David Wagner Posted March 23, 2006 Posted March 23, 2006 (edited) Hallo zusammen... :-) Ich wäre sehr an einer U. adpressa interessiert und habe bis jetzt so gut wie nichts über die Kulturbedingungen gefunden!? :cry: Ich würde sie gern in mein terra pflanzen, eine U. sandersonii wächst ziemlich gut darin. würde sie auch in die andere ecke pflanzen, um den utri-salat zu vermeiden. Hat irgendjemand erfahrungen mir dieser pflanze oder weiß wie man sie halten kann??? Am meissten würde mich interessieren ob sie eine winterruhe benötigt!? please help... MfG David Hallo David, Ich habe die Bilder gerade entfernt, da sie nicht von Dir sind. Das ist ein Verstoss gegen das Urheberschutzgesetz. Bitte achte in Zukunft darauf. Sollte Du eine Erlaubnis dafür haben, die Bilder hier einzustellen, erwähne dies bitte. Gruß, Christian D. Edited March 23, 2006 by Guest
David Wagner Posted March 28, 2006 Author Posted March 28, 2006 Hallo??? Hat denn niemand einen Rat??? :cry: MfG David
Marc1234 Posted March 28, 2006 Posted March 28, 2006 (edited) Hallo Am meissten würde mich interessieren ob sie eine winterruhe benötigt!? Als tropische Art wird sie die wohl kaum benötigen. Ich vermute mal recht feucht, warm und als Substrat Sphagnum( ?) .Das ist jetzt aber auch nur eine Vermutung. Keine Ahnung ob sie epiphyt oder rein terrestrisch lebt. Alexander, Andreas oder andere werden dir das sicher beantworten können. Gruß Marc EDIT: Nach den Bildern die ich gefunden habe denke ich terrestrisch. Edited March 28, 2006 by Guest
Christian Rudat Posted March 28, 2006 Posted March 28, 2006 Hallo, meines Wissens wächst utricularia adpressa terrestrisch an sandigen, teils überschwemmten Standorten. Ich halte sie daher ganz normal mit allen anderen terrestrischen utris in einem Torf-Sand-Gemisch mit hohem Anstau. Allerdings habe ich sie erst seit kurzem, so dass ich noch keine Langfrist-Aussagen machen kann. Viele Grüße, Christian
Sascha Rupp Posted March 28, 2006 Posted March 28, 2006 Ich würde sie gern in mein terra pflanzen, eine U. sandersonii wächst ziemlich gut darin. würde sie auch in die andere ecke pflanzen, um den utri-salat zu vermeiden. Wenn dein Terra nicht gerade riesig ist, würd ich keine zwei unterschiedliche Wasserschläuche in ein Becken pflanzen. U. sandersonii ist so "hinterhältig" und wächst ganz unbemerkt quer durch das ganze Terra bevor sie sich mit neuen Blättern an der Oberfläche zeigt.
David Wagner Posted March 29, 2006 Author Posted March 29, 2006 Hallo zusammen... Danke für eure antworten! :-D und an sascha: Ich habe mir überlegt die Utris einzuteilen und zwar mit klarsichtfolien, die noch ein paar cm oben rausschauen und ganz bis nach unten durchs substrat gehen. also einfach von oben reinstecken und so bereiche einteilen. Also, könnte das funktionieren??? MfG David
Christian Rudat Posted March 29, 2006 Posted March 29, 2006 Also, könnte das funktionieren??? Es wird wesentlich länger gut gehen als ohne, aber die Gefahr, dass Dir unterirdische Ableger an den Stellen zwischen Folie und Glas durchwachsen besteht trotzdem. Bei utris im beflanzten Terra hilft eigentlich nur eine eingeklebte Glasscheibe. Ich würd's lassen. Gerade Arten wie sandersonii, livida und calycifida neigen dazu, an den umöglichsten Stellen aus der Erde zu ploppen..... Glaub mir, ich spreche da aus Erfahrung. Gruß, Christian
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now