Darian-Wolz Posted July 8, 2006 Posted July 8, 2006 Hi, Ich kann mich noch an ein Thema errinern wo es um die Bestäubung von Mimosen geht. Ich habe jetzt eine und verwende an jeder Blüte von ihr diese Methode die eine Erfolgsquote von 100% hat, bei mit zumindest. Um die Blüten zu Bestäuben nehm ich die Blüte einfach zwischen Daumen und Zeigefinger und Drehe die Blüte zwischen den Fingern, so als ob ich gerade aus Knete oder Watte eine Kugel Forme, nun sieht die Blüte nicht meht so schön aus, aber nach 3Tagen sind man schon die Ansätze zu den Schoten, habe jetzt auf meiner Pflanze insgesammt 6 Schotten mit insgesammt 49Samenkapseln:-D Hoffe der Beitrag war nicht al zu Sinnlos:oops: Darian Wolz
Liz Hübner Posted July 8, 2006 Posted July 8, 2006 (edited) Hey, ich find ihn nicht sinnlos. Jetzt weiß ich wenigstens, dass ich meine bestäuben kann und auch noch wie :-D Aber hast du dafür immer nur die Pollen einer bzw der selben Blüte genommen? Weil ich irgendwo mal gelesen hatte es müsste immer zwei verschiedene Blüten sein... Danke schön. Lg Liz Edited July 8, 2006 by Guest
Darian-Wolz Posted July 9, 2006 Author Posted July 9, 2006 Ging aber Trotzdem, Wenn Zwei gleichzeitig offen warn, hatte ich sie gegensteitig bestäubt da ich die pollen noch am Finger hatte;-) An den Blüten gibt es mehr samen als auf den anderen:-Dglaub ich:-)
Guest Stefan Sengpiel Posted July 10, 2006 Posted July 10, 2006 Hallo zusammen, könnt Ihr mir einmal sagen, was Ihr unter einer Mimose versteht ? Die von Liz Hübner in ihrem Beitrag gezeigte ist - jedenfalls nach französischem Verständnis - keine. Hie blühen Mimosen immer gelb. Sie sind auch ein ziemlicher Graus für alle Allergiker. Beste Grüsse Stefan
Christian Rudat Posted July 10, 2006 Posted July 10, 2006 Hallo Stefan, ich denke es geht hier um Mimosa pudica. Gruß, Christian
Liz Hübner Posted July 11, 2006 Posted July 11, 2006 Hey, ja das hoffe ich auch... zumindest ist meine eine Mimosa pudica. Und laut Internet passt die Beschreibung auch^^... Was versteht ihr denn in Frankreich unter Mimosen? Bis dann LG Liz
Oliver Groß Posted July 11, 2006 Posted July 11, 2006 (edited) Hallo, ich glaube Stefan meint die Akazien, die oft auch als Mimosen bezeichnet werden. Sie gehören beide der Familie der Hülsenfrüchtler an. Akazien blühen gelb und sehen auch so ähnliche wie die Blüten der Mimose aus, daher meine Vermutung. http://de.wikipedia.org/wiki/Akazien Ciao Oliver Edited July 11, 2006 by Guest
Guest Stefan Sengpiel Posted July 11, 2006 Posted July 11, 2006 Hallo zusammen, tut mir jetzt leid, dass ich Verwirrung gestiftet habe. Eine Mimosa pudica ist eine Mimose, daran beisst nun keine Maus den Faden ab :-D. Ic meinte allerdings auch keine Akazie, sodern eine Neptunia oleracea. Nur diese gelten hier als Mimosen. Die Ähnlichkeit - bis auf die Blütenfarbe - ist übrigens verblüffend. Nochmals sorry - mein Fehler, nicht genauer recherchiert zu haben. Beste Grüsse Stefan
Darian-Wolz Posted July 14, 2006 Author Posted July 14, 2006 Hi, Könntet ihr mir vileicht bescheit sagen wenn die Bestäubung auch so gut funktioniert wie bei mir, so das ich mir wen sicherer sein kann das dies auch kein Zufall war, was ich bei jetzt 100% Samenbildung fast bezweifle:-D
Guest Stefan Sengpiel Posted July 14, 2006 Posted July 14, 2006 Hallo Darian, vielleicht hast Du ja lust, einmal zu Bestäuben vorbeizuschauen (siehe unten)... Im Ernst: Da jetzt klar ist, dass das eine Mismose ist, kann ich sagen: Sie ist selbstfertil. Durch das Kneten stellst Du sicher, dass auch wirklich eine Bestäubung erfolgt. Beste Grüsse Stefan
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now