Jump to content

Überwintern


Recommended Posts

Guest Gerhard Öller
Posted

Ich habe mich entschlossen meine Fleischis im Winter draußenzulassen. Da aber in Österreich die Winter etwas rauher sind, frage ich, ob ihr mir eín paar Infos zum Überwintern im Moorbeet geben könnt ;)

Guest JoDark
Posted

Du musst auf jeden Fall bedenken, dass du deine Fleischis ganz langsam an die Kälte gewöhnen musst! Was hst du denn für Fleischis? Man kann ja nicht alle Arten im Winter rausstellen!

Ciao

Posted

Hi Gertsch!

Ersteinmal musst du wissen, das du nicht alle Insektivoren einfach so ins freie setzten kannst. Denn nicht alle sind winterhart. Welche sich genau eignen kann ich dir leider nur grob sagen: S. flava, S. purpurea, Dr. anglica, Dr. intermedia, Dr. rotundifolia, winterharte VFF. Weitere fallen mir jetzt nicht ein.

Aber meinst du nicht, dass das jetzt zu spät ist? :-/ Die Fleischis müssen sich doch erst an das Beet und die Umgebung gewöhnen/anpassen... Das sollte man schon im Mai machen.

Wie mann ein Moorbeet gestaltet findest du in den FAQs der GfP. Weitere Einzelheiten müssten dort auch drinn stehen.

Wichtig kann werden:

Frostschutz(Steinhaufen um das Beet u. dichte Tannenzweige um die Fleischis), Vogelschutz(Netz), Anordnung(Große stehen hinten) und die Ansprüche der einzelnen Arten.

Oder such mal nach "Moorbeet" im Forum, du findest bestimmt was.

Viel Erfolg! ;)

Guest Gerhard Öller
Posted

@Spacewatcher                                             Ich glaube da hast du etwas in den falschen Hals bekommen.

Ich habe schon seit Juni ein Moorbeet! Sie haben sich schon daran gewöhnt, was man an besseren Wachstum feststellen kann.

@JoDark

Ich habe S.stevensii, Sarracenia hybride(ganz sicher ist da purpurea reingekreuzt worden), VFF und D.capensis im Moorbeet. Sind diese Arten Winterhart?

Guest Daniel_E.
Posted

Hallo,

klick doch mal oben die Karnivoren-FAQ an.

Da findest du eine Liste der winterharten und bedingt winterharten Pflanzen.

Tschüß Daniel

Julian Pohl
Posted

Hi die S. sind alle voll Winterhart. Ich kenne jemanden der in Öserrreich wohnt und der hat sie das ganze Jahr draußen.

JUlian

Posted

@Gertsch: Oh Sorry, des hab nicht gewusst. ;)

S. stevensii(flava x purpurea) ist voll winterhart!  :)

S. Hybride(? ? ?) denke ich mal teilweise. ;)

VFF ist teilweise winterhart. ;)

Dr. capensis verträgt Frost absolut nicht. :(

Dr. capensis und alle anderen nur teilweise winterharten können aber bei genügend Schutz(Abdeckung,ect.) im Frühjahr aus dem Wurzelrhizom wieder austreiben. :)

@Carnivore: So überzeugt würde ich das nicht sagen mit dem voll winterhart... Das heisst ja, dass die Pflanzen Temparaturen bis unter -20°C aushalten können. Und laut Literatur sterben z.B. die Schläche der S. rubra oder S. alata bei Frösten ab. Wäre ja schade! :'(

Guest Gerhard Öller
Posted

Warum sagt ihr immer Sarracenia Stevensuii sist eine Mischung von purpure. Die sieht doch fast so wie leucophylla aus

Posted

Glaub uns einfach Gertsch.

Such doch mal auf Altavista.de nach "+sarracenia +stevensii", klickj mal auf einigen Seiten rum, auf vielen stehen (a cross between S. flava & S. purpurea).

Die Hybride sieht zwar anders aus, es muss aber so sein. ;)

Guest Gerhard Öller
Posted

Ich habe jetzt wieder auf m. 5 Seiten bei Google gelesen das sie eine Hybride von leucophylla ist. Außerdem war ich am Samstag im Bot. Garten. Das sah ich das leucophylla genauso wie stevensii aussieht. S. Stevensii sieht in Form und Farbe nun überhaupt wie purpurea aus.Ganz zu schweigen vom Deckel. Ich bleibe also dabei, was meint ihr. ???

Posted

Hi Gertsch,

Geh doch mal auf

allery.htm'>http://www.theladz.demon.co.uk/home/carnivorous-plants/carnivorous-plants-g

allery.htm

S. popei sieht doch nett aus oder??

Sogar die "Carnivorous Plant Database" gab folgendes zurück:

N: ~[sarracenia * stevensii {Hort. ex Mast.}]

P: Gard.Chron.2.ser.1:738 (1874)

S: =[[sarracenia flava {L.}] * [sarracenia purpurea {L.}]]

C: later synonym of [sarracenia * catesbaei {Elliott}]

B: Stevens, Trentham, 1874

Quelle:http://www2.labs.agilent.com/bot/cp_home

Guest Gerhard Öller
Posted

Wenn du es sagst, muss ich mich wohl geirrt haben. :-/

Guest Gerhard Öller
Posted

Halten Sarracenien und Dionen dann also auch schnee aus?

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.