Marcel B. Posted December 2, 2005 Posted December 2, 2005 Hab am Dienstag eine N:ampullaria von jemandem zu geschickt bekommen,ich hab sie ganz normal eingetopft,aber nun gehen die Kannen kaput und die Blätte fangen langsam an zu welken.Nun weiß ich allerdings nicht was los ist. Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet. (Ich glaube es könnte ein Frost Schaden sein,da sie in einem Paket verschickt wurde das als einzigen Schutz ein bischen Zeitungspapier hatte und die Pflanze selbst war in einem Beutel mit Sphagnum) mfg Marcel
Christian Rudat Posted December 2, 2005 Posted December 2, 2005 Hallo Marcel, solange das Paket nicht einen ganzen Tag bei Frost draußen gestanden hat, halte ich es für unwahrscheinlich, dass die Pflanze Minusgraden ausgesetzt war. Solange die Kannen und dann die Blätter von der Spitze her braun werden und es die ältesten Blätter zuerst betrifft, ist es einfach nur die Umstellung. Sollten die Blätter unregelmäßige Flecken aufweisen oder von der Innenseite heraus austrocknen, könnte es sich um einen Pilz handeln. Das lässt sich ohne ein Foto jedoch kaum sagen. Ansonsten prüfe die Pflanzen vorsichtshalber auf Schädlinge und stelle sie feucht und warm, dann sollte bald wieder alles in Ordnung sein. N. ampullaria ist eine relativ robuste Art. Viele Grüße, Christian
Marcel B. Posted December 2, 2005 Author Posted December 2, 2005 Danke:-D Ich hoffe nur du hast recht
Marcel B. Posted December 2, 2005 Author Posted December 2, 2005 Ich wäre dennoch glücklich wenn es noch andere Vorschläge gäbe.
Guest Olaf Posted December 9, 2005 Posted December 9, 2005 Würd mich auch interessieren, hab das selbe Problem, meine war längere Zeit mit der Post unterwegs und danach fings an. Zuerst gingen nur die alten, dann auch die 2 neuen Blätter ein, die neuen Blätter waren aber von Anfang an dran. Inzwischen steht die Pflanze in ner art selbstgebautem mini-Terrarium, wo 80% LH drin sind und 12 h Licht von ner Glockenförmigen Blumenlampe mit blauer 60 Watt Birne mit weißem Licht. Temperaturen Nachts schonmal bei 18°C und Tagsüber bis max. 30 °C. Die neuen Blattansätze wachsen aber auch irgendwie nicht, könnte auch sein das die schon vertrocknet sind, aber die Ampullaria scheint ja eh unterschiedlich schnell zu wachsen und manchmal recht langsam zu wachsen. Wasser hebe ich der ganz normal, immer feucht bis leicht nass, aber nie staunässe, wie mit meiner Nep Hybride auch, nur das ich die nicht ganz so trocken werden lasse. Die Blattansätze waren glaub ich auch von Anfang an dran, hoffe mal das sich da bald was tut.
Giovanni Schober Posted December 9, 2005 Posted December 9, 2005 Hallo, Sah das vielleicht so aus? http://forum.carnivoren.org/topic.php?id=1685&highlight=hybride& Viele Grüße, Giovanni
Marc1234 Posted December 9, 2005 Posted December 9, 2005 (edited) Hallo Habe bei zwei kleinen mirabilis ähnliche Flecken.Ich dachte auch erst dass es ein Pilz ist aber die neuen Blätter sind ok. Die Flecken bekamen die Kleinen erst 2-3 Tage nachdem ich sie gekauft habe. Gruß Marc Edited December 9, 2005 by Guest
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now