Jump to content

Pflanzen - Fütterung TV-Total


Recommended Posts

Guest Weaponlord
Posted

Gestern war ja der Siggi bei tv-total, was hat er den saraccenien da gegeben ? War das Fischfutter ? Wenn das wirklich was bringt glaubt ihr das das nepenthes auch zum wachsen anregt ? Das hat mich gestern nämlich sehr zum nachdenken angeereckt :-)

MFG TOM

Guest Micha Plenge
Posted

Wenn ich das richtig verstanden habe waren das Shrimps - mit anderen Worten also: getrocknete Kleinkrebse - schön proteinreich, würde ich sagen.

Guest Weaponlord
Posted

Aha, was kostet sowas ca ? Dann könnte man wenn überhaupt nur bei Pflanzen anwenden in denen Flüssigkeit in den fallen steht z.b. Nephentes oder ein paar saraccenien, oder ?

Guest Micha Plenge
Posted

Nee, die Krebse im Fernsehen waren getrocknet in so'ner typischen Fischfutterdose, also nicht die YPS-Urzeitkrebse, zumindest nicht lebend.

Micha

Posted

Ja. Man kann die auch gefriergetrocknet kaufen. Ist vielleicht sogar besser, dann sind die sicherlich gut gewaschen und etwas salzfreier. Die werden richtig groß die Biester, sind auch leicht zu halten.

Gruß

JW

Guest Weaponlord
Posted

Hab mir gerade nochmal den beitrag angeschaut auf http://www.tvtotal.de Das war krill für Zierfische, was meint ihr was der kostet und ob es sich lohnt krill zu verwenden anstatt der erprobten Milchdüngung ?

Hab jetzt Gefriergetrockneten Krill zum Online kaufen gefunden 100 g 2,10 €

falls jemand interesse hat, könnten wir eine kleine Studie über Krillzucht / Bessere Ergebnisse bei lebend oder gefriergetrockneter Fütterung und so weiter machen.

Ich such nochmal nach den Zuchtbedingungen

MFG TOM

Posted

Hi,

habe das Gefühl, dass ihr unbedingt eine Futtertierzucht für die Insectivoren aufbauen wollt - ist sicherlich ein lustiger Nebeneffekt für Leute mit viel Zeit.

Warum aber nicht einfacher Blumendünger vom Baumarkt??

Happy growing

Thomas

Guest Weaponlord
Posted

Blumendünger ? Hab immer gedacht die killen die Pflanzen, benutzt du welchen ?

Posted

Hallo Thomas,

kannst Du einen Blumendünger besonders empfehlen? Ich verwende in der letzten Zeit für meinen Nepenthes Wuxal von Bayer, der als Blattdünger geeignet ist und bin bisher ganz zufrieden damit.

Arie hat vor einiger Zeit in einem anderen Forum seine Fütterungsmethode mitgeteilt: Er nimmt leich angegammeltes, augeschnittenes Obst (z.B. Bananen) und legt diese für ein paar Tage ins Freie, bis sich Fruchtfliegen eingefunden und ihre Eier gelegt haben. Dieses Obst kommt dann in seine Terrarien und die Pflanzen bedienen sich selbst. - Wie es dann in seiner Wohnung riecht, hat er allerdings nicht verraten... ;)

Ciao Joachim

Guest Weaponlord
Posted

Ich hab mal was von Orchideen-Dünger gehört aber wahnsinnig verdünnt

Posted

Hallo,

ich dachte das Thema wäre 'durch'. Steht doch zumindest überall in der Literatur, dass man vor allem hartlaubige Insectivoren wie Sarracenia und Nepenthes düngen kann. Es dürfte heute kaum eine Pflanze im Handel sein, die nicht irgendwann einmal gedüngt worden ist.

Dazu kann natürlich normaler üblicher Pflanzendünger genommen werden, der in etwas dünnerer Konzentration z.B. über die Pflanzen geprüht wird.

Aber Achtung! Man kann durch Düngung (ob nun Milch, Blaukorn, Flüssigdünger, Krebse oder sonstige 'Stoffe'*) oft mehr kaputt machen als gewonnen ist! Es ist mit Sicherheit noch nie eine Pflanze 'verhungert', es sind aber schon tausende durch Überdüngung den Fäulnistod gestorben!

Überdüngte Pflanzen wirken unnatürlich, sind sehr anfällig, die Fallen werden oft kleiner (Dionaea) und verlieren die Farbe. Nur super gesunde Pflanzen, die optimal kultiviert werden, vertragen im Sommer eine ca dreimalige leichte Düngung. Hier sind vor allem Sarracenia und Nepenthes zu nennen, also Pflanzen die eine gewisse Pflanzenmasse haben.

Man kann auch mit Dünger giessen, riskiert dann aber sehr starken Mooswuchs und deutlich schnellere Zersetzung des Torfes.

Happy growing!

Thomas

* hier gibt es mittlerweile wohl genauso viele Geheimtipps wie bei den Substratmischungen.

Bin gespannt wann die ersten 'Rezepte' diskutiert werden - z.B: fein gehackte frische Shrimps mit Milch verrühren, etwas Kokosflocken und dazu drei zerdrückte Fliegen zimmerwarm mit Pipette serviert.

Guest Weaponlord
Posted

OK, danke für die auskunft, werd ich eventuell mal vorsichtig an die sache rantüfteln

Martin Reiner
Posted

Hallo,

ich verwende verdünnten (rund 1:5) Tillandsiendünger als Blattdüngung und zwar üblicherweise bei Heliamphora und Nepenthes (und Utricularia) in meinem Terrarium, die ansonsten eh so gut wie keine Insekten fangen können. Ob die Pflanzen dadurch nun sonderlcih besser wacshen kann ich nicht beurteilen, da mir Vergleichsmöglcihkeiten zu ungedüngten Pflanzen fehlen.

Das Sphagnum, welches immer etwas mit abbekommt wächst allerdings immer ganz hervorragend danach. Allzu stark kann dieser Dünger nicht sein, da es nicht nur das Sphagnum verträgt, sondern problemlos auch Drosera prolifera oder Drosera schizandra, die ja eigentlich empfindlich gegenüber Dünger reagieren sollen (D'Amato) und bei mir zwangsläufig auch was von Düngersprühnebel abekommen.

Fruchtfliegen hatte ich letzten Winter auch in Gläsern gezüchtet (die ganz normalen fliegenden) und sie hin und wieder mal zwischen den Roridula und Knollendrosera "freigelassen". Für die Pameridea war das aber kaum mehr als für den hohlen Zahn.

Martin

Posted

Hallo Thomas,

eigentlich hatte ich auf Dein Geheimrezept gehofft! Also sowas mit kleingemahlenen Jungfrauen, die man bei Vollmond an einem kultischen Ort im Wald anrühren muß mit gehackten Froschnasen und ...   :)

Die Nepenthes-Pflegeanleitung des Kew-Gardens hast Du womöglich noch nicht gesehen:

http://homepage.ntlworld.com/wb.sherren/kew%20gallery/pages/d%20good%20advice.htm

Ciao Joachim

  • 1 month later...
Posted

Hallo.

Erstens hab ich gerade bei ebay mal geguckt und unter dem Stichwort "Bachflohkrebs" jede Menge getrocktnete Viecher zum verfüttern gefunden (allerdings bei den Preisen in keinem Verhältnis zu den Versandkosten, werde hier mich mal hier in der Gegend umgucken...). Außerdem gibts in Zooläden auch die flügellose Züchtung der Fruchtfliege (Drosophila melanogaster).

Und Zweitens wollte ich mit euch eine kleine Idee teilen. Bei Bekannten von mir ist im Sommer eine kleine Drosophila Plage aufgetreten (normale, mit Flügeln!). Da die überall Obst rumliegen hatten (Studi-WG), saßen und flogen überall so Viecher rum. Da haben sie eine einfach Reusenfalle gebaut.

Dafür wurde eine Einweg-Trinkflasche mit Metalldeckel genommen, unten ein ganz kleiner Schluck von dem ACE Drink (oder was auch immer, Hauptsache süß) dringelassen und dann mit einem Piekser von oben in den Metalldeckel ein kleines Loch gehauen. Dadurch war das Loch von oben recht groß, innen jedoch kleiner und mit den Rändern des nach unten und zu den Seiten gestoßenen Metalls. Dann haben sie die Flasche ein paar Tage stehen gelassen und alle Fliegen saßen hinter Glas.

Ratet mal, was ich im Frühling/Sommer machen werde ;) Man kann das auch mit der anderen Idee kombinieren und da etwas festes reintun und draussen (möglichst schattig) aufstellen. Dann hat man da Fliegen drin, kann die verfüttern und anschließend die Flasche wieder dichtschrauben und auf die "nächste Ernte" warten, die aus den Eiern schlüpft. Dann kann man die auch wegstellen, falls es stinkt.

good hunting :D

Jan

Posted

Mal was kurioses:

Habt ihr schon mal versucht, Bananen direkt zu verfüttern, anstatt sie erst in Fruchtfliegen umzuwandeln?

Ein unbedarfter Bekannter hat mich mal gefragt, ob Sonnentaue auch "Obst essen". Erst hab ich blöd geguckt, mich dann aber an Darwins Versuche erinnert und daran, dass Drosera sich wie wild über Pollen hermachen.

Ich hab also probiert, einer D. capensis ein winziges Stück Banane zu geben. Sie hat regelrecht angefangen, vor Begeisterung zu sabbern!  :o

Soll jetzt keine Empfehlung sein, Eure Karnivoren zu Vegetariern werden zu lassen. Die herkömmlichen Methoden, und vor allem "normaler" Dünger sind sicher vorzuziehen.

Grüße,

Marcus

------------------------------

Time flies like an arrow,

but fruit flies like a banana.

Benjamin Stallmach
Posted

@Marcus

COOL ne vegetarische Fleischfressende Pflanze. :o

Na solang sie nicht zum Veganer (oder so) wird kann man sie ja auch noch mit Milch düngen. ;D

MFG

Benjamin

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.