Jump to content

Recommended Posts

Guest Daniel Schultes
Posted

Hi Leute,

wollte nur mal wieder ein Bild reinsetzen :)

cephalotus1.jpg

Und was haltet ihr davon?

Ich vermisse hier im Forum immer Bilder. In anderen (englischen) Foren werden viel häufiger Bilder gepostet. Warum nicht auch hier?

Gruß

Daniel

Martin Reiner
Posted

Schön !

(damit Du wenigstens das Lob im deutschen Forum nicht vermissen mußt ;-) )

Martin

Guest Sebastian Hess
Posted

Ok, hier eine schöne S.purpurea  ;D

purpurea7.jpg

Martin Brunner
Posted

Ich sag nur "Mahlzeit" liebe Drosera capensis: ;D

gfp-forum-1.jpg

dros-cap-beuteteilen.jpg

Guest Fabian Fischer
Posted

So gehts dahin mit dem Schnakenviech, jetzt hat sichs ausgestochen   ;D....

sonnentau004.jpg

sonnentau005.jpg

sonnentau006.jpg

Gruß

Fabian

Sven Schirner
Posted

Hi Leute,

das sind ja echt tolle Bilder  :).

Wie wäre es denn, wenn die Moderatoren einen eigenen Bereich öffnen würden, wo nur diese super Bilder, vielleicht geordnet nach Arten, reingestellt werden? - Denn so verschwinden sie unter den anderen Berichten und man muss sie erst wieder mühsam suchen. - Ist nur eine Anregung, falls es nicht geht, o.k.!

Bye

Sven

Benjamin Stallmach
Posted

Hi

Ich kann mich der Idee von Sven nur anschliessen das wäre echt super.

Aber ich habe auch noch ne frage:

Wie bekommt Ihr diese super Bilder hin???

Ich habe selbst schon mit verschiedenen Kameras experimentiert aber bei solchen Nahaufnahmen wird alles voll evrschwommen. Nichtmal meine N.Kannen oder Sarra.Schläuche kann ich aus nächster nähe fotografieren, da wird das Bild immer tierisch unscharf.

Thanx

Benjamin

Posted

Tja, einfach mit ner DigiCam. Also kein digitaler Fotoapparat, sondern ne Digitale Videokamrera. Funzt super.

Noch schöner wirds mit ner Spiegelreflexkamera und nem Makroobjektiv. Die muss man dann aber leider ja einscannen.

;D

Guest Sebastian Hess
Posted

Hi ihr!

Ja, die Idee ist nicht schlecht. Und sie könnte sehr gut verwirklicht werden. Man sollte dann in dem Teil eine Hochlade-Plattform bieten, damit die Bilder immer funktionieren und auf dieser HP gespeicht sind. Außerdem sollte an jedem Bild irgendwie ganz klein der Besitzer erwähnt sein. :)

Fänd ich super, wenn sich sowas machen ließe, bei den ganzen Mitgliedern kommt da sicher was zusammen! ;)

Bis bald

Sebastian

PS: Ich mache die Fotos mit einer Digitalkamera (Fotoapparat), die haben einen Makromodus.

Guest Fabian Fischer
Posted

Sers!

Ja fänd ich auch schön. Bilder gucken mach ich liebend gern  :o...

Meine Fotos sind mit Spiegelreflexkamera (Nikon F90X), Makroobjektiv (60mm, auch von Nikon) und 3 Blitzen, von denen 2 als Gegenlichtblitze eingesetzt wurden (zur Durchleuchtung), entstanden. Hab gerade einen neuen Film in der Kamera, wo ich u.a. die Schwebfliegeninvasion auf meine Pflanzen festgehalten hab. Werd die gleich hochstellen wenn der Film entwickelt ist!

Gruß

Fabian

Guest Daniel Schultes
Posted

Hi Leute,

super Bilder!

Ich find die Idee auch sehr gut mit dem extra Bereich für Bilder.  :) Bin mal gespannt ob es wirklich umgesetzt wird.

Im übrigen nehme ich meine Bilder mit einem Sony DCR-TRV 15E auf. Mit dem Camcorder kann ich bis zu 1cm an das Objekt ran. Da kann man schon ganz annehmbare Makroaufnahmen machen. Hier nochmal ein Bild von mir.

scorpiodes.jpg

Drosera scorpiodes

Gruß

Daniel

Guest Axel Müller
Posted

Hallo!

Na gut - wenn jetzt das Bilder-Posten los geht, dann mache ich auch mit. Einfach mal alles quer (Moor)Beet...  ;)

d.rotundifolia.jpg

Drosera rotundifolia

d.intermedia.jpg

Drosera intermedia - gleich mit mehreren Beutetieren

d.filiformis.jpg

Drosera filiformis - neues, sich ausrollendes Blatt

d.capensis.jpg

Drosera capensis - Blütenanlage

n.miranda01.jpg

n.miranda02.jpg

Nepenthes "Miranda" - schön zu sehen: die Grenze zwischen Wachszone und Verdauungszone

n.miranda03.jpg

Nepenthes "Miranda" - Kannenanlage mit gut erkennbaren Flügelleisten, Deckel und Sporn

s.leucophylla.jpg

Sarracenia leucophylla - wie lange wird die Fliege wohl überleben?  ;)

d.californica.jpg

Darlingtonia californica - mit ihren typischen "Fensterzellen"

Liebe Grüße,

Axel

Lars Melzer
Posted

Hallo miteinander.

Beim Regiotreffen Oberfranken ist mir dieser Schnappschuß gelungen.

cephalotus_f_01.jpg

Ist zwar etwas unscharf, aber trotzdem sehr schön.

Gruß Lars

Martin Reiner
Posted

Fotografiert außer Fabian und mir eigentlich noch irgend jemand ohne Digital-Kamera ?

Dr_capensis07.jpg

sarr_minor02.jpg

Martin

Joachim Danz
Posted

Hallo,

keine Angst Martin, ich habe hier auch noch ein paar Spiegelreflexkameras - digital geht es aber schneller:

G_violacea.jpg

Die erste Genlisea Blüte - Danke Stefan!

Und aus meinem Freilandexperiment:

N_sanguinea_0702.jpg

Joachim

Martin Reiner
Posted

So das eine oder andere Digital-Kamera Bild habe ich auch schon gemacht.

Bei dem hier sind Fluch und Segen der größeren Tiefenschärfe sehr gut zu erkennen.

Ping_grandiflora01.jpg

Lars Melzer
Posted

Hallo Martin.

Erkläre mal "Fluch" und "Segen".

Ich finde dieses Bild sehr gut.

Gruß Lars

Martin Reiner
Posted

Um die Blüte bei dieser Vergrößerung von "vorne bis hinten" scharf zu bekommen brauche ich bei meiner analogen Spiegelreflex so Blende 16 rum. Dabei hab ich so lange Verschlußzeiten, daß mir auch ein Stativ wenig nutzt, außer es wäre absolute Windstille. Heißt also, ich darf Kamera aufbauen, Stativ aufbauen, Blitz aufbauen und muß auch noch blitzen, wodurch das Resultat (zumindest für mich immer Glückssache ist). Wenn der Wind geht und die Blüte vor und zurück bewegt verzweifelt man förmlich beim Scharfstellen.

Bei der Digitalkamera gehe ich hin und drücke ab. Fertig.

Wenn ich das Teil aber analog fotografiert hätte, dann hätte ich mir im Sucher genau angeschaut, wie der Hintergrund bei dieser blende rüberkommt. Der ist nämlich viel zu unruhig, wodurch das ganze Bild aus fotografischer Sicht aboluter Schrott ist (gibt noch ein paar andere macken, aber das lassen wir mal).

Für eine Carnivorenhomepage langt es natürlich locker, da achtet ja auch keiner auf sowas, Hauptsache die Pflanze erkennt man. (was ja auch Sinn und Zweck der Sache ist)

Martin

Posted

Hallo Martin!!!

Ich selber benutze eine Spiegelreflexkamera (EOS3) für solche Aufnahmen und ich finde die Bilder meist schöner als mit einer Digitalkamera. Aber ich verwende auch meist sehr grobkörnige Filme um ISO400 bis ISO 1600 wenn keine extremen Bildformate gewünscht werden ist die Körnigkeit auch OK. Aber dadurch habe ich halt die Möglichkeit die Verschlusszeiten deutlich zu senken, was das Fotographieren sehr viel einfacher macht. Ich selbst konnte so in der Dämmerung (ohne Blitz) Aufnahmen von Rehen in der Natur machen  ;D.

gruss sandra

Julia Rohlfing
Posted

hallo!

also, ich schwanke auch noch zwischen digital und spiegelreflex. die bilder mit der sr. werden natürlich viel besser, die tiefenschärfe lässt sich mit höherer blendenzahl auch noch hinkriegen, aber wie bekommt man sie ins internet? ich hab hier einen 10x15-abzug eingescannt, das ergebnis ist einigermaßen erbärmlich, ich stell ihn aber trotzdem mal hier rein. fotografiert mit einer nikon f50, objektiv 28-80mm makro von sigma, + diverse nahlinsen, kein blitz.

falle.jpg

okay, jetzt noch einige digitalkamerafotos, von wegen tiefenschärfe kann ich mich dem martin nur anschließen: meistens echter müll. aber erkennen tut man die pflanzen ja allemal ;)

also, eine sarra unbekannter art, irgendeine leucophylla hybride, denke ich (vielleicht erkennt ja auch jemand, welche ?!?), und eine capensis alba.

viel spaß beim anschauen. julia

sarra.jpg

alba.jpg

Guest Georg Stach
Posted

Hallo!

Ich wollte mich erstmal bei den zahlreichen Fotografen für die Bilder bedanken und außerdem meinen Respekt für die gelungenen Aufnahmen bekunden!

Zu Eurer Idee, eine eigene Sektion für Bilder einzurichten:

Ich weiß nicht, ob und wann ein neues Forum eingerichtet wird, denn für die Installation benötige ich die Hilfe der Kundenbetreuung des Servers. Und da hat sich leider noch keine Zeit bis jetzt gefunden. Allzu große Änderungen wollte ich vor dem Aufspielen des neuen Forums nicht so gerne vornehmen.

Eine andere Seite ist die hohe Ladezeit, die sich bestimmt vergrößert, je mehr Bilder in einem Thread eingefügt werden (nicht jeder hat DSL :P).

Ich muss Euch daher etwas vertrösten, aber ich hoffe, dass sich die Arbeit in die Karnivoren-Datenbank umso mehr auszahlt. Dort soll es ja auch Bilder geben  8)

Aber, wie schon mal angedeutet, brauche ich auch hierfür noch viel Zeit.

Als kleine Vorfreude darf ich aber ankündigen, dass das neue Taublatt in Kürze in Druck gehen wird.

Posted

Super Bilder echt nur ich hab ne ganz schöne

Dämlackfrage ??? :-[ :-/ ??? :P :-/

Wie bekommt man die Bilder ins Net ?

Wenn ich hier auf das Bildermachbild Klicke

dann Steht da nur URL und noch irgendwas .

Was mus ich da angeben denn ich hab

auch´n paar gute Bilder allerdings nur

mit meiner Billig Spy Digitalcam

aufgenommen.

Guest Axel Müller
Posted

Hallo Felix!

Du musst dazu webspace haben (ist z.B. oft bei einer Homepage dabei) und die Bilder dann auf den entsprechenden Internet-Server hochladen.

Hier im Forum gibst Du dann die entsprechende Internet-Adresse an, wo das Bild zu finden ist.

Solltest Du keinen webspace haben, dann melde Dich einfach mal bei mir. Wenn Du magst, kannst Du mir die Bilder schicken und ich stelle sie dann für Dich ins Netz.

Liebe Grüße,

Axel

  • 2 weeks later...
Guest Marcus Wensorra
Posted

Hi!

Ich hoffe dass ich den ewigen Kampf gegen Webspace und direkt-verlinkte Bilder diesmal gewonnen habe.

Wenn ja, dann seht ihr Bilder von meinen Terrarium ;)

3.jpg

2.jpg

4.jpg

1.jpg

Marcus

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.