Jump to content

Recommended Posts

Guest Grinzha
Posted

Hallo

per Suchefunktion konnte ich nichts konkretes finden. Mein Anliegen ist folgendes:

Bisher habe ich meine Fleischis immer mit dem Wasser aus meinem Aquarium (also mit Fischen und so ;-) - nur um jetzt mal Missverständnissen vorzubeugen) gegossen. Bin halt der Meinung, dass da bestimmt ordentlich Nährstoffe drin sind, die den Pflanzen gut tun könnten. Bisher sind die Pflanzen eigentlich auch ganz gut gedeit. Allerdings hatte ich bisher auch nur robuste "Anfängerpflanzen" alá Nepenthes ventrata oder Sarracenia purpurea.

Nun hab ich mir noch eine N.ramispina und eine N. fusca zugelegt, demnächst wird eine truncata folgen.

Da ich natürlich nicht will, dass die gleich eingehen, frage ich sicherheitshalber doch mal nach, wie es denn um das Wasser steht? Ist das nährstoffreiche Wasser aus dem Aquarium gut geeignet oder eher kontraproduktiv?

Gruß

Daniel

Oliver Groß
Posted

Hallo,

da viele ihre Nepenthes auch düngen, wird das Wasser aus dem Aquarium bezüglich der Nährstoffen nicht so schlimm sein.

Was mir mehr Gedanken macht, sind die anderen Wasserwerte. Z.b. weist Wasser aus dem Aqurium sicher einen höheren GH-Wert auf, was den Pflanzen evtl. nicht so bekommen könnte. Ein höhrer GH-Wert ist im Aquarium verhindert (Puffer-Wirkung) einen Säuresturz. Aber der GH-Wert könnte für die Nepenthes evtl. zu hoch sein.

Ciao Oliver

Posted
Ist das nährstoffreiche Wasser aus dem Aquarium gut geeignet oder eher kontraproduktiv?
Ich hoffe mal, dass du kein Meerwasser-AQ hast? :D Dann wechselst du doch sicher das AQ-Wasser mit Leitungswasser? Da die Salze nicht von den Fischen gefressen werden frag dich einfach, ob du Leitungswasser auch direkt für deine Pflanzen verwenden würdest...

Wieviel "Dünger" da drin ist hängt natürlich direkt von dem Fischbesatz und der Häufigkeit deiner Wasserwechsel ab, und ist davon unabhängig zu betrachten. Warum gießt du mit dem AQ-Wasser nicht lieber die Tomaten?

Gruß,

Jochen

Guest Grinzha
Posted

na handelt sich schon um Süßwasser ...

frag dich einfach, ob du Leitungswasser auch direkt für deine Pflanzen verwenden würdest...

um ehrlich zu sein ja. Wenns geht schaff ich zwar Regenwasser ran, aber das ist auch nicht immer möglich. Sonst halt meist AQ-Wasser. Bisher hats noch keinem geschadet. Unter dem Aspekt betrachtet, sollte ich in Zukunft in Zukunft aber wohl umsteigen.

Genau wie Anstaubewässerung bei Nepenthes... bisher gings bei den "Billigpflanzen" immer gut. Aber sollte ich bei den neuen wohl auch mal ändern.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.