Daniel Eveslage Posted May 19, 2006 Posted May 19, 2006 Welche arten kann ich in einen Moorkübel pflanzen?
Marcel B. Posted May 19, 2006 Posted May 19, 2006 P.grandiflora,valnisneriifolia,vulgaris und noch mehr guck am besten mal bei Google;)
Daniel Eveslage Posted May 19, 2006 Author Posted May 19, 2006 OK hab ich. Jetzt stellt sich mir ein weitere frage ich möchte sie zusammen mit VFF Schlauchpflanze und Sonnentau kultivieren die viel sonne brauchen. Pigicula mag aber meines wissens eher den halb Schatten. geht das zusammen?
Daniel Eveslage Posted May 19, 2006 Author Posted May 19, 2006 OK Ich werds mal versuchen. Danke für die Hilfe
Guest Stefan Sengpiel Posted May 19, 2006 Posted May 19, 2006 P. valisneriifolia fürs Moorbeet ? Die benötigen Kalkgestein - ich weiss ja nicht... Bei mir gedeihen neben P. vulgaris im Moorbeet - P. alpina (ja, wirklich !) - P. balcanica - P. bohemica - P. corsica - P. fiorii x grandiflora ssp. rosea - P. grandiflora, dto. div. Hybriden - P. longifolia, dto. longifolia ssp.detorsensis ... und noch ein paar, denen es in D zu kalt sein wird. Zweifel in dieser Hinsicht dürften schon bei P. corsica und fiorii x grandiflora ssp. rosea angebracht sein, zumindest bei Überwinterung draussen. Auch bei mir gedeihen die Pings in praller Sonne. Sie stehen aber relativ trocken, dem Torf habe ich 1/3 Quarzsand beigemischt. Beste Grüsse Stefan
Marcel B. Posted May 20, 2006 Posted May 20, 2006 (edited) @ Stefan: P. valisneriifolia fürs Moorbeet ? Die benötigen Kalkgestein - ich weiss ja nicht... Ja,ganz recht, ich halte diese Art im Moorbeet,dafür habe ich einfch eine Ecke im Moorbeet mit Kalk angereichert und bisher hatten die anderen Arten kein Problem damit. Habe nur den Board-Code aktiviert, damit das Zitataauch als Zitat erscheint. Giovanni Edited May 20, 2006 by Guest
Guest Stefan Sengpiel Posted May 20, 2006 Posted May 20, 2006 Danke Marcel ! Ist schon sehr interessant; da ich eine ganz ordentliche Sammlung an Pinguicula habe, werde ich es dann wohl auch einmal mit P. valisneriifolia probieren. (Also etwas trockener und mit Dolomitkalk anreichern.) Beste Grüsse Stefan
Benny Junglas Posted May 21, 2006 Posted May 21, 2006 Hi! @marcel: Kannst du das mit P. valisneriifolia etwas genauer erklären? Hast du den Bereich etwas abgetrennt, bzw. welchen Abstand hat er von den anderen Pflanzen? Und eine letzte Frage: wie lange geht das schon gut? Nicht, dass erst mit der Zeit durch die Kalkanreicherung Schäden bei anderen Pflanzen auftreten. Danke schonmal! Benny
Sascha Rupp Posted May 21, 2006 Posted May 21, 2006 Ja wäre interessant zu wissen ob das jetzt wieder eine Aussage alla "Meine Hochland Nepenthes wächst ohne Probleme über der Heizung..... schon seit drei Wochen" ist Sollte jetzt keine Angriff auf dich sein Marcel.
Marcel B. Posted May 21, 2006 Posted May 21, 2006 Ich habe sie in eine Art Wanne gesetzt,loch gebudelt,Folie rein und das Gemisch reingesetzt. So läuft das schon seit 1,5 Jahren.
Sascha Rupp Posted May 21, 2006 Posted May 21, 2006 Sie steht also in einer abgetrennten Wanne im Moorbeet? Na dann
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now