Conny Posted June 21, 2006 Posted June 21, 2006 Die Pflanzen in meinem Moorbeet haben reichlich geblüht. Meine Frage: Die Samen, die von den Sarracenien ausgebildet werden, kann ich die einfach sich selbst überlassen oder muss ich die absammeln und sie in den Kühlschrank legen? Wenn die Samen jetzt auf das Substrat des Moorbeetes fallen, halten die Samen sich solange bis zum nächsten Frühjahr, also nach der Winterruhe, damit sie keimen?? Gruß Conny:-)
Christopher Riedel Posted June 21, 2006 Posted June 21, 2006 Hallo Conny, am einfachsten ist es wenn du nichts machst! Es ist sogar ratsam die Samen der Sarracenien zu stratifizieren, also mehrere Wochen der Kälte auszusetzen, hier nutzt du einfach den Winter als Kälteperiode aus , um die keimhemmenden Stoffe im Samen abzubauen. Besonders S. pupurea ist meines wissens darauf angewiesen da sie ja bekanntlich auch noch im kalten Kanada wächst. Natürlich wachsen die Sämlinge nicht ganz so schnell wie z.B. im Gewächshaus... Viele Christopher
Christian Rudat Posted June 21, 2006 Posted June 21, 2006 Das gehört wohl eher ins Sarracenia-Forum. ==> SCHIEB
Conny Posted June 21, 2006 Author Posted June 21, 2006 Ok ....dann ist es wohl das Beste, wenn ich einfach nichts tue. Aber fallen die Samen dann nicht alle auf einem Fleck oder sprengt die Samenkapsel irgendwie auf, sodass die Samen sich in einem gewissen Radius verteilen?
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now