Guest KathiR Posted July 11, 2006 Posted July 11, 2006 Hallo Leute. Ich krieg einfach die Krise - schon seit 1/2 Jahr plagen mich Springschwänze und ich werd sie einfach nicht los :cry: Ich will meine Pflanzensammlung ja auch noch erweitern und die Pflänzchen teilweise sicher auch verkaufen, aber mit den Viechern on board wird das wohl schlecht möglich sein. Was kann ich tun? Es gibt doch auch viele unter euch, die überhaupt keine Probleme mit den Bastarden haben - kann ich es irgendwie schaffen sie loszuwerden? LG, die Kathi
ATK Posted July 11, 2006 Posted July 11, 2006 soweit ich weis tun die Springschwänze keinen was, auch den Pflanzen nicht. Aber wenn du sich wirklich los haben möchtest dann nimm Lizetan! ... am besten die Stäbchen die man in den Boden steckt, das wirkt über einen längeren Zeitraum. Gibt es mit und ohne Düngerzusatz!!!
Guest KathiR Posted July 11, 2006 Posted July 11, 2006 Hm ist dieses Lizetan denn pflanzenverträglich, vor allem in Hinblick auf Zwerg-Sonnentaue? Ich will meine D. lasiantha nämlich nicht gleich umbringen nur für so ein paar Biester :evil: Liebe Grüße
ATK Posted July 12, 2006 Posted July 12, 2006 eigentlich ist es schon gut Pflanzenverträglich... lediglich bei den Kombistächen mit Dünger sollte man aufpassen. Lieber die Stäbchen ohne Dünger nehmen wenn möglich... ansonsten würde ich nicht ein Stäbchen sondern nur ein 1/4 nehmen oder noch weniger... jenachdem wie groß der Topf an sich ist...
Guest KathiR Posted July 13, 2006 Posted July 13, 2006 Hallo Andreas. Gut, da werde ich das wohl mal kaufen - aber sag mal: ich hab im Internet gesucht und nur Lizetan Stäbchen MIT Dünger gefunden, wo kriegt man denn welche ohne Dünger her? LG Kathi
Jens R. Posted July 13, 2006 Posted July 13, 2006 Es gibt kein Lizetan ohne Dünger mehr. Aber Du kannst Provado 5 WG von Bayer nehmen. Es ist ein Granulat mit dem gleichen Wirkstoff (Imidacloprid) ohne Dünger. Man kann es in Wasser auflösen und spritzen oder giessen oder trocken über das Substrat streuen. Ich finde es sogar besser als die Stäbchen, da es sich dosieren und gleichmässiger verteilen lässt. Eine Packung kostet etwa 9 €. Grüße Jens R. P.S. Springschwänze, Trauermücken, o.ä. verschwinden meist schnell von selbst wenn man die Pflanzen für ein paar Wochen ins Freiland stellt. Ist im Sommer sowieso das Beste für fast alle Karnivoren - außer irgendwelchen verweichlichten Hochland-Nepenthes.
Guest KathiR Posted July 13, 2006 Posted July 13, 2006 Hallo Jens. Leider habe ich keine Möglichkeit die Pflanzen rauszustellen, wie das in Städten nun mal so ist. Ist dieses Provado WG 5 (anscheinend nur als Spritzmittel für Rosen verfügbar, ist das richtig?) denn auch wirklich fleischi- und vor allem Zwerg-Drosera-tauglich? LG die Kathi
Jens R. Posted July 14, 2006 Posted July 14, 2006 (edited) Hi, habs bisher nur mal bei Trauermücken und Blattläusen auf Drosera und VFF-Sämlingen sowie bei Cephalotus-Stecklingen ausprobiert, indem ich das Granulat auf das Substrat gestreut und gegossen habe. Nach ein paar Tagen waren die Viecher weg/hinüber und die Pflanzen o.k. Zwergsonnentaue habe ich noch nicht behandelt. Vielleicht probierst Du es erst mal ein einem, weniger wertvollen Topf aus ? Da aber der Wirkstoff derselbe ist wie bei Lizetan und das Granulat aus fast reinem Wirkstoff besteht, würde ich keine Probleme erwarten. Es steht Rosen auf der Packung, aber auch allgemein Zierpflanzen. Grüße Jens Edited July 14, 2006 by Guest
olli71 Posted September 3, 2006 Posted September 3, 2006 Moin, ich habe jetzt Provado von Bayer auch gegen Springschwänze eingesetzt. Mit Erfolg. Ich habe aber nicht das Granulat verwendet, oder die Spritzlösung zum selber anmixen. Gruß Olli
Jan Posted September 3, 2006 Posted September 3, 2006 Ich kann empfehlen stark bevallene Pflanzen umzupflanzen und ansonsten eine Sandschicht auf das Substrat zumachen (auch zum Vorbeugen). Gruss, Jan
JanW Posted September 3, 2006 Posted September 3, 2006 Die Springschwänze sind ein toller Dünger, gerade für Zwergsonnentau-Pflanzen! Lass sie bloß in Ruhe (sterben). Gruß, Jan
Stefan H. Posted September 3, 2006 Posted September 3, 2006 P.S. Springschwänze, Trauermücken, o.ä. verschwinden meist schnell von selbst wenn man die Pflanzen für ein paar Wochen ins Freiland stellt. Hi Also ich habe erst Springschwänze in meine Töpfe von aliciae, spatulata, capensis & co. bekommen nachdem ich sie raus ins freiland gestellt hatte! Aber wenn es denen net schadet lasse ich sie gerne als Futtergabe drinne^^ MfG, PW.
Jan Posted September 3, 2006 Posted September 3, 2006 Das kommt auf die Menge an. Man wird sie meist nur schlecht wieder los und kleine Pflanzen und Sämlinge haben meist kaum Wurzeln, besonders Fettkräuter. Das Problem sind ja eher die Larven als die Fliegen. Ich hatte mit der Sandmethode Erfolg, aber ich habe leider vorher ein par Pflanzen verloren. Gruss, Jan
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now