Alexander Fisch Posted January 3, 2006 Posted January 3, 2006 (edited) :shock:Treffen NRW am Sonntag den 26.03.2006 um 10 Uhr im Botanischen Garten Bonn:shock: Übrigens von Samstag auf Sonntag werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt - d.h. noch eine Stunde früher aufstehen am Sonntag! "Diesen ersten Beitrag hier werde ich durch aktualisieren auf dem neuesten Stand halten." Hallo Ja ja ihr dürft euch freuen.Das Treffen NRW ist mal wieder in Planung und ich hoffe ihr habt schon alle sehnsüchtig darauf gewartet, dass etwas in der trüben Wintersaison passiert. Also bitte den Termin schnell in euren Terminplaner eintragen da ich auf rege Teilnahme hoffe. Dieses Mal habe ich einen etwas längeren Vorlauf eingeplant damit es für alle nicht so stressig wird und es nicht nur Glückssache ist ob jemand an diesem Tag kann. Gleich am Anfang möchte ich noch mal betonen, dass auf dem Treffen jeder (Mitglied der GFP oder nicht Mitglied der GFP) herzlich willkommen ist. Also wir werden uns am Sonntag den 26.03.2006 um 10 Uhr (Bitte pünktlich sein da der botanische Garten ja eigentlich geschlossen hat. Wer zu spät kommt läuft Gefahr dass er nicht mehr herein kommt) am botanischen Garten, Seiteneingang treffen. Die Straße heißt Am Botanischen Garten und genau an der Ecke Meckenheimer Allee befindet sich ein großes Tor (Lieferanteneingang). Da die Parkplatzmöglichkeit auf dem Gelände des Gartens sehr beschränkt ist,ist sie für die Leute reserviert die viele Pflanzen mitbringen.Also meine Bitte an alle Anderen die keine oder nur wenige Pflanzen mitbringen: Versucht einen Parkplatz außerhalb des Geländes zu finden. Das dürfte aber kein Problem sein.(z.B. in der Karlrobert- Kreitenstrasse oder im Katzenburgweg direkt am Botanischen Garten gibt es massig Platz.) Hier ein Link auf den Stadtplan http://speedmap.ga-b...Bonn/22/30.html . Am Garten selbst werden uns wieder der Gärtner, der für die Karnivorensammlung zuständig ist, Herr Otto Kriesten und Frau Emde (Gärtnerin) in Empfang nehmen und in den botanischen Garten reinlassen. Beide haben wir noch vom letzten Treffen in guter Erinnerung. Sie zeigen uns dann wieder die komplette, ja wirklich die komplette Karnivorensammlung des Gartens. Besonders interessant ist das Haus mit den Knollendroseras die zu dem Zeitpunkt unserer Anwesenheit alle voll ausgetrieben sind. Ein gigantischer Anblick wie vielleicht noch einige vom letzten Jahr in Erinnerung haben. Wir können Fotos machen aber ausschließlich für private Zwecke.Bitte haltet euch daran.Wenn ihr Bilder öffentlich nutzen wollt müßt ihr einen Vertrag mit dem Botanischen Garten machen und dies ist möglicherweise mit Kosten verbunden. Danach bekommen wir freundlicherweise bis 16 Uhr einen Höhrsaal vom Botanischen Garten zur Verfügung gestellt. Er ist Bestuhlt und hat Strom sowie einen Beamer incl Computer. Hier können wir dann Bilder schauen, quatschen und Pflanzen tauschen oder kaufen bzw. verkaufen.Also bitte mit der Pflanzenbörse auch erst um 12 Uhr in diesen Räumlichkeiten anfangen. Wenn alles klappt wird es auch einen kurzen Vortrag geben.Andreas Fleischmann ist so freundlich einen Utricularialastigen Vortrag über die Karnivoren Thailands zu halten.Drückt alle die Daumen das es klappt.Also wenn jemand Pflanzen zu tauschen oder zum verkaufen hat soll er es gerne mitbringen. Ich werde am Ende dieses Beitrages auf Wunsch die Listen der Pflanzen anhängen und der jeweiligen Anbieter anhängen. Auch Bilder und anderes Material sind willkommen. Denkt bitte daran euch Verpflegung mitzubringen, der Tag ist lang. 16 Uhr würde ich dann auch mal als Ende der Veranstaltung ansetzten. Hier noch etwas zur Anreise: Fußweg Der Botanische Garten am Poppelsdorfer Schloss ist über die Poppelsdorfer Allee vom Hauptbahnhof Bonn in etwa 15 - 20 Gehminuten zu erreichen. Öffentliche Verkehrsmittel Beide Gärten sind mit den Buslinien 620, 624, 625, 626,627 vom Busbahnhof aus (vor dem Hauptbahnhof) zu erreichen. An der Haltestelle „Botanischer Garten“ aussteigen. Weitere Informationen und aktuelle Busfahrpläne erhaltet ihr bei der Fahrplanauskunft des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg. Hier der Link. http://195.14.241.7/...nt/vrs/2_0.html Auto Mit dem Auto sind die Botanischen Gärten ebenfalls gut zu erreichen. Parkmöglichkeiten finden ihr in unmittelbarer Nachbarschaft zum Nuzpflanzengarten in der Carl-Troll-Straße und am Poppelsdorfer Schloss. Wer früh genug da ist das heißt vor 10 Uhr kann wie oben schon erwähnt auch auf dem Gelände des Botanischen Gartens parken. Hier ein Link zum Autobahnplan. http://botgart.uni-b...it/autobahn.htm Und ein Anfahrtsplan: http://botgart.uni-b...it/strassen.htm Routenplaner: http://portale.web.d...o/Routenplaner/ Mitfahrgelegenheiten sollten mir möglichst bald mitgeteilt werden damit ich sie unten anhängen kann. Teilnehmer: Teilnehmen würden bisher wenn ich alle richtig verstanden habe: 1 Sonja Schweitzer 2 Klaus Keller 3 Wilhelm Harzon 4 Jürgen Krieger 5 Martin Hingst 6 Torsten T. 7 Sebastian (Schilfkolben) sucht noch Mitfahrgelegenheit aus dem Raum Münsterland. 8 Christian Dietz 9 Marc Katzer 10 Andreas Eils 11 Sven Wech 12 Mechthild Hans 13 Julian Schütz 14 Thomas Gronemeyer 15 Jan Wieneke 16 Thorsten Stute 17 Mathias Scharmann 18 Freundin von Mathias Scharmann 19 Denis Barthel 20 Wolfgang Wieres 21 Nina S. 22 Christian Klein 23 Daniel Schnock 24 Thomas Straubmüller 25 Sören Kozica 26 Rebecca Jackschitz 27 Bruder von Rebecca Jackschitz 28 Schwester von Rebecca Jackschitz 29 Markus Rolefs 30 Florian Fornoff mit ? 31 Klaus Ivanez 32 Dirk Buechner 33 Peter Harbarth 34 Jens Hebell 35 Freund von Jens Hebell 36 Dieter Kadereit 37 Markus Welge 38 Matthias Teichert 39 Andreas Fleischmann 40 Stefan Hans 41 Freundin von Stefan Hans 42 Claus Juergen Lenz 43 Daniel Hukle mit ? 44 Stefan Lenssen 45 Thomas Carow mit kleinem ? 46 Uwe Bösse 47 Jens Hottenrott 48 Frau von Jens Hottenrott 49 Jean Paul Burion 50 Anja Hennern 51 Holger Hennern 52 Stefan Bergrath 53 Felix Althoff 54 Freunde von Felix Althoff 55 Freunde von Felix Althoff 56 Freunde von Felix Althoff 57 Bekannter von Christian Klein 58 Christian Rudat 59 Freundin von Christian Rudat 60 Andreas Wistuba 61 Freundin von Andreas Wistuba 62 Stefan Kuhlmann 63 Julia Rohlfing 64 Marc Roller 65 Sascha Rupp 66 Frau von Sascha Rupp 67 Michael Engel 68 Prof. Dr. Johannes Beck 69 Achim Fiebes 70 Simon Willy 71 Julia Schreiber 72 Eric.Schlosser 73 Freund von Sebastian Hess 1 74 Freund von Sebastian Hess 2 75 Freund von Sebastian Hess 3 76 Andreas Bunz 77 Mutter von Andreas Bunz 78 Olaf Sundheim 79 Frau von Olaf Sundheim 80 Christopher Riedel 81 meine Wenigkeit Angebote: Hier noch mal eine Zusammenfassung der Angebote. Wenn ihr etwas sucht mailt bitte den entsprechenden Anbieter vorher an. Ich selbst fischermans3@yahoo.de bringe folgende Pflanzen mit: http://forum.carnivo...ic.php?id=8099 Sebastian Hess s-hess@web.de schrieb: Hallo bald findet das Treffen in Bonn statt und seit längerer Zeit habe ich mich ja auf terrestrische Utricularien beschränkt.So möchte ich an dieser Stelle meine Artenliste veröffentlichen und einiges zum Tausch anbieten.http://forum.carnivo...ic.php?id=8016 Julia Rohlfing julia.rohlfing@gmx.de schrieb: Ich habe auch mal auf die Schnelle eine Liste zusammengetackert. Ist überhaupt nicht vollständig, da aus dem Gedächtnis geschrieben. http://www.carnivoren.com/bonn.htm Andreas Wistuba andreas@wistuba.com schrieb:Ich denke es könnte zu 70% klappen. Pflanzen würde ich mitbringen. Stefan Lenssen mail@stefans-carnivoren.de schrieb: Unter Angebote habe ich ein paar Pflanzen aufgelistet, die ich auf Vorbestellung mitbringen kann.Hier der Link: http://forum.carnivo...ic.php?id=7849 Thorsten Stute info@orchideen.us schrieb mir: Wir würden mit einer kleinen Schauansicht an Orchideen aus der kühleren Richtung Südamerikas kommen, so z.B. Miniatur-Masdevallien, Pleurothallis oder Phrags und Paphs sowie Sorten für Vitrinen. Eine Liste ergibt sich aus dem Onlineshop.www.orchideenshop.de/shop/catalog Thomas Carow Carow@t-online.de schrieb mir: Falls möglich, würde ich so etwa zwei Kisten Pflanzen mitbringen. Matthias Teichert Teichert.Matthias@web.de schrieb: Wir werden einige Pflanzen mitbringen,die auf folgender Liste einzusehen sind: Verkaufsliste Die Pflanzen können vorab reserviert werden. Bei Interesse bitte eine E-Mail an Teichert.Matthias@web.de Dieter Kadereit dieter_kadereit@yahoo.de schrieb: Wenn ja, bringe ich bestimmt auch ein paar Pflänzchen mit. Peter Harbarth peter.harbarth@pinguicula.de schrieb : Pflanzen werde ich mitbringen, hauptsächlich Pinguiculas. Darunter ein paar seltenere Pflanzen, wie P. orchidioides, P. ibarrae, P. albida, P. nivalis, D. stenopetala und viele weitere mehr. Ich werde auch einige interessante Karnivorenbücher anbieten. Christian Dietz schrieb: Hier eine vorläufige Liste an Pflanzen, die ich mitbringen kann: http://www.utricular...eutsch/bonn.htm Ich werde diesmal sehr wahrscheinlich nur "vorbestellte" Pflanzen auf das Treffen mitbringen. Deshalb meldet Euch (per Mail!) bitte vorher, falls ihr an etwas interesse habt. Christian Klein christian.klein@carnivoren.org schrieb:Ich werd wohl auch ein paar Pflanzen mitbringen,welche weiss ich noch nicht genau ,aber meist Neps. Bitte mailt ihn vorher an wenn ihr etwas spezielles wollt.Preisliste hier: http://www.carnivors...liste_Mai04.pdf Torsten T. schrieb mir: Werde auch ein paar Pflänzkes mitbringen, je nachdem was ich bis dahin zur Abgabereife drängeln kann. Thomas Gronemeyer quincy@operamail.com hat hier einige Pflanzen eingestellt http://forum.carnivoren.org/topic.php?id=10718& Bei Bedarf bitte mit ihm in Verbindung setzten! Jan Wienekeschrieb: Pflanzen werde ich auch gerne mitbringen, dazu später mehr. Evtl. biete ich Knollendrosera-Einsteigerpflanzen an... Denis Barthel denis@denis.net schrieb mir: Gewiß werde ich diesmal auch Pflanzen mitbringen, hauptsächlich wohl Drosera (Zwerge, aber auch andere) , was aber im Detail genau, das wird sich zeigen. Mitfahrgelegenheiten: Simon Willy schrieb: Es wären auch noch 2 Plätze im Auto frei (Spritkosten würde man sich dann logischerweise teilen): Ich fahre von Frankenthal (Pfalz) (das liegt ca. 10 km westlich von Mannheim/Ludwigshafen) via A61 in das, von hier aus, ca. 200km nördlich gelegene Bonn. Sascha Rupp sascharupp@email.de schrieb: Für diejenigen die hier aus der Nähe kommen (Eifel, zwischen Koblenz und Trier) hätte ich noch zwei Plätze frei. Thomas Straubmüller t.straubmueller@gmx.de schrieb: Klaus Ivanez aus Stuttgart/Zuffenhausen und meine Wenigkeit werden am 26.3. nach Bonn zum Regionaltreffen fahren. Klaus hätte noch 2 Plätze im Auto frei, und wir würden uns freuen wenn wir noch 2 weitere Personen finden könnten. Material: Des Weiteren werden folgendes Material mitbringen: Ich selbst: Plants of Prey von Rica Erickson Wie oben schon gesagt ist weiteres Material willkommen. Hier nochmal ein Link auf den Beitrag zum Treffen 2005 mit vielen Bildern:http://forum.carnivo...ic.php?id=4893 Grüße Alexander PS:Weil ihr mich mit der Teilnehmerzahl völlig geplättet habt habe ich eine kleine Überaschung für euch.Mehr dazu am Sonntag! Edited January 12, 2012 by Torsten T.
Martin Hingst Posted January 3, 2006 Posted January 3, 2006 Hallo Alexander, nachdem ich das letzte Treffen verpasst habe würd ich diesmal schon gerne dabei sein! Danke für dein Engagement mit der Organisation - Martin
Julian D. Posted January 3, 2006 Posted January 3, 2006 10 Uhr in Bon.... uiuiui ich werds mir überlegen, mal sehen wer noch so kommen würde....
Torsten T. Posted January 3, 2006 Posted January 3, 2006 JUBEL! JUBEL! Außer einem spontanen Weltuntergang wird mich kaum etwas von der Teilnahme abhalten können. An Leute ohne Bonnerfahrung: Ich hatte bereits im letzten Jahr das Vergnügen teilnehmen zu dürfen und werde mir einen zweiten Blick auf die Sammlung des Botanischen Gartens Bonn nicht entgehen lassen. Besonders die von Alexander erwähnten Knollendrosera sind eine Show, die mit nichts vergleichbar ist, was ich bisher gesehen habe! Der Anblick treibt selbst hartgesottenen Drosera-Ignoranten die Tränen der Freude in die Augen!
Julian D. Posted January 3, 2006 Posted January 3, 2006 Besonders die von Alexander erwähnten Knollendrosera sind eine Show, die mit nichts vergleichbar ist, was ich bisher gesehen habe! Der Anblick treibt selbst hartgesottenen Drosera-Ignoranten die Tränen der Freude in die Augen! Das wäre mein erstes Treffen und da soll ich direkt heulen???? Naja mal sehen ich habs mir gemerkt und denke das ich wohl kommen werde. Alleine wegen den Fotos....
Marc1234 Posted January 3, 2006 Posted January 3, 2006 Hallo Ich komme natürlich auch sehr gerne wieder! Dieses Jahr mit funktionstüchtigem Fotoaparat..Mensch hab ich mit da letztes Jahr geärgert als meiner nicht ging:evil: Danke Alexander! Gruß Marc
Sven Wech Posted January 3, 2006 Posted January 3, 2006 Hi. Ich werde vermutlich auf kommen, muss nur wiedermal klären, wie ich dort hingelange etc... Ja, dass Treffen letztes Jahr in Bonn was richtig gut und ich würde mir sehr gerne diese tolle Sammlung an fleischfressenden Pflanzen und besonders den Knollendrosera angucken Gruß Sven
Mechthild Hans Posted January 3, 2006 Posted January 3, 2006 Hallo zusammen, weil es mir im letzten Jahr so gut gefallen hat, werde ich auch kommen. Ob ich bis dahin auch was zum Anbieten habe, wird sich zeigen. Viele Grüße und danke für die Organisation, Alexander, Mechthild
Georg J. Stach Posted January 5, 2006 Posted January 5, 2006 Hallo zusammen, ich habe dieses Jahr leider keine Möglichkeit, im März in NRW zu sein :-( Den Termin habe ich in der Onlineverwaltung eingetragen. Vielleicht ist es ja für Dich, Alexander, als Organisator nützlich.
Alexander Fisch Posted January 5, 2006 Author Posted January 5, 2006 Hallo Georg Schade das du dieses Mal nicht kommen kannst.Vielen Dank fürs Eintragen. Grüße Alexander
JanW Posted January 5, 2006 Posted January 5, 2006 Hi Alexander! Das klingt ja wieder super. Werde auch da sein, sobald ich eine Mitfahrgelegenheit aus dem Raum Düsseldorf gefunden habe (Michael? Torsten? Meldet euch, zahle bar oder in Pflanzen ;-)) Gruß, Jan
Torsten T. Posted January 5, 2006 Posted January 5, 2006 (edited) Same procedure as last year, Mr. Wieneke ;-). EDIT: Sie haben natürlich Recht Herr Wieneke, es war die JHV. Ich nehme Dich trotzdem mit. Damit bliebe dann noch ein Platz im Auto (Düsseldorf oder Umgebung Wuppertal). Edited January 6, 2006 by Guest
JanW Posted January 5, 2006 Posted January 5, 2006 Das war die JHV! In Bonn sind Michael Dittmann und ich doch "last minute" eingetroffen -> alle mußten warten...:oops: Gruß an alle! Jan
Guest markus-rolefs Posted January 6, 2006 Posted January 6, 2006 hey da ist cool, ich wollte schon immer mal auf eine carnivoren-ausstellung!! es darf doch kommen wer will oder?? ich hoffe das ich an dem tag zeit habe und das es auch klappt pünktlich zu sein!:roll: der verkauf der pflanzen findet aber erst ab 16:00 uhr statt oder?? gruss: Markus
Marc1234 Posted January 6, 2006 Posted January 6, 2006 (edited) Hallo Nein nicht erst ab 16 Uhr. Nach der Führung durch die heiligen Hallen. Ich meine es wär so ab 13 Uhr gewesen. Gruß Marc Edited January 6, 2006 by Guest
Alexander Fisch Posted January 6, 2006 Author Posted January 6, 2006 Hallo Natürlich darf jeder kommen.Bitte Bescheid geben sobald es fest steht wegen der Planung der Räumlichkeiten. 16 Uhr ist so ca das Ende der Veranstaltung. Wann definitiv mit dem Pflanzentausch bzw Verkauf angefangen wird steht nicht fest.Wir richten uns vielleicht wieder wie letztes Jahr nach den Taxonomieanstrengungen von Andreas.;-) Grüße Alexander
JanW Posted January 6, 2006 Posted January 6, 2006 Hab das ganz vergessen: Ich würde dafür plädieren, diesmal nur Leute mit Namensschild reinzulassen. Hinterher ärgert sich sonst wieder jeder, dass er die anderen nicht erkannt hat. So ist das JEDES Jahr, die EEE/JHV sollte da auch einen Zwang einführen, schließlich ist das wirklich keine Arbeit. Pflanzen werde ich auch gerne mitbringen, dazu später mehr. Evtl. biete ich Knollendrosera-Einsteigerpflanzen an... Gruß, Jan
Sven Wech Posted January 6, 2006 Posted January 6, 2006 Ich würde auch zwingend zu den Namenschildchen greifen und wer keines hat, bekommt wieder nen aufkleber mit seinem namen! ich werde meines auch wieder mitbringen. gruß sven ps: falls ich pflanzen haben sollte, würde ich mich noch melden (wäre wahrscheinlich nicht so viel)
Guest -Mitgliedschaft geändert- Posted January 6, 2006 Posted January 6, 2006 Die Namensschildchen werden dann von Alex vorher angefertigt und jeder bekommt seins dann am Eingang direkt bei seinem Eintreffen verpasst? Oder sollen wir hier im Thread noch von jedem vorher ein hübsches Bildchen posten, damit jeder jeden erkennt? Bitte kein Bild posten, das älter als einen Monat ist! :-D Istas mit der Namensschildchenpflicht jetzt EEECHT ernst gemeint? Andreas
Alexander Fisch Posted January 6, 2006 Author Posted January 6, 2006 (edited) Hallo Damit nicht eine ellenlange Diskussion entsteht sag ich euch kurz wie es läuft!;-) Die meisten von uns treffen sich vielleicht 2 mal im Jahr und bei diesen zwei Treffen sollte man doch wissen mit wem man es zu tun hat.Dies geht am besten mit Namensschildchen. Das hat sich letztes Jahr auch bewährt.:!: Jeder der ein Namensschild hat sollte es mitbringen.Der der keins hat kriegt von mir etwas zum improvisieren. Grüße Alexander Edited January 6, 2006 by Guest
Denis Barthel Posted January 7, 2006 Posted January 7, 2006 Wie schön! Möge das Regionaltreffen wie im letzten Jahr wieder JHV-Ausmaße erreichen! Ich bin auf jeden Fall dabei.
Guest christian_klein Posted January 9, 2006 Posted January 9, 2006 Ich werd auch wieder mit dabei sein ,Bonn ist doch jedesmal eine Schau !!! Ich werd wohl auch ein paar Pflanzen mitbringen,welche weiss ich noch nicht genau ,aber meist Neps . Gruß Christian
Guest DanielSchnock Posted January 10, 2006 Posted January 10, 2006 ui wunderbar, das hört man ja allzu gerne!!! da freu ich mich und sage jetzt schon mal zu, der Termin ist auf jeden Fall dick im Kalender angemarkert!!! Sehr schön, ich freu mich!!
Alexander Fisch Posted January 15, 2006 Author Posted January 15, 2006 Hallo Falls jemand der mit dem Auto kommt noch Platz hat und noch gerne jemanden mitnehmen möchte zwecks Unterhaltung und Spritkostenhalbierung soll er sich bei mir melden. Ich trage dann die Wegstrecke , die freien Sitzplätze und die Emailadresse oben in den ersten Beitrag ein. Grüße Alexander
Guest Jens Hebell Posted January 20, 2006 Posted January 20, 2006 Hallo! Das Treffen würde mich interessieren. Ich würde mit einer weiteren Person kommen. Wie weiss ich leider noch nicht, aber die Show und das Kennenlernen der Anderen möchte ich mir dann doch nicht entgehen lassen. Gruß
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now