Philipp Schneider Posted June 29, 2004 Share Posted June 29, 2004 Ich habe keine Ahnung was das sein könnte... Sie sind 2 mm lang (Hab auf meinem Fettkraut nachgemessen *lol*) und tummeln sich in meinen Droseras... Das Fettkraut freut sich zwar, aber ich will die Viecher wieder loswerden. Also was kann ich da machen??? Soll ich die Droseras nur Umtopfen oder die Viecher im Wasser ertränken oder die chemische Keule??? Was habt ihr für einen Rat für mich (Es sol ja auch nicht schädlich sein für die Pflanzen). Wäre toll, wenn ihr mir helfen würdet. Gruß Philipp Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted June 29, 2004 Share Posted June 29, 2004 Hallo, Ich würde auf Trauermücken tippen. Wie du vielleicht weißt sind nur die Larven (Trauermückenlarven) gefährlich für die Wurzeln. Die Fliegen nicht. Man sollte mit Nematoden behandeln. MfG Giovanni Schober PS: Erkaufbar bei www.goetzpflanzenzubehoer.de Link to comment Share on other sites More sharing options...
Philipp Schneider Posted June 29, 2004 Author Share Posted June 29, 2004 Gehen die Nematoden auch wieder weg wenn die Fliegen alle sind? ODer hab ich dann unter Umständen eine Nematodenplage *g*??? Gruß Philipp Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted June 29, 2004 Share Posted June 29, 2004 Hallo, Hier mal ein Bild von den Viechern: MfG Giovanni Schober Link to comment Share on other sites More sharing options...
Philipp Schneider Posted June 29, 2004 Author Share Posted June 29, 2004 Ich weiß nicht warum, aber ich kann das Bild nicht sehen... Schade... Aber ich habe eine gute Adresse herausgefunden, wo man viele Schädlingsbekämpfungen erklärt bekommt... Wahrscheinlich kennt ihr das schon aber hier noch mal die Adresse: http://www.bio-gaertner.de/Articles/index.html JEtzt kann ich es doch sehen... Die Larven (Ich glaube es sind die Larven) springen wie Flummies herum wenn man ihnen zu nahe kommt... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Peter Bubik Posted July 2, 2004 Share Posted July 2, 2004 Echt? Ich werde von kleinen Maden befallen. Man sagte mir, dass es sich dabei auch um Trauermücken handelt. Die können aber nicht springen. Haben ja auch keine Beine. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Philipp Schneider Posted July 3, 2004 Author Share Posted July 3, 2004 Vielleicht ist das die Vorstufe zu Trauermücken??? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Peter Bubik Posted July 3, 2004 Share Posted July 3, 2004 Ka. Bei mir springt jedenfalls nichts rum. Heute habe ich zum ersten Mal diese Minifliegen bei mir entdeckt. Ich konnte 2 davon erfolgreich terminieren. :) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Philipp Schneider Posted July 3, 2004 Author Share Posted July 3, 2004 Kauf dir ein Fettkraut und stell es daneben. Vorteil: Keine Chemie schnelles Wachstum durch Futter Nachteil: Gibt keinen *lol* Gruß Philipp P.S.: Wenn du willst schicke ich dir ein Bild von meinem Fettkraut, dmit du siehst, wie gut es arbeitet... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benjamin_M Posted July 3, 2004 Share Posted July 3, 2004 Die Larven von Trauermücken fressen junge Wurzeln und dann werden die Larven zu Trauermücken. Diese Larven sehen so aus wie winzige "Maden". Also nur die Larven sind schädlich und ich glaub nicht das die springen müssen :D Ich hab bisher nur tote gesehen. Die lagen auf der Substratoberfläche meiner Nepenthes x Ventrata. Ausserdem sind diese Mücken rum geflogen. Da hab ich die Larven ertränkt. Seit dem hab ich keine Probleme mehr ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Philipp Schneider Posted July 3, 2004 Author Share Posted July 3, 2004 Also gegen die Larven kann man nix machen außer Umtpfen und vorher die Wurzeln abzuwaschen? Ich habe hier im Forum gelesen, dass das "behandeln" mit der Mikrowelle die Erdde wieder Schädlingsfrei machen soll. HAbt ihr da Erfahrung? (Natürlich ohne Pflanze in der Mikrowelle) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benjamin_M Posted July 3, 2004 Share Posted July 3, 2004 Also ich hab damals meine Nepenthes genommen, ein Glasgefäß genommen, das gefäß mit Regenwasser (!!!) gefüllt und den Topf rein gestellt. Dann hab ich ein paar stunden gewartet und die Pflanze raus genommen. Die Erde war zwar pitsch nass, aber die Viecher waren tot. Ich hab etwas druck aufs Substrat ausgeübt damit das Wasser schneller entweicht und ich hab eine zeit lang nicht gegossen. Sie hats super überstanden und ist toll weiter gewachsen. Vor kurzem hab ich sei umgetopft. Aber nicht wegen Schädlingen, sondern weil sie zu gross wurde ;D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Philipp Schneider Posted July 3, 2004 Author Share Posted July 3, 2004 Meinst du das geht auch bei Drosera??? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Peter Bubik Posted July 3, 2004 Share Posted July 3, 2004 Ich glaube das geht sogar besser, weil eine Drosere mehr Wasser verträgt, als eine Nepenthes. ;) :) PS: Ich kann doch als ersatz für eine Fettkraut doch auch Droseras nehmen oder lockt eine Fettkraut besser? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Philipp Schneider Posted July 3, 2004 Author Share Posted July 3, 2004 Ich denke, dass beides geht. Ich habe nur gesehen, dass das Fettkraut wesentlich mehr verträgt ;) Die Drosera klapt ja das Fangblatt zusammen bzw. rollt es ein während das Fettkraut so bleibt. Gruß Philipp P.S.: Ich habe die Radikale Methode genommen und meine Droseras "ausgetopft" und das Substrat für eine Minute in die Mikrowelle gestellt. Dann hab ich es umgerührt und wieder für eine Minute in die Mikrowelle gestellt. Das überlebt keine Fliege!!! *g* (Greenpeace wird mich dafür schlagen... *lol*) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now