Jump to content

Samenzentrale


Recommended Posts

Guest Fabian Schindler
Posted

Hi,

also ich wollt mal fragen ob die Samen die man bei der Samenzentrale bestellen kann schon vorbehandelt (ich meine jetzt bei Sarras) sind! Oder hängt das von dem Spender ab ob der das gemacht hat? Außerdem wollte ich dann noch wissen ob das den Samen was außmacht wenn die jetzt schon im Kühlschrank waren :o dann ihren Transport machen und dan nochmal für 2 Monate im Kühlschrank liegen! :)

Fabian

Martin Reiner
Posted

Letztes Frühjahr habe ich die meinen einfach im März ausgesät und sie sind gekeimt.

For einem Monat haben dann die Sarracenia "oreophila" die ersten adulten Schläuche gebildet und es sind alles S. purpurea.

Wenns wenigstens Hybriden wären, dann könnte ich's ja noch verstehen...

Martin

Christian Dietz
Posted

Hi Fabian,

Den Samen sollte es nichts ausmachen, wenn sie nochmals in den Kühlschrank kommen. Die Samen der Samenzentrale werden bestimmt in einem Kühlschrank gelagert.

Gruß

Christian

P.S. : Die Samenzentrale sollte dringend mal aufgeräumt werden!

Guest Georg Stach
Posted

Christian: Meinst Du mit Aufräumen, dass die alten (?) Samen, die schon länger in der Liste stehen, gegen neue oder gegen neue Arten ersetzt werden sollten? Oder meinst Du, dass die Arten (vor allem die Drosera :->) besser bestimmt werden sollten? Oder beides ???

Guest Michael Dittmann
Posted

Hi!

Bei meinem Eintritt in die GFP vor einem Jahr fand ich die Einrichtung einer Samenzentrale für Mitglieder eine wirklich hervorragende Sache.

Nun stellt sich aber in Sachen Samenzentrale langsam ein wenig Enttäuschung ein. Seit meinem Beitritt ist die Samenzentrale nahezu, wenn nicht vollständig, unverändert geblieben.

Es wäre doch auch eine tolle Sache, wenn man sich bemüht an neue und vielleicht auch seltenere Pflanzensamen zu gelangen und den Mitgliedern zugänglich zu machen.

Das die GFP beim Einkauf der Samen und dem anschließenden Wiederverkauf an Mitglieder einen finanziellen Verlust macht scheint mir nicht so schlimm, da die GFP wie ich bisher mitbekommen habe keinerlei finanzielle Probleme hat und sogar Geld los werden mußte (siehe Moorkauf).

Außerdem ist der Erhalt der Pflanzen auch eine der ersten Ziele der GFP. Und wenn die Mitglieder seltene Pflanzen aus Samen selber hochziehen ist dies ein recht einfacher Weg die Population dieser Pflanzen schnell wachsen zu lassen.

MfG,

Michael

Christian Dietz
Posted

Hi,

Georg : Ich meine beides. Ich weiß, daß das Problem mit den falsch bestimmten Samen wohl niemals zu lösen ist, besonders wenn die Samen aus Spenden stammen. Deshalb bitte nur dann spenden, wenn ihr euch 110% sicher seid! Gerade bei vielen Droseras ist es extrem schwierig sie richtig zu bestimmen. Dem Leiter der Samenzentrale kann man aber nicht zumuten den ganzen Samen vorher zu überprüfen. Alten Samen kann man zumindest kennzeichnen. Dann weiß jeder, wo er dran ist.

Michael : Ich denke, daß das Problem darin liegt, daß es richtig schwierig ist an seltene Samen ranzukommen. Wer welchen hat, spendet den leider in den meisten Fällen nicht an eine Samenzentrale, sondern tauscht diesen lieber. Im übrigen sehe ich ein Problem, wenn jemand 'richtig identifizierten' Samen von z.B. Drosera communis spendet, dieser dann aber mit den anderen Samen von Drosera communis, die bereits in der Samenzentrale vorhanden sind, vermischt wird. Ddurch bekommt man einen bunten Mix verschiedener Drosera. Diese Erfahrung musste ich leider auch schon machen.

Gruß

Christian

P.S. : Wie ist das Problem mit falsch identifizierten Samen bei anderen Geselschaften ? Ist das genauso schlimm, wie bei uns ?

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.