Jump to content

aquatische Utricularia


Recommended Posts

Posted

Hallo erstmal,

wer weiß was über aquatische Utris? wie tief sollte das wasser sein? welche Temperatur? ich habe vor in mein Terra einen Teil als "See" zu gestalten.

wer kann mir helfen?

mfg

Sascha

Links zu Foren darüber würden mir auch schon weiterhelfen...

Posted

Hi,

das hängt ganz davon ab welche Art du kultivieren möchtest.

Ut.gibba mag zum Beispiel sehr niedrigen Wasserstand, andere Utris wachsen auch in tieferem Wasser.

Am bestensagst du erst einmal was du in dem Teich reinsetzen möchtst, denn prinzipiell ist dein Vorhaben möglich.

Gruß, Jan

Posted

ich dachte an einen ca 20 cm tiefen Teich, ich wollte ihn mit Plexiglas abtrennen. insgesamt soll im Terra eher tropisches Klima herrschen.

am gibba hatte ich auch schon gedacht aber da die ja eher seichtes Wasser braucht, es ist nicht ganz so leicht zu verwirklichen. Vielleicht schaff ich es aber auch zwei tiefen hin zu bekommen, ohne den Utrisalat!!!

Posted

Hi,

wie wäre es denn mit tropischen Aldrovanda´s? Ich finde die sind nicht schwerer zu halten als andere Utris. Ansonsten könnte es mit der gibba klappen, ich denke aber dann wirst du auf Blüten verzichten müssen denn das flache Wasser ist für die bildung derer erforderlich. (Korrigier´mich bitte jemand wenn ich mich vertue!)

Gruß, Jan

P.S.: Sehe gerade du bist ja auch Cradle of Filth Fan ;)

Posted

Hallo Jan,

ich denke Aldrovanda´s wären auch interessant, hatte ich nur nicht dran gedacht weil ich dachte dass die nicht so einfach in Kultur sind. Wie tief sollte denn da das Wasser sein? da ich das Terrarium erst noch unterteilen und umgestalten muß, bin ich da also noch flexibel.

mfg

Sascha

P.S. ....ja nicht nur Cradle-Fan.

Guest Philipp Gießibl
Posted

Die gibba blüht auch in tiefem Wasser sehr schön, aber erst, wenn sie alles zugewuchert hat.

Für tiefes Wasser sind aber die Arten, die sich nicht im Boden verankern, viel geeigneter; da gäbe es zum Beispiel die Arten Ut. aurea, Ut. radiata, Ut. foliosa und noch massenhaft andere.

Bei Aldros ist der Wasserstand eigentlich relativ egal, solange sie nicht regelrecht auf Grund laufen. Wichtig ist da aber, dass das Wasser algenfrei ist. Um dies zu erreichen, kann man mit Schnecken nachhelfen.

Wenn du dich für Aldrovanda entscheidest, solltest du das Wasser im Becken gewissenhaft zubereiten, während es bei den Utris egal ist.

MfG Philipp

Posted

ich glaube ich laß das mal sein mit Aldrovanda, ich versuch es lieber erstmal mit Utri´s. Hab grade noch mal nachgelesen und bin zum entschluß gekommen das mir das zu heikel ist, ich will ja erfolgreich kultivieren und nicht alle drei Monate neue Pflanzen kaufen müssen weil ich es nicht hin bekomme.

Guest Philipp Gießibl
Posted

Kann ich auch nur empfehlen! Ich selbst wollte nämlich mit Aldros anfangen, als ich noch nicht mal eine gibba hatte, und habe so natürlich bei den derzeit üblichen Aldrovanda-Preisen (5 - 8 €/Stck.) erstmal einen schönen Teil meines Taschengeldes in den Sand gesetzt!

Ich würde dir raten, erst Aldroos zu halten, wenn deine Utris Algenfrei sind!

MfG Philipp

Posted

naja da ich ja schon seit ein paar Jährchen nicht mehr auf Mami angewiesen bin  ;)wäre das kein Problem. ich möchte mir aber doch den Frust ersparen.

danke für den Tipp!

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.