Benedict Posted May 1, 2006 Posted May 1, 2006 (edited) Hi, ich habe selbst nach ca. 1 Jahr Kultivierung vieler Arten noch meine Probleme bzw. Fragen zu der Betonung. Frühr habe ich z.B. immer PinguicUla gesagt statt pinguIcula. Oder das mit dem "K"ephalotus oder dem "Z"efalotus, wie is das genau? Schließlich kommt das doch aus dem Grichischen, und da wird es mit K geschrieben soviel ich weiß. Also vielleicht könnte hier mal jemand so die gängigsten Gattungen reinschreiebn und eben die richtige Betonung. Ich bin mir sicher, ich bin nicht der einzige der HeliamphOra statt heliAmphora sagt...also, fände das echt mal gut zu wissen:-D MfG Bene Edited May 1, 2006 by Guest
Nestor Posted May 1, 2006 Posted May 1, 2006 Hi, nein bist nicht der Einzigste. Ich spreche die meisten Artennamen so gut wie nie aus und sondern schreib diese eben nur. Aber wenn ich sie dann doch mal aussprechen muss klingts meist urkomisch. Ich hab diese wie im Lateinunterricht auszusprechen versucht, aber bei z.B. N. burbidgeae, N. aristolochioides oder N. rajah kommt dann doch was anderes bei raus! Melde daher auch mal mein Interesse an! mfg Björn
Sascha Rupp Posted May 2, 2006 Posted May 2, 2006 Hallo, aus genau diesem Grund habe ich mir angewöhnt die deutschen Namen zuverwenden, zumindest wenn ich sie aussprechen muß
Marcel B. Posted May 2, 2006 Posted May 2, 2006 (edited) Hey bene, Auf der Seite von Uwe westphal steht ein ganzer Artikel darüber.;-) Freu mich schon auf die ampullaria und die bicalcarata:-D:-D:-D Edited May 2, 2006 by Guest
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now