Guest Moritz Lònyay Posted June 11, 2006 Posted June 11, 2006 Hi, aslo Ich ahbe an meinen Moorbeetpflanzen dieses Tier entdeckt: Es ist geflügelt und hat einen schwarzen Körper, man erkennt es nicht sehr gut, aber wenn Ich noch näher hinngehe mit der Kamera wird das Tier unscharf. Es sind ein paar an den Pflanzen... Soll Ich was spritzen ??? Danke schon im Vorraus... Moritz
ATK Posted June 11, 2006 Posted June 11, 2006 uiii eine schwarze Blattlaus mit Flügel! im Moment sind sie noch nicht Gefährlich, aber später dann wenn sie sich vermehren! absammeln ist bestimmt nicht schlecht... wenn schon paar mehr sind vielleicht mal doch mal einsprühen/einnebeln.
emmi Posted June 11, 2006 Posted June 11, 2006 (edited) Ist das nicht eine Trauermücke? Edited June 11, 2006 by Guest
Guest Moritz Lònyay Posted June 11, 2006 Posted June 11, 2006 Hoi, Ich habe schon etwas Spruzit von Neudorff gesprüht, nur es hilft einfach nicht! Was soll Ich machen ? Etws mehr unter das Wasser mischen oder einfach Kontinuirlich jeden Tag sprühen ??? Ich weiß nicht mehr weiter....
emmi Posted June 11, 2006 Posted June 11, 2006 (edited) Ich würde einmal alles, was Du siehst absammeln. Und dann die betroffenen Pflanzen mit frischem Brennnesselsud (oder was auch) immer besprühen. Und dann ein bisschen geduldig sein, hm?! Edited June 11, 2006 by Guest
Carsten Paul Posted June 11, 2006 Posted June 11, 2006 Ist das nicht eine Trauermücke? Nein, ist definitiv eine Blattlaus
Philipp Schneider Posted June 11, 2006 Posted June 11, 2006 Gelbtafeln helfen auch. Sie fangen die geflügelten Blattläuse und verhindern somit die Vermehrung. Gruß Philipp
emmi Posted June 11, 2006 Posted June 11, 2006 @Carsten Paul: Nachdem ich bemerkt habe, dass man das Bild vergrößern kann, war mir das auch klar. ;-)
Giovanni Schober Posted June 11, 2006 Posted June 11, 2006 Hi, Neudorff Spruzit? Riecht wie stark verdünnter Ethanol und wirkt auch so...gar nicht. Nimm mal gegen deine Blattläuse einfach Lizetan Plus der Firma Bayer. Wirkt sofort, schadet kein bisschen. Grüße, Giovanni
Guest Moritz Lònyay Posted June 11, 2006 Posted June 11, 2006 Hoi, Ich ahbe den ganzen Nachmittag immer wieder welche abgesammelt und habe dann am späteren Nachmittag, Spruzit gesprüht. Hoffentlich bleiben sie jetzt weg, meine Sonnntau ertrinken vor den fliegenden Blattläusen, auf jedem Tentakel ist schon eine !!! Was ist wenn es zuviele werden und Spruzit nicht mehr hilft ??
Guest Moritz Lònyay Posted June 11, 2006 Posted June 11, 2006 Das Mittel ist mit Rapsöl und so weiter... In unseren baumärkten gibts Lizetan nicht, da gibts fast garnichts, in Österreich!!!
Giovanni Schober Posted June 11, 2006 Posted June 11, 2006 Hi, Bei den Combosträbchen muss man nur darauf achten, dass kein Dünger enthalten ist. Mögen mich alle "Ökös" steinigen, aber ich kenne bisher kein "natürliches Produk" was richtig gegen Schädlinge hilft, und nicht nur ab und an eins zwei Blattläuse umbringt. Um die Chemie kommt man meiner Ansicht nach nicht herum. Lizetan sollte sich eigentlich in jedem Gartencenter/Baumarkt etc. bestellen lassen, selbst in Österreich. Dass sie es dort nicht vorrätig haben kann ich mir vorstellen, aber nicht bestellbar? Genauso wirksam ist Bi58 (riecht aber extrem stark) Viele Grüße, Giovanni
olli71 Posted June 11, 2006 Posted June 11, 2006 (edited) In unseren baumärkten gibts Lizetan nicht, da gibts fast garnichts, in Österreich!!! Dann kannst Dir Lizetan auch hier bestellen: Gärtnerei Hartmann :lol::lol::lol: Gruß Olli Edited June 11, 2006 by Guest
Christian Dietz Posted June 12, 2006 Posted June 12, 2006 (edited) Hallo, ich sehe das genauso wie Giovanni. Das einzige, was wirklich gut gegen Schädlinge hilft sind systemische, chemische Mittel, wie z.B. Lizetan oder Provado (beide mit Imidacloprid als Wirkstoff). Alle "umweltfreundlichen" Mittel, die ich bisher getestet habe, haben bei mir nicht viel gebracht. Christian Edited June 12, 2006 by Guest
Guest Hans Breuer Posted June 14, 2006 Posted June 14, 2006 (edited) Das einzige, was wirklich gut gegen Schädlinge hilft sind systemische, chemische Mittel. Das einzige, was BEI DIR gut hilft, wolltest du vermutlich sagen. :-) Alle "umweltfreundlichen" Mittel, die ich bisher getestet habe, haben bei mir nicht viel gebracht. Was dich und uns alle anderen nicht davon abhalten sollte, weiter mit anderen Produkten zu experimentieren. An Ökomitteln gibts bei uns hier im Handel zum Beispiel eine ganz fiese Brühe, die im Prinzip nix anderes ist als Sud von roten Pfefferschoten plus Essig. Bringt Blattläuse garantiert auf Trab. (Nur mit Gesichtsmaske zu applizieren) Und bei wem es noch nicht zu spät ist, der kann ja auch mal uweltfreundliche Prophylaxe probieren. Essig/Bienenhonigpräparate zum Beispiel, die Schädlinge von den Pflanzen abhalten. Vielleicht hats sowas ja auch im europäischen Handel. Und außerdem gibts natürlich noch selbstgebraute Hausmittelchen. Fragt doch einfach mal euren jeweiligen Dorfhippie, ihr wißt schon, den mit den dicken Tomaten.... Edited June 14, 2006 by Guest
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now