Jump to content

Recommended Posts

Posted

Nochmal hallo;

Ich bräuchte mal eure Meinung und eventuell Verbesserungsvorschläge.

Es geht darum mein 80er Aquarium zu erweitern in dem ich eine Aufsatz aus Acrylglas aufsetze.

Mich würde interessieren ob die Belüftung ausreichen würde wenn ich an den Seiten Lufschlitze lassen würde.

Ich schwanke noch zwischen einer geschlossenen Front und der Variante mit Klappe bzw Schiebetür.

Schaut es euch mal an und postet bitte eure Meinungen.

Danke

Leider kann man im Forum keine Dateien im ppt.Format anhängen. Wer interesse hat dem schicke ich die Datei, garantiert virenfrei

Posted

Als zur Belüftung will ich mal nichts sagen...

Aber eins möchte ich erwähnen, wenn du Pflexiglas oder Acylglas verwendest. Das wird meiner Erfahrung nach ca. 3/4 Jahr milchig. Sieht dann nicht mehr besonders toll aus. Ich hatte für Terras einen Deckel aus Plexiglas angefertigt um die LF zu erhöhen. Durch den UV-Anteil in den LSR wird das dann langsam aber sicher immer trüber. Das solltest du bedenken. Vorallem wenn du irgendwelche LSR drüber hängst. Ich denk mal bei den HQI und NHDL wird das ähnlich sein.

Matthias Bruhn
Posted

Hallo!

Ich persönlich würde dir die Schiebe- oder Klapptür empfehlen.

Vor allem bei dieser Höhe kommt man viel besser an die Pflanzen ran.

Wie willst du es eigentlich beleuchten?

Bedenke,dass bei zunehmender Höhe auch eine Stärkere Beleuchtung notwendig ist.Bei den meisten Pflanzen reichen dann Leuchtstoffröhren nicht mehr.

Matthias

Posted

@ Andreas

Das mit dem trübe werden stimmt mich nachdenklich, es gibt doch bestimmt auch Acrylglas das UV-beständig ist. Beleuchten wollte ich das Becken mit einer dreifachen 70W HQI. Werde wohl aber nur eine maximal zwei Leuchten nutzen

@ Matthias

Das Ganze soll ja abnehmbar sein und nur mit Winkelprofilen am eigentlichen Becken gehalten werden (sollen die grünen Teile im Vordergrund sein).

Ich dachte daran die Kontruktion ohne Dach bzw Deckel zugestalten damit 1.) Überhitzung vermieden wird 2.) Frischluft reinkann und 3.) die Lampen nicht auf den Acrylglasdecken strahlen und ihn unötig erhitzen und verformen.

Matthias Bruhn
Posted

Was für Pflanzen sollen denn rein?

Bei einer 70 W HQi kommt unten nicht mehr viel an.

Matthias

Guest -Mitgliedschaft geändert-
Posted

Hallo,

es gibt Acrylglas, das UV-beständig ist, eigentlich gibt es kaum noch unbeständiges.

Und wenn es so heißt, wirds wohl auch so sein.

Ich habe selbst ein Terra aus Plexiglas selbst gebaut.

Auch die Angst mit dem Verkratzen ist teilweise unberechtigt. Es kommt auf die Reinigung an.

Ich sage nur: Küchenrolle und Treffer.

Gruß,

Andi

Posted

@ Matthias

Es sollen U. nelumbifolia und U. praelonga rein, beide irgendwie an der Rückwand in Cocostöpfen oder so.

Die Bepflanzung für den Boden suche ich mir gerade noch zusammen, ist nicht leicht eine ungefähre Liste der brasilianischen Vegetation zu finden.

Falls 1x 70W zu wenig sein sollte, dann hab ich ja noch zwei in Reserve :). Mal sehen, ich kann mich da ja rantasten.

@ Andreas

Wie lange hast du dein Plexyglasterrarium schon? Irgendwelche Probleme oder Eigenheiten entdeckt?

Mit was hast du die Teile verklebt?

Guest -Mitgliedschaft geändert-
Posted

Hallo,

Eigenheiten, ja sozusagen. Man muß aufpassen,daß die Scheiben nicht allzu krumm sind, vor allem beim Zusammenkleben (UHUplast=Kaltverschweißung) muß man die Platten erst fixieren (mit Schraubzwingen und Brettern eben machen).

Das Terra steht seit Mitte des Jahres im Südfenster, der Kleber ist recht gut, da die Platten ständig unter Spannung stehen (weil sie eben krumm sind) und trotzdem die Verklebungen stabil sind. Er ist transparent, flüssig und ein Fläschchen reicht für einige Terras.

Einzigstes Problem: man sollte die Platten sich zuschneiden lassen, da sie exakt stoßen müssen und kein Zwischenraum entstehen darf (wie gesagt der Kleber ist flüssig).

Gruß,

Andi

Posted

@Andreas

Hast du mal Bilder von dem Ding, würde mich mal interessieren wie es aussieht.

Das mit dem Schraubzwingen ist ein guter Tipp, danke.

Guest -Mitgliedschaft geändert-
Posted

Hallo,

ein direktes Foto habe ich nicht, aber man sieht einen Teil vom Terra darauf.

Der ganze Bau ist hier beschrieben:

Bau eines Terra und Nebler

Viel Spaß,

Gruß,

Andi

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.