Jump to content

Philips Ecotone!


Recommended Posts

Guest Moritz Lònyay
Posted

Hallo!

Ich habe für mein Terra eine Leuchtstoffröhre von Philips genommen und fragen ob die auch geeignet ist.

Ich geb mal an was auf der Verpackung steht: Philips Ecotone, Pflanzenlicht,15 Watt, 44 cm, Hochwertig, natürliches Licht unterstützt die photobiologischen Prozesse ihrer Pflanzen.

Was haltet Ihr davon?

Danke schon im Vorraus für die Antworten.

mfg, Moritz.

Giovanni Schober
Posted (edited)

Hallo,

Die Werbebegriffe wie "hochwertig", "natürliches Licht unterstützend" oder "photobiologisch" klingen zweifelsfrei alle gut.

Die Frage ist nur steckt auch das dahinter was sie verspricht? Hast du wichtige technische (!) Angaben wie Lumen, Lichttemperatur usw.?

Grüße,

Giovanni

Edited by Guest
Philipp Schneider
Posted

Wie schon Giovanni gesagt hat benötigt man eine genaue Angabe der Farbtemperatur (Kelvin) und der Lichtausbeute um sagen zu können, ob die was taugt.

Gruß

Philipp

Guest Moritz Lònyay
Posted

Hi!

Naja mehr als das was Ich geschrieben hab steht da nicht.....kam mir auch komisch vor, nur Ich habe halt ein Kunstlicht in der Schnelle gesucht, weil Ich die Nachtabsenkung gebraucht habe und an den helleren Stellen nicht fand.

Kann mir wer vielleicht sagen wie Ich eine LfRöhre bekomm, die Stark genug ist allleine das Terra zu wärmen?

Mein TErrarium hat nähmlich nur einen Steckplatz für eine Röhre!

mfg, Moritz.

Christian Rudat
Posted

Hallo Moritz,

es gibt keine Leuchtstoffröhren, die mehr oder weniger warm werden als andere. Die Unterschiede sind allenfalls minimal.

Es gibt externe Betriebseinheiten für LSR im Zoohandel, Du könntest also noch ein oder zwei weitere in das Terrarium dazubauen, dann wird es auch wärmer.

In meinem Terrarium heizen zwei ca. 70cm lange Röhren mit je 18W das Terrarium bei Betrieb um ca. 5°C bis 7°C auf.

Wenn es sich um das Terrarium mit nepenthes jaquelinae und den heliamphora handelt, wäre mir allerdings etwas rätselhaft, warum Du das Terrarium aufwärmen willst. Wenn Du tagsüber nur 20°C darin hast, dann freu Dich!

Gruß,

Christian

Philipp Schneider
Posted

Schau mal die Röhre an. Da steht vielleicht an der Steckverbindung was.

Guest Moritz Lònyay
Posted

Naja die Wärme ist es nicht so, sondern eher ob sie genug Licht bekommen......

mfg, Moritz.

Guest Moritz Lònyay
Posted

Ich habe jetzt aus dem Terra ein "kühles" Terra gebaut.

Glaubt ihr reicht das Licht.....dass mit der Temperatur hat sich jetzt geregelt ;).

mfg, Moritz.

Posted (edited)

Hi,

wem soll denn das Licht reichen? Also was steht alles im Terra? So wie du das mit "kaltem Terra" schilderst, wirft es bei mir schon ein paar Fragen auf.

mfg Björn

Edited by Guest
Guest Moritz Lònyay
Posted

Also...Ich hatte vor mir heute einen HQi zu kaufen nur jetz überlege ich mir es jetz nochma, da ein strahler + vorschaltgerät, sicher sehr viel kosten.....!

In dem Terra stehen: H. minor, H. nutans, N. argentii, N. jacquelinae.

mfg, Moritz.

Posted

Hi,

15W reichen den Helis aber sicher nicht! Wenn ich ehrlich sein darf, wenn du dir eine N. jacquelinae kaufen kannst, dann sollte doch auch das Geld für einen NaHD oder HQI Bausatz da sein oder zumindest für ein paar LSR's mehr. Ich habe für einen 250W HQI-Bausatz 100€ gezahlt und für ne 250W NaHD 88€, nur mal so als Beispiel (Die Leistung wirst du wohl nicht brauchen)!

Mal nebenbei... welche Temperaturen erreichst du denn am Tage? Nichts für ungut ;-)

mfg Björn

Guest Moritz Lònyay
Posted

Tags: 20-23 °

Nachts: 15-10 °

Ich weiß das ich mir einen Hqi-Strahler kaufen muss, nur wo und wie soll ich den im Terrarium befestigen (von der Decke geht nicht, da das Terra im Zimmer meiner Oma steht).

Da mein Terra nur die Maße 60 mal 30 mal 30 besitzt, kann Ich schwer mit mit 150 Watt strahlen......da hab ich zum Abendessen gegrillte Pflänzchen ;).

mfg, Moritz.

Giovanni Schober
Posted

Hi,

Da wird sich deine Oma aber freuen...

Probier es am besten erstmal mit 70W HQi. Mehr kann man immer noch haben. Ggf. dann um einen 70w HQI ergänzen.

Bei der Befestigung musst du kreativ sein. Meine HQI stehen auf 2 Wassergläsern auf dem Terrariumdeckel!

Viele Grüße,

Giovanni

Guest Moritz Lònyay
Posted

Das Problem bleibt das der Deckel nicht aus Glas sondern schwarzem Plastik ist......:(!

Ich versuch es einfach mal mit 70 W. falls wer noch Ideen wegen dem Deckel hat, bitte melden (hier oder per e-mail).

mfg, Moritz.

Giovanni Schober
Posted

Hi,

Man könnte nur ein Viereck in den Deckel sägen und eine (Decken)einbaulampe verwenden. Dazu ist das Terrarium aber zu klein (flach). So bleibt dir nix wieter übrig den Deckel abznehmen und dir eine Glasplatte anzufertigen.

Giovanni

Guest Moritz Lònyay
Posted

hmmmm........Ok das is dann wohl noch die beste Lösung...Hauptsache den Pflanzen gehts gut.

mfg, Moritz.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.