Guest Lark Posted June 1, 2002 Posted June 1, 2002 Hallo, ich brauch Hilfe, einer meiner Pflanzen scheint es garnicht gut zu gehen, meine Nepenthes x Maxima. Sie ist etwa 4,5j alt und hat diesen Winter nicht sonderlich gut überlebt, sie hat keine fallen mehr :-[ . Kann mir jemand der sich mit Nepenthes auskennt sagen, woran das liegen kann, ich giesse sie 2x wöchentlich, ich habe noch eine 2. Nepenthes, der geht es zwar gut bildet aber auch keine Fallen mehr, ich schätze das muss irgendwie mit Luftfeuchtigkeit zusammenhängen oder so, kann mir jemand helfen?? Was müsste ich tun um meine beiden Nepenthes wieder zur Fallenbildung zu bringen??
Joachim Danz Posted June 2, 2002 Posted June 2, 2002 Wie sind denn die Kulturbedingungen? Ciao Joachim P.S.: N. maxima ist eine reine Arte, eine "N. x maxima" gibt es nicht.
Guest Lark Posted June 5, 2002 Posted June 5, 2002 Hallo, Humidity ~70% Zucht in Hängetopf Mitlerweile Outdoor (Balkon) Keine direkte Sonne Südseite (sehr hell) ganzen Wniter über in der Wohnung, Humidity war bei ~45-50% sehr viel HQL Licht ;-( Ne Idee wie ich meiner Nepenthes kick geben kann wieder fallen zu produzieren?? wäre echt krass dankbar
Joachim Danz Posted June 5, 2002 Posted June 5, 2002 Hallo, Luftfeuchtigkeit > 70% sollten reichen, die wirst Du aber im Freien nicht erreichen. Sonnenlicht ist OK solange sie nicht verbrennt. Wenn zuviel Nährstoffe im Substrat angeboten werden, kann es ebenfalls passieren, daß keine Kannen mehr produziert werden. Für die Kanennbildung reicht es aus, das Ende der Ranken mit den sich entwickelnden Kannen in hoher Luftfeuchtigkeit zu haben, der Rest der Pflanze spielt dabei keine Rolle. Du kannst ja mal eine der sich neu entwickelnden Ranken mit Kannenanstatz in einen Beutel mit feuchtem lebenden Sphagnum o.ä. leiten - sie wird dort eine Kanne produzieren. Ciao Joachim
Guest Thomas Steier Posted June 5, 2002 Posted June 5, 2002 Hallo, ohne verallgemeinern zu wollen: ich habe zumindest bei meiner maxima den Eindruck, daß ihr viel Licht für die Kannenbildung wichtiger ist als hohe Luftfeuchtigkeit. Die Pflanze steht einfach so frei im Arbeitszimmer, die Luftfeuchte liegt dort im Normalfall bei 30...40%. Seit sie allerdings eine (fast) eigene HCI-Lampe hat, hört sie mit Wuchern und Kannenbilden nicht mehr auf - vorher wuchs sie eher gemächlich und Kannen wurden höchstens an jedem zweiten Blatt gebildet.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now