Jump to content

Bezug von Stylidium


Guest Philipp Gießibl

Recommended Posts

Guest Philipp Gießibl

Hi Leute!

Ich habe eine Stylidium debile, die munter herumwuchert, und würde mich eventuell auch für weitere Stylidium-Arten interessieren. Aber leider konnte ich bisher noch keine Bezugsquelle ausfindig machen. Könntet ihr mir da nicht ein wenig weiterhelfen? Ich weiß nicht mal, wo ich da am besten suchen sollte!

MfG Philipp

Link to comment
Share on other sites

Guest Drosera_Chrispensi

is zwar offtopic, aber wurst:

was sind das für pflanzen? gibts ja auf plantarara, da bestell ich sowieso bald! was is da so interessant?

halten die 7° im winter aus?

Link to comment
Share on other sites

Guest Philipp Gießibl

Schau mal bei Plantarara unter "Information" in der Fotogalerie der Begleitpflanzen.

MfG Philipp

P.S.: Bin mir nicht mehr so ganz sicher, aber ich glaube, dass hier alles zu Stylidium erklärt wird.

Link to comment
Share on other sites

Es gibt eine eigene Stylidium Gesellschaft, dort sollte der Bezug weiterer Species kein Problem sein, sofern man dort Mitglied wird!

Stefan

Link to comment
Share on other sites

Guest Philipp Gießibl

Jetzt müsste man nur noch wissen, wie die Gesellschaft heißt und welche Internet-Seite die hat...

Aber trotzdem vielen Dank!!!

MfG Philipp

Link to comment
Share on other sites

Matthias Teichert

Hallo,

die Gesellschaft für die so genannten Triggerplants wurde von Douglas Darnowski gegründet, der auch ein hervorragendes Buch zum Thema herausgegeben hat. Die Seite findest du hier: http://www.triggerplants.org/

Ein paar Bilder von einigen Arten habe ich auch auf meiner Seite...

http://home.sdirekt-net.de/mwelge5/arten/Stylidium_debile.htm

Viele Grüße,

Matthias

Link to comment
Share on other sites

Guest Philipp Gießibl

Vielen Dank!

Wen´s interessiert, hier dürfte es am meisten geben:

http://www.kimseed.com.au/frameset.html

Jetzt habe ich aber doch noch eine Frage:

Kann mir jemand sagen, wieviel ein australischer Dollar ist?  ;D

@ Matthias: Hast du die Arten auf deinen Fotos auch aus Samen gezogen? Oder hast du da mal irgendwo Pflanzen gekauft? Und wenn ja, wo?

MfG Philipp

Link to comment
Share on other sites

Matthias Teichert

Die meisten meiner Stylidium-Arten habe ich aus Samen gezogen, die ich von Douglas Darnowski und Allen Lowrie bekommen habe. Um die Samen zum Keimen zu bringen ist GA3 notwendig.

Viele Grüße,

Matthias

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.