Jump to content

Recommended Posts

Philipp Schneider
Posted

Ich habe so schwarze Flecken an meiner Nepenthes... pilz3.jpg

Die sehen genau so aus wie die in dem Link... An dem Blatt über der Kanne treten sie auf und die Kannen sterben dann ab...  :'(

Was kann / soll ich dagegen tun? Die schönen großen Kannen werden immer weniger...

Gruß

Philipp

Werner Gerber
Posted

...es ist wohl Schädlingstag heute...

Hallo Philipp,

das sieht mir ganz nach Rußpilz aus, einer Folgeerscheinung von Schildlausbefall. Der Pilz nistet sich in den Ausscheidungen der Läuse ein. Beste Erfahrungen habe ich zumindest mit Lizetan Kombistäbchen von Bayer (gibt´s in jedem Obi) machen können, die von Nepenthes sehr gut vertragen werden. Die Stäbchen wirken systemisch, d.h. der Wirkstoff wird über die Wurzeln aufgenommen und in jeden Winkel der Pflanze getragen. Damit dürfte dann auch die versteckteste Schildlaus ein letztes Mal mit den Augen gerollt haben. Später kannst Du dann die Blätter reinigen. Vorsichtshalber würde ich Pflanzen in der Nähe mitbehandeln.

Gruß Werner

Philipp Schneider
Posted

Ich habe aber noch keine Schildlaus entdecken können... Wo sitzen die denn? Das einzige was ich gesehen habe waren so gelbe Knubbel, die ich mit der Pinzette einfrücken kontne. Vielleicht hatte die Pflanze ja mal welche, jetzt aber nicht mehr... Hoffe ich zumindest. Oder kann es sein, dass die zwar weg sind, aber die Nepenthes immer noch "leidet"?

Außerdem habe ich gerade gesehen, dass die Stäbchen zusaätzlich noch Düngen... Ist das nicht problematisch bei Karnivoren? Ist der nur gegen die Läuse oder auch gegen den Pilz?

Gruß

Philipp

P.S.: Hier ist ein Bild von einer betroffenen Kanne... SIMG0017.jpg

Dirk Buechner
Posted

Hallo,

die kleinen gelben Knuddel die du mit der Pinzette kaputt gemacht hast, sind sehr wahrscheinlich die Schildläuse!

Es gibt, wenn überhaupt nur wenige Pestizide, die mit einem Fungizid kombiniert sind. Das heißt, du mußt beides einzeln bekämpfen.

Rostpilze nisten sich in den Zuckerausscheidungen der Läuse ein und schädigen meistens die Pflanze nicht! Sie sehen nur unschön aus!

Wie sind die Kulturbedingungen der Nepenthes? Vielleicht liegt ein anderer Grund vor, der die Kannen absterben lässt?

Schildläuse sind im Grunde genommen nix anderes wie Blattläuse, nur das diese sich mit einem Schild auf dem Rücken vor allem schützen. Pflanzenschutzmittel die auf kontakt wirken erreichen das Insekt nicht, weil es vom Schild abperlt. Systemische Mittel werden beim saugen aufgenommen und killen es.

Nepenthes wird wahrscheinlich bei einer Düngung nicht eingehen, sondern einfach nur Blätter ohne Fallen produzieren, bis der Dünger verbraucht ist. Überdüngung führt wahrscheinlich zum tot.

Guest Philipp Nathan
Posted

Um dem Rußtaupilz vorzubeugen kann man doch auch einfach regelmäßig die Blätter abwischen, somit entfernt man den Pilz selbst (zumindest zum Teil) und den Nährboden (den Zucker). Eine verbesserte Luftzirkulation wäre auch empfehlenswert (wenn nicht schon Lüfter installiert sind).

Bleiben nur noch die Schildläuse, damit hatte ich selbst bisher aber (zum Glück) keine Erfahrungen machen können.

MfG Philipp

Philipp Schneider
Posted

Die Nepenthes ist eine Hybride und ist in einer Hängeampel. Ich sprühe sie täglich mit Dest. Wasser ein. Die Dinger die ich zerdrückt habe waren aber schon Tot (glaube ich) und es waren auch nur 2. Sie waren gelb... Diese Stäbchen die mir empfohlen wurden sind auch für Karnivoren geeignet? Dann geh ich die mir so bald wie möglich kaufen. Danke für den Tipp.

Die Flecken sind nicht schädlich? Dann ist ja gut... Ich weiß nicht warum die Kannen absterben vielleicht sind sie auch nur alt obwohl halt dafür relativ viele absterben... Außerdem kommen wenig bis gar keine nach... Die Pflanze hatte einen Sonnenbrand glaube ich, weil die neuen Triebe da wo die Kanne war so holzig aussah und sich keine neue Kanne gebildet hat (Oder was meint ihr?)... Wie ist das eigentlich... Soll man das ganze Blatt abschneiden, wenn die Kanne abstirbt... Ich habe nämlich Blätter ohne Ende aber irgendwie keine Kannen  ::)

@ Philipp: Einfach mit nem Lappen abwischen? Mach ich gleich mal...

Gruß

Philipp

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.