Guest thomas2005 Posted February 5, 2006 Posted February 5, 2006 Hallo! An meinem Drosera capensis und einer Utricularia sandersonii bildet sich alle paar Wochen aufs Neue ein Schimmelrasen auf dem Substrat. Das wird wohl daran liegen, dass die Luftfeuchte mit 70 bis 80% im Winter ziemlich hoch ist und ich mit Regenwasser gieße. Ich habe schon mehrfach das Substrat teilweise abgetragen und mit Neuem nachgefüllt und nur noch sehr selten gegossen, aber das hält den Schimmel nicht lange auf. Beide Pflanzen sehen nun sehr mitgenommen aus. Gibt es ein Fungizid, dass ich vorbeugend einsetzen kann? Und sollte ich das Regenwasser vielleicht vorher abkochen? Oder ein paar Luftentfeuchter aufstellen? Gruß, Thomas
Oliver Groß Posted February 5, 2006 Posted February 5, 2006 Hallo Thomas, ich sprühe die betreffenden Stellen immer mit Chinosol ein. 2 Nachteile hat das Mittel (was Du in der Apotheke bekommen kannst) meiner Meinung: 1. Es stinkt leicht und 2. Kann es Dinge gelb verfärben (was mir aber noch nie passiert ist). Ich habe es bisher gekauft, aber wenn man Glück hat, kann man angebrochene Packungen auch so bekommen. Denn manchmal geben Leute das Mittel wieder zurück, wegen den 2 oben genannten Nachteilen. Und die Apothken dürfen keine angefangenen Packungen verkaufen. Ciao Oliver
Guest thomas2005 Posted February 5, 2006 Posted February 5, 2006 Hallo, danke für die schnelle Hilfe. Wenn es nicht so saukalt wäre, hätte ich die Pflanzen wieder draußen stehen. Aber solange die Temperaturen um den Gefriepunkt liegen... Gruß, Thomas
Oliver Groß Posted February 5, 2006 Posted February 5, 2006 Wollte hier nicht den Eindruck vermitteln, gleich mit der chemischen Keule auszuholen. Mehr Luftbewegung ist einfachste Weg, Schimmel zu verweiden. Nur wenn der Schimmel schon da ist, chemische Keule oder Sand (wirkt bei mir auch) und dann zur Vorbeugung mehr Luftbewegung. Ciao Oliver
Guest thomas2005 Posted May 28, 2007 Posted May 28, 2007 (edited) So, der Sonnentau hat es überlebt bzw. es hat sich nach dem Umtopfen kein Schimmel mehr gebildet. Allerdings hatte er mir das Umtopfen zunächst übel genommen, die meisten Blätter waren binnen Wochen vertrocknet. Die U. sandersonii hat es nicht geschafft, von ihr ist nun nur noch ein kurzes Stück Wurzel übrig. Ich versuche momentan, sie hierüber aus dem Jenseits zu holen. Ich hatte mit Chinosol gesprüht und gegossen, aber der Pilz ging einfach nicht weg. :shock: Nun hat auch meine Sarracenia rubra x minor eine leichte Schimmelbildung am Rhizom erwischt. Wie bekomme ich das weg? Wie schon geschrieben, Chinosol bringt es nicht! Ich habe CELAFLOR Rosenspray Saprol® F 400 ML bei http://www.duenger-shop.de bestellt. Ob das etwas taugt? Bayer Baymat scheint es nicht mehr zu geben. Edited May 28, 2007 by Guest
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now