Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Hi, ich habe ein problem mit meiner erst kürzlich erhaltenen Utri alpina, ich habe gestern an einem Blatt einen hauch dünnen weißen flaum entdeckt, dieser hat aber nur den unteren teil des blattes "eingenommen", die pflanze wirkt aber kräftig. das betroffene blatt ist auch nicht braun oder so, nur heute ist es etwas schlapp,

mein verdacht war schimmel aber da es kein geschlossenes terri is in dem sie steht kann ich mir das net vorstellen,

kann das evtl. daran liegen, das ich sie (bitte nich alle durchdrehen) im anstau halte??

was könnte es noch sein?

außerdem steht sie in reinem totem sphagnum

sie steht auf dem südfensterbrett und wie gesagt im anstau (ziemlich hoher wasserspiegel :oops:

bitte helft mir

MfG Benedict

Edited by Guest
Posted (edited)

Hallo

Ich habe eine alpina auch ein paar Wochen im Anstau gehalten. Es wurden einige Blätter gelb und neue wurden langsamer produziert. Weiß wurden die Blätter nicht. Kann es sein dass das Sphagnum schimmelt?

Gieß sie mal lieber von oben. Ich habe damals den Rat bekommen und kurze Zeit nach der Umstellung blühte sie dann auch.

Ich hatte sie übrigens in Orchideensubstrat.

Gruß Marc

Edited by Guest
Posted

Hallo Marc, vielen dank für den tip, habe sie schon in mein tieflandterri gestellt, aber nicht zu hell, naja da hatt es kein anstauverfahren und dafür ne LF von über 90% :-D

also nochmal vielen dank , und das mit dem weißen blatt bekomm ich hoffentlich in den griff, gibts eigentlich ne bestimmte Blütezeit für alpina?

MfG Benedict

Posted (edited)

Hi

Keine Ahnung. Das kann aber sicher jmd. anders beantworten.

Meine blühte im Juli.

Gruß Marc

Edit: Warum schreibst mir eigentlich nicht dass ich alt und vergesslich werde? Hab Dir das mit dem Orchideensubstrat doch schon per PN geschrieben.

Edited by Guest
Sascha Rupp
Posted

Abend,

kann es sein dass es sich dabei um diesen "ominösen" falschen Mehltau (hätte fast Sonnentau geschrieben) handelt? Meine "großen" Utricularien haben das nämlich auch.

Posted

Hallo,

wenn sich bei Utriculaia Mehltau oder Grauschimmel bildet, ist oft ein Fehler in deren Kultur dafür verantwortlich.

Meist stehen sie dann einfach nur zu feucht und/oder zu dunkel.

Eine Verbesserung der Kulturbedingungen sollte für schnelle Abhilfe sorgen. Die befallenen Blätter sind zudem, schnellstmöglich zu entfernen.

Von meinen großblättrigen Urtricularien, halte ich übrigens keine Einzige im Anstau.

Gruß

Robert

Sascha Rupp
Posted
Hallo,

wenn sich bei Utriculaia Mehltau oder Grauschimmel bildet, ist oft ein Fehler in deren Kultur dafür verantwortlich.

Meist stehen sie dann einfach nur zu feucht und/oder zu dunkel.

Eine Verbesserung der Kulturbedingungen sollte für schnelle Abhilfe sorgen. Die befallenen Blätter sind zudem, schnellstmöglich zu entfernen.

Von meinen großblättrigen Urtricularien, halte ich übrigens keine Einzige im Anstau.

Gruß

Robert

Ja das ist wohl ein Problem mit der Winterzeit ;) Da ist es doch recht duster draußen, das ändert sich aber bald....

Meine Großen stehen nur im Sommer recht naß, im Winter vermeide ich das eigentlich.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.