Jump to content

CDM, HCI und HQI kompatibel?


Recommended Posts

Christian Rudat
Posted (edited)

Hallo,

ich brauche mal ein wenig Nachhilfe in Sachen Lichttechnik:

CDM-TD ist von Philips, HCI-TS von Osram (beide mit zweiseitigem Sockel). Vom Licht her sind sie vergleichbar, aber sind auch die Sockel kompatibel? Sprich: kann ich einen CDM-TD Strahler mit einem HCI-TS Leuchtmittel betreiben und umgekehrt (gleiche Wattzahl vorausgesetzt)?

Angenommen, die obige Frage lässt sich mit ja beantworten, gilt das auch für alte HQI-TS Lampen. CDM-TD Brenner kann man auch in alte HQI-Strahlern einsetzen. Für HCI-TS habe ich diesen Zusatz nirgends gefunden. Wie sieht es damit aus?

Viele Dank schon mal!

Christian

Edited by Guest
Christian Rudat
Posted

Hallo,

da sich niemand gemeldet hat, habe ich mal bei Licht und Design (www.lud.de) angefragt und heute abend folgende Antwort bekommen:

Sehr geehrter Herr Rudat,

vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unserem Angebot.

Die Sockel der Lampen sind gleich und alle CDM-TD, HCI-TS und HQI-TS sind in jeglicher Hinsicht kompatibel zueinander.

Sollten Sie noch Fragen haben oder Informationen benötigen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüssen,

S. Petkovic

Ich hoffe das hilft Euch auch weiter.

Viele Grüße,

Christian

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo,

ja Theoretisch sind die kompatibel.

Ich finde man muss aber schon unterscheiden - so meine Erfahrung.

In die Lampe passen tun sie alle, jedoch gibt es einen Unterscheid. Bei Osram zwischen HCI und HQI. Wie die Bezeichnung bei Phillips ist weiss ich nicht.

HCI Brenner sind meines Wissens eine Weiterentwicklung von HQI Brennern. Der Unterschied ist, daß bei HCI Keramik und bei HQI ein Metalldampf verwendet wird. Optisch haben die HCI Brenner im Glas einen Zilynder, der leuchtet, bei HQI sieht er aus wie ein Ei. HCI soll ca. 10% mehr Lichtausbeute haben.

Meine Erfahrung war, daß ein 150W HCI Brenner nach 24 Stunden Betrieb kaputt gegangen ist. Warum weiss keiner genau, jedoch funktionieren HQI Brenner ohne Probleme in der gleichen Lampe. Die Aussage von lud war, daß die HCI empfindlicher sind und bei Spannungsschwankungen vom Vorschaltgerät kaputt gehen können. Man soll zudem elektronische Vorschaltgeräte verwenden (wechselgleichrichter ohne Spule - erkannt man ab Gewischt der Lampe - Schwer = mit Spule / leicht = elektrosch, ohne große Spule).

Im meiner 70W Lampe funktioniert ein HCI Brenner ohne Probleme, jedoch brummt die Lampe mit dem HCI Brenner sehr laut.

Ich habe deshalb wieder alle Lampen mit HQI Brenner ausgestattet und damit keine Probleme. Auf HCI werde ich auf jeden Fall vorerst verzichten.

Soweit meine Erfahrungen mit HCI und HQI Brennern.

mfg

Marco

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.