Guest Daniel_Ki Posted September 7, 2004 Share Posted September 7, 2004 Vielleicht hat schon jemand erfarungen gesammelt mit diesem Thema. Folgendes: Ich hätte eine möglichkeit Regenwasser von meinen Eltern zu bekommen. Das Problem: Es handelt sich um Dachwasser, das über die Kupfer- Dachrinne aufgefangen wird. Dieses Wasser ist dadurch leicht mit Kupfer angereichert. Sie konnten dieses Wasser nicht für das Biotop benützen. Was denkt Ihr? Könnte der Kupferanteil schädlich für meine Pflanzen sein? Habe eine Venusfliegenfalle, eine Sarracenia Hybrid und eine Drosera Capensis Danke für Eure Tipps! Link to comment Share on other sites More sharing options...
ATK Posted September 7, 2004 Share Posted September 7, 2004 Hallo, also ich sammle ebenfalls Regenwasser und es wird ebenfalls über CU - Dachrinnen weitergeleitet! Und meine Fleischfressenden Pflanzen wachsen gut. Vorallem VFF, D. capensis und auch meine Sarracenien! Es ist allemal besser als Leitungswasser vor allem hier in Bayern wo wir einen sehr hohen Kalkanteil haben. MfG Andi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Daniel_Ki Posted September 7, 2004 Share Posted September 7, 2004 Hallo Andi In diesem Fall werde ich es mal testen. Vielen Dank für dein Info! Gruss Daniel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter Posted September 7, 2004 Share Posted September 7, 2004 Sofern das Wasser nicht lange in der Dachrinne steht (und dort auch keine Pfützen zurückbleiben), sollte der Kupferanteil wirklich sehr gering sein. Wenn Du Dir da nicht sicher bist oder aber der Kupferanteil bestätigt ist, könntest Du es zum Beispiel mit einer Dr. capensis austesten, ob die das verträgt. Versuchsexemplare kannst Du Dir schnell züchten, indem Du Blatt- oder noch schneller Wurzelstecklinge ansetzt. Nach 1-2 Monaten könntest Du dann mit dem Testen beginnen. Auch wenn Kupfer ein Schwermetall und toxikologisch alles andere als unbedenklich ist, erwarte ich allerdings keine Probleme bei der Verwendung Deines Regenwassers. Viele Grüße Dieter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Randyo Posted September 7, 2004 Share Posted September 7, 2004 Hallo, ich sammel auch auf diese Weise Regenwasser, das dann in eine unterirdisch gemauerte Zisterne läuft. Von dort pumpe ich es dann nach Bedarf hoch und giese damit den gesamten Garten und die Carnivoren. Da sich nach einiger Zeit bei oben gelagerten Wasser auch Algen bilden würden, kann man davon ausgehen, das die Kupferbelastung sehr sehr niedrig ist, weil gerade diese empfindlich auf Verunreinigungen reagieren. Also, um sicher zu gehen kannst du ja eine kleine Versuchsreihe starten, aber solange ihr eine normale Dachrinne habt glaube ich nicht, dass sehr viel Kupfer an das Wasser abgegeben wird. mfg Dominik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Hubert Müller Posted September 7, 2004 Share Posted September 7, 2004 Hallo Leute, ich sammle seit 12 jahren mein Regenwasser über eine ca 8m lange Kupferrinne. Ich denke meine Pflanzen gedeihen gut, ob im Gewächshaus, im Terrarium oder auf der Fensterbank. Wäre natürlich denkbar, dass sie noch besser gedeihen würden wenn ich anderes Regenwasser hätte - keine Ahnung. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now