Guest Moritz Lònyay Posted February 21, 2006 Posted February 21, 2006 Hallo, ich habe mich jetzt etwas wegen der Kultur von N. dubia umgeschaut und auch einpaar gute Beschreibungen gefunden und auch herausgefunden das ich optimale Bedingungen herstellen kann! Trotzdem wäre es mir lieber persönliche Äußerrungen von euch zu höhren. Also ich würde sie unter eine 70 Watt HCI stellen, Tag 20-23°, Nacht 10-15°. Immerwährend 90-100% Luftfeuchte. Von dem was ich bisjetzt gelesen habe müssten diese Bedingungen ja optimal sein, naja vielleicht liege ich ja auch falsch, desween meine Fragen... Hofe auf Antworten. Beste Grüße, Moritz
Truncata/ Julian Schütz Posted February 21, 2006 Posted February 21, 2006 Nabend, warum guckt sich keiner die Datenbank an? http://www.fleischfressendepflanzen.de/db/species.ffp?id=392 Ist doch ein super Artikel vom Amon (auch wenn er hier wohl nicht mehr vielen bekannt sein wird)! Und immer diese obligatorischen Fragen von dir Moritz. :-D Als ob es gegen solche Bedingungen jetzt großartig was einzuwenden geben würde? Gruß Julian
Guest Moritz Lònyay Posted February 22, 2006 Posted February 22, 2006 Hi, nein ich frage das WEIL: damaös als ich wegen der N. jacquelinae fragte mir die Antwort gegeben wurde: Die angegebenen Temperaturen von der Datenbank seien etwas zu hoch verfasst. Seitdem frage ich lieber ein zweites mal, bevor ich was unüberlegtes tue . Beste Grüße, Moritz
Guest Moritz Lònyay Posted February 22, 2006 Posted February 22, 2006 Hi, trotzdem würden mich persönliche Tips interessieren... Beste Grüße, Moritz
Truncata/ Julian Schütz Posted February 22, 2006 Posted February 22, 2006 Ja die Angaben in der Datenbank werden wohl stimmen (bzw. deine vom Hören-Sagen)... So ganz genau kann man das eh nicht sagen und auch nicht durchführen. Steht bei der einen Pflanze maximal 24 und bei der anderen maximal 25 musst du dich auch entscheiden. So unterschiedlich sind die Hochländer nun größtenteils auch nicht (zumindest die auf etwa der gleichen Höhe wachsen). Gruß Julian
olli71 Posted February 22, 2006 Posted February 22, 2006 (edited) Moin Moritz, wenn Du einen Tipp möchtes: Besides cool nights these plants need open mossy substrates and a high humidity Ich kann nur sagen -> das ist absolut wahr !!! Gruß Olli Edited February 22, 2006 by Guest
Guest Moritz Lònyay Posted February 22, 2006 Posted February 22, 2006 Hi, gut dann habe ich ja schon mal so zeimliche Grundbedingungen, hoffe es wird ihr bei mir gut gehn, hab mir eine von Wistuba gestern bestellt, naja jetzt heißt es warten, warten, warten... . Beste Grüße, Moritz
Guest pansgarten Posted February 27, 2006 Posted February 27, 2006 Hallo liebe Kannenpflanzenfreunde, Nepenthes dubia ist eine wirklich aussergewöhnlich schöne Art. Es gibt von ihr Naturstandortaufnahmen, die fantastisch sind. Zweifellos. Es bleibt jetzt nur abzuwarten, wie die Altpflanzen der hortikulturell vorhandenen Klone ausssehen werden. Die Art wächst schnell hoch, sodass wir bald mehr wissen werden... Es gibt gerade bei den hortikulturell interessantesten Sumatra-Nepenthaceen grundsätzlich zwei Problemkreise: die Artenreinheit aufgrund fehlender Meristemkulturen und die relative Ephemerität ihrer Kannen. Altpflanzen bilden oft nur schwer Kannenblätter, deren Lebensdauer zudem eng begrenzt ist. Kannenlose Altpflanzen sind deshalb in Kultur häufig anzutreffen. Aber selbst eine kannenlose Nepenthes dubia ist ja sehr elegant...
Guest Moritz Lònyay Posted February 27, 2006 Posted February 27, 2006 Hallo, trotzdem, eine mit Kannen besetzte Pflanze ist am schönsten! :-D Beste Grüße, Moritz
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now