Oliver Groß Posted October 7, 2005 Posted October 7, 2005 Hallo, habe auf der Seite von Plantarara bei einer Begleitpflanze gelesen, dass sich diese gut bei australischen und afrikanischen Knollendrosera machen würde. Ich dachte bisher immer, dass es nur australische Knollendrosera gibt. Welche Knollendrosera gehören denn zu den afrikanischen Knollendrosera? Ciao Oliver
Christian Dietz Posted October 7, 2005 Posted October 7, 2005 (edited) Hallo, Meines Wissens nach ist Drosera insolita die einzige Knollendrosera aus Afrika. Christian Edited October 7, 2005 by Guest
Oliver Groß Posted October 7, 2005 Author Posted October 7, 2005 Hallo Christian, danke für die Antwort. Kannst Du mir evtl. auch sagen, wo man die beziehen kann? Nicht dass ich mir gleich eine holen will. Fange ja erst mit den einfachen an, und ich denke dass diese hier nicht mehr dazu gehört. Aber irgendwann... würde es mich doch interessieren, wo ich die herbekomme. Ciao Oliver
Christian Dietz Posted October 7, 2005 Posted October 7, 2005 Hallo Oliver, Vermutlich kannst du die Pflanze nirgends beziehen. Zumindest ist mir nicht bekannt, daß sie bereits in Kultur ist. Christian
Oliver Groß Posted October 7, 2005 Author Posted October 7, 2005 Hallo Christian, da kann man nichts machen. Trotzdem danke. Vielleicht ist sie ja mal in Kultur, wenn ich soweit bin mich an diese Art zu trauen. :-) Aber bis es soweit ist, wird, wenn es so weitergeht, diese Art vielleicht vorher ausgerottet sein, bevor sie in Kultur ist. :-? Ciao Oliver
JanW Posted October 7, 2005 Posted October 7, 2005 Hey Christian, ich meine gelesen zu haben, dass es die D. insolata gar nicht gibt. Ich glaube Andreas Fleischmann hatte mal sowas hier oder im CPUK Forum angedeutet. Scheint wohl ein Verwechslung von Samen oder Pflanzen in Herbarien gewesen zu sein. @Oliver: Die Informationen von der genannten Webseite sind immer mit Vorsicht zu genießen. Gemeint waren wohl eher die Drosera-Arten, die einziehen. Das wären z.B. D. cistiflora, D. trinervia, D. pauciflora und die restlichen Pflanzen des Komplexes. Gruß, Jan
Oliver Groß Posted October 8, 2005 Author Posted October 8, 2005 Hallo Jan, danke für den Hinweis. Aber diese Pflanzen sind in Kultur, oder? Zumindest von D. cistiflora habe ich ein Foto in Kultur gesehen. Wie sieht es bei den anderen aus? Ciao Oliver
Giovanni Schober Posted October 9, 2005 Posted October 9, 2005 Hallo, Das "nicht in Kultur" bezog sich auf D. insolita. D. cistiflora, D. trinervia, D. pauciflora sind in Kultur verbreitet. Grüße, Giovanni
Oliver Groß Posted October 9, 2005 Author Posted October 9, 2005 Hallo Giovanni, danke für die Antwort. Werde mich dann, wenn ich erfahrungsmässig so weit bin, mich dann mal umschauen, wo ich welche beziehen kann. :-) Ciao Oliver
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now