Guest Beat Lichtensteiger Posted October 7, 2002 Posted October 7, 2002 Hallo zusammen Ich möchte gerne Sarras, Dionea und Dr.Binata überwintern. Diese Pflanzen stehen in Töpfen im seichten Teil unseres Teiches. Ist es möglich diese Pflanzen über Winter in den Plastik Töpfchen dort stehen zu lassen? Oder muss ich noch irgendwelche vorbereitungen treffen? Der Teich friert komplett ein. Viele Grüsse Beat
Guest Venus-Fleischi Posted October 7, 2002 Posted October 7, 2002 also es währe besser wenn du sie aus denn teich rausnehmen würdest!! Die Serras könntest du mit irgendwas wärmenden umwickeln, denn die könnten das überleben! Es kommt hold drauf an wie kalt der Winter wird. Gruß simon
Guest Beat Lichtensteiger Posted October 7, 2002 Posted October 7, 2002 Wie sieht es mit dem giessen aus? Und was soll ich mit den anderen Fleischis machen? Ich habe nicht die Möglichkeit sie bei ca. 10°C zu überwintern. Grüsse Beat
Guest Venus-Fleischi Posted October 7, 2002 Posted October 7, 2002 also wenn du keine andere Möglichkeit hast, dann stell sie wo hin wo der Wind nicht so hin bläst und pack sie ganz dick mit einer Styroporfolie ein ja gießen brauchst du sie nicht mehr oft nur immer etwas feucht halten ich gieße meine im Winter nur alle 14 tage und dann nur wenig!! ;)
Guest Beat Lichtensteiger Posted October 8, 2002 Posted October 8, 2002 Vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe nun überlegt was ich am besten machen könnte. Und bin zum Schluss gekommen, dass ich eine Kiste mit Plexiglas und Syropor fertige, die dann draussen steht, in der die Fleischis den Winter verbringen. Hoffe das funktioniert. Viele Grüsse Beat
Martin Reiner Posted October 8, 2002 Posted October 8, 2002 Hallo ! Wie stellt ihr Euch das vor mit einer "isolierten Kiste". Die kann allerhöchstens kurzfristige Temperaturschwankungen und Extrema ausgleichen, wird aber bei einer längeren Frostperiode genauso kalt sein, wie draußen. Woher soll denn die Wärme kommen ? Im botanischen Garten Würzburg hatten sie Darlingtonia in einem "Erdkasten" überwintert, also ein ca. 1m tiefes Loch im Boden, welches mit einer Glasscheibe abgedeckt ist. Ist wohl hell genug für den Winter und (nahezu) frostfrei durch die Bodenwärme in 1m Tiefe. Pflanzen luftdicht in Folie zu packen ist meiner Meinung nach eine sichere Methode sie verrotten zu lassen (probiert habe ich das allerdings noch nicht) Martin
Guest Beat Lichtensteiger Posted October 8, 2002 Posted October 8, 2002 Guten Tag Martin Ich werde die Kiste an die Hausmauer Stellen. Dadurch ist sie ein bischen geschützter. Auch die Wärme die das Haus abstrahlt wärmt das ganze ein wenig (hoffe ich mal). Ansonsten ist schnell mal eine Wärmematte installiert. Die Kiste wird nicht luftdicht verschlossen. Ich gebe Dir da recht, dass die Pflanzen verotten würden. Ich meinte, dass VVF, Sarras und winterharte Droseras eigentlich problemlos draussen überwintert werden können, wenn man sie ein wenig schützt. Ist das nicht so? Grüsse Beat
Guest Gerhard Öller Posted October 9, 2002 Posted October 9, 2002 Du hast recht, diese Pflanzen sind winterhart, doch erst, wenn man sie ausreichend an das Freie gewöhnt, also tät ich sie ab April ins Freie stellen und allen Witterungen aussetzen lassen!
Guest Beat Lichtensteiger Posted October 10, 2002 Posted October 10, 2002 Das war auch so. Ich hatte sie den ganzen Sommer lang draussen. Die Kiste ist nun gefertigt und die Pflanzen stehen nun in den Töpfen darin :-). Jetzt mal abwarten und gut beobachten. Ich wünsche Euch einen schönen Tag und so. Viele Grüsse Beat.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now