war) oft in praller Sonne. Viele Grüße, Giovanni
Carnivorced1887 Posted May 31, 2008 Posted May 31, 2008 Hallo, Bevor ich einen neuen Thread aufmache, schreibe ich es erstmal lieber hier ein, auch wenn dieser Thread etwas veraltet ist. Ich plane seit längeren schon eine U.vulgaris oder U.australis in Gartenteich zu setzten. Der Gartenteich ist voll schattig( Ein Baum steht daneben) und hat die richtige Tiefe für eine Utri. Ich mache mir eigentlich sorgen wegen den Baum und der Wasserqualität, da der Teich mit dem Wasser aus einen Brunnen gefüllt ist(Grundwasser). Nun wollte ich fragen, ob dies funktionieren würde? Gruß Cedrik!
Darian-Wolz Posted June 1, 2008 Posted June 1, 2008 Hey=) Das herabfallende laub kann zum Problem im Herbst werden. Um die Wasserqualität zu testen einfach mal nen PH-Tester aus der Apotheke holen=) Aber eigentlich müsste der Teich doch mit Regenwasser gefüllt sein? Regnets bei euch nicht:-p Wegen dem Licht; Ich kann mir vorstellen das es dir Urti net so mag im puren Schatten zu wachsen. Ich hatte sie noch nie so Kultiviert und würde in der sache mal die Antworten der anderen abwarten. Dir nen schönen Abend! Freundliche Grüße Darian Wolz
Denis Barthel Posted June 1, 2008 Posted June 1, 2008 Ich hab seit 3 Jahren ein sehr kleines Becken mit Utricularia vulgaris. Da fallen eigentlich ganzjährig irgendwelche Plörren aus umliegenden Bäumen rein, den Utricularia hat das allerdings bisher nicht geschadet. Wenn mal zuviel drin ist, sammle ich einfach ab. Meines Wissens hat U. vulgaris auch kein Problem mit solcherart etwas nährstoffhaltigeren Gewässern, schwieriger hingegen dürfte tatsächlich der Schatten sein, das würde ich für ein echtes Wachstumshindernis halten. Gruß, Denis
Carnivorced1887 Posted June 1, 2008 Posted June 1, 2008 Hallo, Vielen Dank für die Infos. Dann lasse ich wohl es besser sein, vielleicht lasse ich mir was neues einfallen. Gruß Cedrik!
Sven Wech Posted June 1, 2008 Posted June 1, 2008 (edited) Denis hat recht mit seiner Aussage über Utricularia vulgaris. Es wird in der Literatur postuliert, dass sie im Vergleich zu anderen in Deutschland heimischen Arten in "etwas" nährstoffreicherem Wasser vorkommt. Bei der Kultur von Utricularia vulgaris sind Massenvorkommen von Algen eher ein Problem. Wenn sie wächst, dann vermehrt sie sich auch sehr stark Heute habe ich in meinem Goldfischteich (sehr strukturiert und Wasserpflanzenreich) die von mir letzten Jahres ausgesetzten Utris wiederentdeckt und war sehr begeistert wie toll diese aussahen. Die Stranglänge ist bedeutend größer als die in meinem sehr kleinen Artbecken und sie wächst auch relativ schattig. Mal sehen, ob sich der Bestand auch weiterhin in meinem Gartenteich halten kann... Edited June 4, 2008 by Guest
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now