Jump to content

Bachwasser ok für Moorbeet?


Oliver Groß

Recommended Posts

Oliver Groß

Hallo Leute!

Habe vor demnächst ein Moorbeet in meinem Garten anzulegen. Nun habe ich im Garten zur Zeit keine Möglichkeit Regenwasser aufzufangen. Der Garten wird mit dem Bachwasser gegossen, der am Gartengrundstück vorbeifließt. Ich kam nun auf die Idee, dieses Wasser auch für das Moorbeet zu benutzen. Einmal um es anzulegen und den Torf zu wässern, und später falls ich mal nachwässern muss bei großer Hitze.

Kann ich Bachwasser für das Moorbeet benutzen, oder sind da zuviel Nährstoffe und andere Stoffe drin, die mehr schaden als nützen?

Bedanke ich jetzt schon für die Hilfe.  ;D

Ciao

Oliver

Link to comment
Share on other sites

Guest nico_2003

Hallo,

es ist wohl eher schwer etwas zu sagen. Da jeder Bach andere Wasserwerte hat (abhänigig vom z.B. fließt er an Feldern vorbei,etc.).

Gruß

Nico

Link to comment
Share on other sites

Oliver Groß

Nun ja, bei uns fließt der Bach erst an bzw. durch divesere Felder durch, auf denen Landwirtschaft betrieben wird. ERst dann läuft es an den verschieden Gartengrundstücken vorbei. Also auch sicher mit Nährsalzen versorgt wird.  :-/ Also wird es doch nicht so eine gute Idee sein, dieses Wasser für das Moorbeet zu benutzen.

Also doch Regenrinne ans Gartenhäuschen, und Regentonne darunter.  ;)

Link to comment
Share on other sites

Philipp Schneider

Oder frag doch mal bei euch im Rathaus oder so nach (am Besten im Wasserwerk), wie es mit dem Wasser aussieht. Die haben doch sicher Wasserwerte über die Flüsse, die so in der Gegnd rumfließen... Oder mach selbst den Test und kauf dir mal ein paar unterschiedliche Schnelltests mit PH Wert und Wasserhärte... (Keine Ahnung was es sonst noch alles da gibt)

Gruß

Philipp

Link to comment
Share on other sites

Ronny Zimmermann

Hallo

Also ich denke, dass es nicht zu empfehlen ist!!! Da der Bach schon an Feldern "vorbeifließt" ist davon auszugehen, dass es auf jedenfall zur Einschwemmung von Nährstoffen kommt und du somit die Pflanzen überdüngen würdest.

Ich habe auch schon mal Wasser aus unseren Brunnen ( Standort Mittweida, Sachsen) in der Uni untersucht und obwohl wir hier sehr weiches Leitungswasser haben, habe ich einen sehr hohen Kalkgehalt feststellen müssen.

Ich will es jetzt nicht verallgemeinern, aber ich vermute, dass der Kalkgehalt in deinem Wasser auch zu hoch ist( Leitfahigkeit > 100mS).

Aber ich kann nur den Ratschlag von Phillipp gutheissen und dir empfehlen mal nachzufragen falls du nicht wie  ich anderswo die Möglichkeit hast das Wasser zu testen.

Mfg Ronny ;D

Link to comment
Share on other sites

Oliver Groß

Hallo,

ja, das mit den Nährstoffen kam mir dann auch. Ich denke, ich messe erst mal die Wasserhärte. Wenn die schon zu hoch ist, brauche ich erst gar nicht weiter zu fragen.  :)

Ich denke auch, dass das Wasser zu hart ist.

Danke für die Ratschläge.

Ciao

Oliver

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.