Joachim Danz Posted September 23, 2005 Posted September 23, 2005 (edited) Hallo, dies ist ein "N. gymnamphora" Klon von Thomas Alt, den ich seit ein paar Jahren kultiviere. Wie N. gymnamphora sieht diese Pflanze meiner Meinung nach aber eher nicht aus. Vermutlich ist es eine Hybride, da Thomas die Mutterpflanze ja vermutlich richtig bestimmt hat. Für sachdienliche Hinweise zur Bestimmung wäre ich dankbar. Viele Grüße Joachim Edited September 23, 2005 by Guest
Dominik Stadelbauer Posted September 23, 2005 Posted September 23, 2005 Hallo Joachim, Thomas Alt hat vor einigen Jahren eine Hybride aus N. talangensis und N. maxima gezüchtet. Könnte dies eine dieser Pflanzen sein? Zumindest die Kannenform erinnert mich doch sehr stark an N. talangensis. Das Peristrom ist aber sowohl für diese, wie auch für eine N. gymnamphora zu stark ausgeprägt. Das erinnert, wie auch der Deckel irgendwie an N. maxima. Also mein Tipp wäre eindeutig N. talangensis x maxima mfg Dominik
Guest christian_klein Posted September 25, 2005 Posted September 25, 2005 Hi Dominik hat vollkommen recht . Die abgebildete Pflanze ist N.talangensis x maxima,eine Hybride von Thomasw Alt . Gruß Chris
Guest Rockwell Posted September 26, 2005 Posted September 26, 2005 (edited) eagl was sie ist.sie sieht zumindest super aus ;) mfg Viktor Edited September 26, 2005 by Guest
Joachim Danz Posted September 26, 2005 Author Posted September 26, 2005 Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. Ich hatte den gleichen Beitrag auch im Petflytrap-Forum geschrieben und dort ist die Meinung auch, dass es ich um N. talangensis x maxima (ursprünglich als N. x bongso x maxima verbreitet) handelt. - Werde sie wohl bei nächster Gelegenheit zur Strafe für das Einschleichen unter falschem Namen kompostieren müssen... ;-) Viele Grüße Joachim
Julian D. Posted September 26, 2005 Posted September 26, 2005 Werde sie wohl bei nächster Gelegenheit zur Strafe für das Einschleichen unter falschem Namen kompostieren müssen... ;-) Lass mich der Komposter sein. Mal ne andere Frage, kommt es eigentlich oft vor das Pflanzen falsch bestimmt werden und dann unter Falschem Namen verkauft werden. In vielen Geschäften konnte man ja eine N. alata kaufen die sich dann als N. ventrata entpuppt hat....
Dominik Stadelbauer Posted September 26, 2005 Posted September 26, 2005 Hallo, ich denke das Joachim die Drohung nur halbernst gemeint hat. ;-) (Wenn nicht biete ich mich natürlich auch gerne als Komposter an :-D) Eine falsche Bestimmung darf man nicht mit den Problemen im Baumarkt verwechseln. Dort arbeiten eben sehr viele Personen in der Lieferkette, da kann ein vertauschen der Schildchen schonmal vorkommen.(Einige Kunden finden es z.B. auch lustig, diese Schildchen zu vertauschen) Bei dieser Pfanze jedoch muss die Vorgeschichte schon etwas kurios sein. Thomas Alt hat Samen einer N. gymnamphora vom Naturstandort gesammelt und diese invitro aufgezogen. Die hier vorliegende Hybride ist aber keine natürliche (N. maxima kommt in Sumatra nicht vor), sondern wurde von Thomas Alt in Kultur erzeugt. Irgendwie muss sie es dann wohl unter die N. gymnamphoras geschafft haben und blieb dort unentdeckt. Aber im Endeffekt alles nur Spekulation.... mfg Dominik
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now