Benedict Posted February 3, 2006 Posted February 3, 2006 (edited) Hi, hier die Bilder... http://img344.imageshack.us/my.php?image=blatt6kv.jpg http://img420.imageshack.us/my.php?image=bro7zf.jpg http://img344.imageshack.us/my.php?image=helki6uo.jpg das is mein cephisteckling8-) http://img209.imageshack.us/my.php?image=cephi3nc.jpg http://img344.imageshack.us/my.php?image=orchi9ir.jpg http://img209.imageshack.us/my.php?image=till29ep.jpg http://img344.imageshack.us/my.php?image=tilla3qg.jpg MfG Benedict p.s. ich "füttere meine Bromelien indem ich in ihre trichter ab undan mal ein verwelktes blatt oer milch rein mache...nur so B.t.w. Edited February 3, 2006 by Guest
Philipp Schneider Posted February 3, 2006 Posted February 3, 2006 Benedict DIE Bilder find ich klasse Sag mal was sind das für Epiphyten und vor allem wo bekomme ich die her? Ich suche schon dauernd nach sowas. Wie hast du die an der Wand befestigt und was wiegen die? Sieht cool aus! Was sind die Kulturbedingungen? Ich will mir nämlich auch endlich eine Rückwand einbauen, sobald ich wieder Geld hab und da soll auch sowas rein. Nur habe ich keine Ahnung woher und worauf ich die setzen soll... Gruß Philipp P.S.: Muss man die gießen?
Benedict Posted February 3, 2006 Author Posted February 3, 2006 (edited) also das sind Tillandsien, es gibt da viele verschiedene, also keine Faustregel oder so. es gibttrocken- und feucht tillandsien. also ich habe meine ausnem Gartencenter... aber ich bestelle bald im I-net bei http://www.doetterer.de/tillandsien_shop.php?VID=OkVKTXyleBXyat0q dassoll echt gute quallität sein. zur Kultur...naja also das sind echt sehr einfach pfleglinge... bei mir haben sie Tieflandbedingungen und extrem hohe LF... weil mein terri die hälfte des Tages eingenebelt ist. sie wachsenbei mir auf korkstücke aufgebunden...aber die meisten arten kann man sogar mit heißkleber auf rinde kleben. aber ich persöhnlich finde aufbinden humaner;-) und sonst gibts nicht viel zu sagen....nur das sie als sie in meinem alten terri waren nicht gewachsen sind und so....und nach NUR 2Tagen im neuen terri bei den richtigen bedingungen sind sie aufgeblüht...das fand ich echt krass... also wenn noch fragen offen sind...fragt! MfG Benedict p.s. die Trichter sollten immer ein wenig wasser intus haben und wiegen tun die net viel...naja also eigentlich wiegt nur das korkstück was...außer bei den großen... Edited February 3, 2006 by Guest
Nestor Posted February 4, 2006 Posted February 4, 2006 p.s. die Trichter sollten immer ein wenig wasser intus haben und wiegen tun die net viel...naja also eigentlich wiegt nur das korkstück was...außer bei den großen... Hi! Bist du dir da sicher? Bei allen Trichtertillandsien?? Ich meine mich erinnern zu können, dass mache Arten das gar nicht mögen, ständig nass zu sein (Fäulniss, Veralgung der "Schuppen"...). Mir ist auch schon passiert, dass eine einfach verfault ist, weil zu naß. Grüße Björn
Sascha Rupp Posted February 4, 2006 Posted February 4, 2006 Hallo zusammen, @Benedict tolle Bilder, tolles Terra. Gefällt mir! @Nestor bei den Bromelien ist das eigentlich relativ einfach, die grauen und weißen Tillandsien die Benedict da aufgehängt hat, die haben ja keine Trichter die zu befüllen wären. Diese Arten nehmen die Feuchtigkeit über die Schuppen auf den Blättern auf. Wenn du sie befeuchtest, dann verlieren sie ihre graue Farbe und färben sich grün. Die grünen tropischen Trichterbromelien, die haben diese Schuppen nur in den Trichtern, also sollte der Trichter immer mit Wasser gefüllt sein damit die Pflanze Wasser aufnehmen kann. Fäulniss entsteht nur wenn man während der Winterruhe die einige Arten benötigen Wasser im Trichter läßt. Da die meisten (wenn nicht sogar alle) grünen Bromelien tropisch sind, fällt die Winterruhe weg und somit im Normalfall auch die Fäulniss. Falls ich mich vertan haben sollte, berichtig mich.
Marc1234 Posted February 4, 2006 Posted February 4, 2006 (edited) Hallo http://www.bromelien.net/forum/viewtopic.php?t=220 Gruß Marc Edited February 4, 2006 by Guest
Sascha Rupp Posted February 4, 2006 Posted February 4, 2006 da lag ich ja garnicht so falsch Das Epiphyten ihre Wurzeln "umstellen" können hab ich vorher noch nie gehört, wenn aber Timm Stolten das behauptet werd ich da nichts gegen sagen
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now