Guest s3299 Posted September 28, 2004 Share Posted September 28, 2004 Hi, habe das Problem mit den Spinnmilben an meinen Nepenthes immer noch nicht in den Griff bekommen. Hat einer bereists mit Kontralineum Erfahrungen gemacht?Es wird aufgespritzt und legt einen Ölfilm auf die Blätter??Was haltet ihr von der Idee, wenn ich es in meine Beregnungsanlage einfülle und damit dann meine Pflanzen 3mal täglich besprühe!! Oder kennet einer ein anderen Mittel. Kiron wirkt bei mir nicht:-(((( Gruss Guido Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dirk Buechner Posted September 28, 2004 Share Posted September 28, 2004 Hallo, erfahrung habe ich mit dem Mittel nicht, aber probier es mal mit Hortex. Das hat denselben Effekt. Blätter von oben und unten einsprühen. Sowie die Blattachsen und ruhig auch mal die Erde. Der weiße Belag der zurückbleibt ist nicht schlimm und verschwindet von alleine. In ne Nebleranlage würde ich es nicht wirklich einfüllen, wer weiß was für ein Effekt es auf die Düsen hat. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Christian U. Posted September 28, 2004 Share Posted September 28, 2004 Hallo Guido, ich habe mal vor laaaaanger Zeit cannabis:o gezüchtet und hatte kurz bevor alles fertig war, war innerhalb von 2 Wochen alles voller spinnenmilben!!! Jedenfalls habe ich sie mit ner doppelten Ladung Raubmilben die ich auch im Internet bestellt habe hingerichtet. Das hat bei mir sehr gut geklappt und die Biester waren bei mir auf mehreren qm verteilt!!! Hier ein Link wo Raubmilben und auch Mittelchen gegen Spinnenmilben angeboten werden!! Ich habe aber mit den Chemischen Mittel auf der Seite keinerlei Erfahrung!!! Da die Mittel aber für eine ein Pflanzengattung hergestellt wird die konsumiert wird (essen,trinken,rauchen), kann ich mir nicht vorstellen das es für unsere Lieblinge so schlimm ist!! (aber ohne Gewähr) http://www.grow-in-berlin.de/shop/index.asp?check=1&sprache=deutsch Ich hoffe ich konnte Dir helfen :D Ciao Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest s3299 Posted September 29, 2004 Share Posted September 29, 2004 Hi, Raubmilben hatte ich auch schon mal probiert, hatten aber keinen Erfolg, glaub sie wurden von meiner Beregnungsanlage ertränkt. Habe mir aber schon wieder 600 bestellt und diesmal lasse ich die Anlage für 7 Tage mal aus.Hoffe mal, das diese Armee die Feinde für immer vernichtet ;DDie Orchideen Züchter, setzen auch häufig ein Niemöl mit wohl guten Erfolg ein. Des weiteren mischen sie gerne Niemschrot in der Erde mit ein! ????Hat es einer schon mal bei Neps probiert? Kampf den Biestern 8) Guido Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Philipp Nathan Posted September 29, 2004 Share Posted September 29, 2004 Habs zwar nicht probiert, aber irgendwo hab ich mal gelesen dass man Niemölprodukte in der erforderlichen Konzentration nicht so einfach kriegt. Die Niemölpräparate sind in der Konzentration zu schwach (wie gesagt ich sprech nicht aus Erfahrung). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest s3299 Posted September 29, 2004 Share Posted September 29, 2004 Hi, bei Ebay gibt es feritge Niemmixe, ein Präparat aus Niemöl und Rimulgan. Rimulgan ist einbiologische Emulgator zur Wasserlösung von Niemöl.Muss man dann nur noch mit warmen Wasser mischen und aufsprühen! 7ml ergeben 1L Spritzbrühe! Gruss Guido Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Dan Posted September 29, 2004 Share Posted September 29, 2004 Hi,Raubmilben hatte ich auch schon mal probiert (...) diesmal lasse ich die Anlage für 7 Tage mal aus.Hoffe mal, das diese Armee die Feinde für immer vernichtet Guido Hallo, beim Einsatz von Nützlingen ist nicht mit einer vollständigen Vertilgung der jeweiligen Schädlinge zu rechnen! Es stellt sich im Idealfall ein quasi natürliches Gleichgewicht ein, da die Nützlinge ja langfristig auch was zu kauen wollen! Zudem sollte ein Einsatz am besten schon beim ersten Anzeichen eines Befalls oder sogar präventiv erfolgen, auch die Klimavorgaben sollten möglichst genau befolgt werden. Eine Garantie gibt es allerdings nie... :P Gute Bezugsquellen sind zum Beispiel Sautter&Stepper oder Neudorff. Und es sind auch stärker konzentrierte Neem- Präparate im Handel erhältlich, diese sind dann in der Regel mit dem Vermerk " for export use only" versehen. ;D Grüne Grüße Dan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Philipp Schneider Posted October 1, 2004 Share Posted October 1, 2004 Du hast mal Cannabis angebaut... *denfingerheb* Böse böse böse ;D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest s3299 Posted October 1, 2004 Share Posted October 1, 2004 Hi, habe jetzt 600 ;D Raubmilben auf meinen Neps verteilt. Sie sind super schnell und wendig. Kann sie überall auf meinen Neps entdecken.Nur schade, dass die Spinnmilben zu klein sind. Würde gerne sehen, wie sie langsam ausgesaugt werden :P Nach dem Motto, wie du mir, so ich dir ;D Gruss Guido Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted October 1, 2004 Share Posted October 1, 2004 Hallo, Da ich noch nie ein solches Problem hatte, habe ich mich nie mit dieser Thematik beschäftigt. Sterben Raubmilben dann hinterher ab? Wie groß sind die, können die aus dem Terra raus und deine Wohnung "besiedeln"? MfG Giovanni Schober Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest s3299 Posted October 1, 2004 Share Posted October 1, 2004 Hi, die sind auch winzig, aber mit dem Auge noch erkennbar.Ihre Farbe ist Orange. Die bleiben nur auf den Pflanzen und suchen nach Spinnmilben und deren Eier. Sind diese alle aufgefressen, können sie einige Wochen hungern und fressen sich dann schließlich gegeenseitig auf :( Gruss Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest s3299 Posted October 9, 2004 Share Posted October 9, 2004 Hi, habe jetzt mal Bilder von meinem Substrat, der Ober- und Untereiste von Blättern gemacht!Es sind doch Spinnmilben oder nicht??? Gruss Guido Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest H. Wistuba (Account gelöscht) Posted October 9, 2004 Share Posted October 9, 2004 Hallo, also für mich sieht das mittlere Bild sehr nach einer Pilzkrankheit und nicht nach Spinnmilben aus, Dafür sricht auch die angebliche Unwirksamkeit von Kiron. Ich würde mal ein Mittel gegen Pilze anwenden. Gruß Hermann Wistuba Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest s3299 Posted October 10, 2004 Share Posted October 10, 2004 Hallo, glaube ich habe wohl beides:-(( Oder hinterlassen Raubmilben auch kleine Spinnfäden?????? Gruss Guido Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joachim Danz Posted October 10, 2004 Share Posted October 10, 2004 Hallo Guido, der Schaden auf dem zweiten Bild sieht schon nach Weichhautmilben aus. Durch die Verletzung der Blätter durch die Milben dringen häufig Pilze ein und führen dann zu den roten Flecken. Die Behandlung mit Kiron muß man im Abstand von ein paar Wochen wiederholen, damit sie effektiv wirkt. Es müssen dazu aber dann alle Pflanzen eingesprüht werden. Wie sehen die Pflanzen insgesamt aus? - Die N. bicalarata in Deinem anderen Thread sieht mehr nach zu geringen Temperaturen aus. Gruß Joachim Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest s3299 Posted October 10, 2004 Share Posted October 10, 2004 Hi, habe Kiron über mehrere Wochen regelmäßig gespritzt!! Meine Temperaturen sind Tags:27°C und Nachts:25°C, müsste eigentlich ok sein. Es sind im prinzip alle Neps mehr oder weniger stark betroffen.Denke, ich werde nächste Woche mal Niemöl ausprobieren. Die Orchideenzüchter haben damit wohl gute Erfolge gegen Milben und Pilze. Gruss Guido Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest H. Wistuba (Account gelöscht) Posted October 10, 2004 Share Posted October 10, 2004 Wenn es eine Pilzerkrankung ist, wirkt natürlich Kiron nicht. Kiron wirkt AUSSCHLIEssLICH gegen Milben. Unwirksam gegen Pilze und Insekten! Hermann Wistuba Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now