Guest Binne Posted April 10, 2006 Posted April 10, 2006 Hallo, bin neu hier im Forum ! Habe seit drei tagen eine venusfliegenfalle und da ich weiß dass sie viel wasser braucht (am besten Regenwasser) wollte ich nun mal fragen wie oft ihr die am Tag gießt ? Danke für eure Antworten..
Oliver Groß Posted April 10, 2006 Posted April 10, 2006 Hallo und Willkommen im Forum, bei mir stehen die VFF in einem Untersetzer. Diesen fülle ich immer mit Wasser. Wenn der Untersetzer (fast) leer ist, fülle ich ihn wieder auf. Es macht auch nichts, wenn der Untersetzer mal ganz trocken ist. Hauptsache das Substrat ist immer schön feucht (nicht nass). Den überwiegenden Teil meiner VFF habe ich allerdings im Moorbeet, wo sie auch viel besser wachsen. :-) Hoffe geholfen zu haben. Ciao Oliver
Guest Binne Posted April 10, 2006 Posted April 10, 2006 Hallo, danke für die rasche und freundliche Auskunft :-) Okay alles klar, das heißt der Untersetzer bzw. Topf sollte immer mit Wasser gefüllt sein! Die Pflanze steht auf einen sehr sonnigen Fensterbrett... muss ich sonst noch irgendetwas wichtiges beachten ? Wann muss ich sie eigentlich umtopfen ? LG
Oliver Groß Posted April 10, 2006 Posted April 10, 2006 Also den Untersetzer mit Wasser gefüllen. Wenn Du einen Übertopf benutzt, würde ich diesen zu einem 1/4 füllen. Zuviel Wasser ist auch nicht gut. Da meine Pflanzen im Moorbeet stehen, brauchte ich bisher nicht umtopfen. Habe meist nur Ablegen in der Wohnung, die für den Aufenthalt im Moorbeet über Winter noch nicht groß genug waren. Ich würde umtopfen, wenn der Topf zu klein geworden ist. Also die Blätter schon nahe dem Topfrand wachsen. Meine hier aber die Stelle, wo die neuen Blätter aus dem Boden kommen. Da die Blätter recht lang sind, legen sie sich sowieso auf den Boden, so dass man später den Topf nicht mehr sieht. Die VFF ist sonst eine recht einfach zu haltene Pflanze. Sonnige Fensterbank hört sich schon mal gut an. Wenn die Falleninnenseiten schön rot werden (je nach Typ), bekommt sie genug Sonne ab. Normale Raumluftfeuchtigkeit reicht aus. Und gegen Ende Herbst kühler stellen, wegen der Winterruhe. Ciao Oliver
Guest Binne Posted April 10, 2006 Posted April 10, 2006 okay alles klar, danke !!! also ich hab sie ja noch nicht lange, aber die fallen sind schon rot :o) !!! ich denke sie bekomme sehr viel sonne ab, eigentlich von in der früh bis abends, das müsste reichen! ich hoffe wirklich sehr, dass ich sie erhalte :-o
Sascha Rupp Posted April 10, 2006 Posted April 10, 2006 okay alles klar, danke !!!also ich hab sie ja noch nicht lange, aber die fallen sind schon rot :o) !!! ich denke sie bekomme sehr viel sonne ab, eigentlich von in der früh bis abends, das müsste reichen! ich hoffe wirklich sehr, dass ich sie erhalte :-o Länger als von früh bis abends bekommst du eh keine Sonne
Kai Becker Posted April 11, 2006 Posted April 11, 2006 Hallo Binne Ich würde dir raten neugekaufte Pflanzen immer gleich Umzutopfen da das Substrat meist schon mehrere Jahre nicht ausgetauscht wurde. Dazu kommt das in Baumärkten und Blumenläden gerne mit Leitungswasser gegossen wird was dann dehn PH-Wert zu stark anhebt. Meine VFF stelle ich einmal die Woche für 30 min. bis zum Topfrand ins Regenwasser und lasse dann das Substrat bis zur nächsten Wässerung leicht abtrocknen, so wird ein eventuelles Faulen der Zwiebel verhindert und das Substrat veralgt nicht. Hoffe das hilft weiter
Guest Binne Posted April 12, 2006 Posted April 12, 2006 Hallo Kai ! Also wenn mein in meinem Topf immer Wasser unten drinnen ist ist das nicht gut?? hm... also jetzt kenn ich mich gar nicht mehr aus, dachte der sollte die trocken sein... Wie mach ich das mit dem Umtopfen am besten ? Hab sowas noch nie gemacht ?! Dazu brauch ich einen Torf oder ? ! Danke für deine Antwort ! Mfg, Binne.
Jörn Endres Posted April 12, 2006 Posted April 12, 2006 (edited) Hallo Binne, ich würde sagen gerade wenn man sich noch nicht sehr lange mit dem Thema fleischfressende Pflanzen beschäftigt, hat man die meisten Fragen. Hat du dir schon einemal das Carnivoren FAQ durchgelesen? Mir hat das damals sehr viel weitergeholfen. Außerdem finde ich solltest du mit weniger Angst an das Thema gehen. So Pflanzen wie Dionae verkraften egentlich ne ganze Menge. Schnapp dir einen etwas grösseren Topf besorg dir Hochmoortorf und etwas kalkfreien Sand aus dem Baumarkt und versuch dich einfach dran. Learning by doing ;-) Da musste jeder durch. Nun auch du. Und das Thema Wasser ist am Anfang gerade das schwierigste. schau einfach das dein Substrat nie komplett austroknet, sondern immer etwas feucht ist (nicht nass!) und im Sommer sollte dein Untersetzer immer so ca 1 cm Wasser enthalten. Musste mal ausprobieren. Dann kann eigentlich nix mehr schief gehen! Gruß Jörn Edited April 12, 2006 by Guest
Guest Binne Posted April 12, 2006 Posted April 12, 2006 Hallo Jörn, danke für deinen netten Beitrag :-) Nein hab ich mir noch nicht durchgelesen, werd ich aber sobald ich Zeit habe sofort machen :roll: Also okay dann werd ich mir am Wochenende einen Topf, Torf und Sand ohne Kalk besorgen und dann mal sehn ob ich was zusammenkriege :lol: Naja ich weiß nicht ob die Erde zu naß ist :roll: sieht aber schon irgendwie so aus, aber egal, ich topfe ja am wochenende eh um ;-) Danke für die vielen Tipps.
Oliver Groß Posted April 12, 2006 Posted April 12, 2006 Hallo Binne, wie gesagt, meine Töpfe stehen im Anstau. Zum Umtopfen kann ich Jörn nur beipflichten. Was das veralgen angeht: Ich habe 4 Töpfe in einem großen Untersetzer. Ein Topf davon veralgt, die anderen 3 nicht. Ich weiß jetzt nicht, wieso das 30min untertauchen das evtl. Faulen der Zwiebel verhindern soll. (Kein Angriff gegen Dich Kai, ich weiß es einfach nicht ob es hilft oder nicht.) Bei mir sind nur bisher keine Zwiebel durch das Anstauverfahren gefault, und daher habe ich das Untertauchen nie probiert. Ciao Oliver
Guest Binne Posted April 12, 2006 Posted April 12, 2006 Hallo Oliver, wie merk ich eigentlich dass da was veralgt ? :-?
Oliver Groß Posted April 12, 2006 Posted April 12, 2006 Hallo Binne, es bildet sich ein grüner Belag, meist etwas schleimig. Kann man auch dadurch verhindern, wenn man etwas Sand auf das Substrat streut. Ciao Oliver
Guest Binne Posted April 12, 2006 Posted April 12, 2006 Okay danke ! Naja ich werd jetzt eh umtopfen und dann hab ich sowieso wieder alles frisch :-o Wie ist das mit dem Torf und dem Sand ? Muss ich das abwechselnd in den Topf geben oder wie funktioniert das ? LG
Oliver Groß Posted April 12, 2006 Posted April 12, 2006 Hallo Binne, nicht schichtweise einfüllen. 8-) Ich mische 2 Teile Torf mit 1 Teil Sand. Darauf achten, dass der Sand kalkfrei ist. (Aquariumsand nehme ich da immer, denn ich vorher noch mal gut durchwasche). Dann das Torf-Sandgemisch durchnässen. Kann bei trockenen Torf etwas dauern. Am meisten füllst das Gemisch in eine wasserfeste Tüte und füllst nach und nach dest. Wasser oder Regenwasser dazu. Dann den Beutel durchkneten. Wenn das Gemisch kein Wasser mehr aufnimmt, ist er nass genug. Dann in einen Topf, Loch in das Substrat und Pflanze rein. Andrücken und fertig. Ciao Oliver
Guest Binne Posted April 12, 2006 Posted April 12, 2006 oh achso ist das !! alles ganz schön kompliziert ;-) nur wie krieg ich die pflanze aus der alten erde raus ohne dass ich sich die fallen schließen oder ich gar irgendwas kaputt mache ?? das weiß ich noch nicht richtig wie ich das machen soll ? :oops: LG
Sascha Rupp Posted April 12, 2006 Posted April 12, 2006 am Besten versuchst du das alte Substrat abzuschütteln, aber nur gant leicht und vorsichtig damit keine Wurzeln kaputt gehen, dann einfach in den neuen Topf setzen. Du kannst, wenn der alte Torf zu fest an der Pflanze sitzt den ganzen Ballen einfach direkt in den neuen Topf setzen.
Guest Binne Posted April 12, 2006 Posted April 12, 2006 okay das hört sich schon einfacher an !! passt, ich werd mal versuchen, bin schon gespannt was ich zusammenkriege :-P
Sascha Rupp Posted April 12, 2006 Posted April 12, 2006 Ganz bestimmt, ist ganz einfach. Ist auch nichts anderes als bei jeder anderen Zimmerpflanze.
Kai Becker Posted April 12, 2006 Posted April 12, 2006 Hallo Binne nimm dir am besten einen Sauberen Eimer und gib ca. 80% Torf und so 20% Sand hinein( Naturbelassenen , Ungedünkten Hochmoortorf, Aquarienkies mit einer Körnung von ca.1-2mm ). Dann noch Regenwasser dazu und kräftig durchkneten. Hallo Oliver Hat halt jeder so seine Gießmethoden, wolte diese nur gern ansprechen da ich letztes Jahr eine Dionaea verlohren habe weil das Substrat Staunass war. Bei meiner Jetzigen Methode konte ich feststellen das es alle Pflanzen sehr gut vertragen, das Wurzelwerg zb. bei Sarracenien kräftiger wird und das Substrat länger frisch bleibt.
Guest Binne Posted April 12, 2006 Posted April 12, 2006 Hallo Kai !!! Danke! werd mal was versuchen :-) ja nur mit dem gießen weiß ich jetzt nicht so recht wie ich es nun machen soll :roll: wie gesagt bei meinem untertopf steht immer wasser drin, keine ahnung ob das nun passt oder nicht :shock:
Oliver Groß Posted April 12, 2006 Posted April 12, 2006 Hallo Kai, wie gesagt, war keine Kritik. :-) War nur überrascht, dass man so das ganze verhindern kann. Da ich wie gesagt diese Probleme nicht habe, habe ich mir auch nie Gedanken darüber gemacht. Meine Dionaea stehen bis auf eine kleine Ausnahme im Moorbeet. Daher habe ich bei dieser Pflanze sowieso nicht das Problem. Die erwähnten Töpfe sind auch mit Drosera Capensis bepflanzt. Ciao Oliver
Sascha Rupp Posted April 12, 2006 Posted April 12, 2006 (edited) Oberstes Gebot ist meiner Meinung nach, Ratschläge holen und diese befolgen aber keine Angst zu haben auch mal selber etwas zu testen. Durch Fehler lernt man schließlich. Im Sommer, also wenn es wirklich warm ist kannst du die VFF ruhig fluten und auch viel Wasser im Untersetzer stehen lassen. Jetzt würde ich dir raten sie nur feucht zu halten und auch kein (oder wenn dann nur kurz) Wasser im Untersetzer stehen zu lassen. Edited April 12, 2006 by Guest
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now