Floh Posted July 14, 2006 Posted July 14, 2006 Hi! Meine Dionaea sieht gerade echt sch**** aus. Erst hat sie wunderbar große Blätter gebildet, dann ist mir eines nach dem anderen braun geworden, sodass ich sie abschneiden musste. Als nur noch 4 kleinere Fallen übrig waren, hat die ein Käfer angeknabbert und sich am Stamm eingenistet. :-x Die Pflanze hat sich seit dem irgendwie zurückgezogen. Hab sie deshalb vor einem Monat umgepflanzt. Jetzt hat sie wieder ein paar kleine Blätter, aber die sehen verkrüppelt und unförmig aus und haben eine unregelmäßige Rotfärbung an den Rändern. Komischerweise bildet sie aber eine Blüte aus, vielleicht ein letzer Verzweiflungsversuch der Pflanze sich noch schnell zu vermehren vor dem Abkratzen? Jetzt meine Frage: Sollte ich die Pflanze lieber noch einmal umsetzen, die Blüte abschneiden und hoffen, dass sie sich erholt und schöne Blätter bildet, oder ist es besser die Blüte abzuwarten (die Pflanze wird dabei sicher draufgehn) und zumindest noch ein paar Samen zu retten, falls es überhaupt soweit kommt. Danke für eure Antwort Floh
Guest Moritz Lònyay Posted July 14, 2006 Posted July 14, 2006 Ich bin mir ziemlich sicher, dass es wie bei den meisten zu wenig Licht ist=Lichtmangel ! Die Suche oder Faq hilft dir da auch sehr viel !
Floh Posted July 14, 2006 Author Posted July 14, 2006 Lichtmangel kann fast nicht sein. Die Pflanze stand zunächst auf der Südseite in der prallen Sonne, hat dort auch schöne Blätter gebildet. Als dann das erste Blatt schwarz wurde, hab ich sie etwas schattiger gestellt, aber sie bekommt auf jeden Fall noch genug Licht ab. MfG Floh
Guest Moritz Lònyay Posted July 14, 2006 Posted July 14, 2006 OK. Dann könnte es vielleicht eine Krankheit bzw. Schädlinge sein (Wurzelschädlinge) ? Schau mal nach, oder steht sie sehr feucht ? Und mach mal ein Foto!
ATK Posted July 14, 2006 Posted July 14, 2006 wenn sie eh schon geschwächt ist, dann würde ich auf alle Fälle mal den Blühtentrieb abbrechen, dann geht so schon mal keine zusätzliche Kraft verlohren. Evtl. könntest du mal den Topf abziehen, so dass das Substrat noch komplett dran bleibt... so kannst du mal nachsehn ob evtl. Schädling an den Wurzeln nagen. So brauchte die VFF nicht gleich wieder neu anwurzeln... Immer aufs neue Umsetzen kostet auch imemr eine Menge Kraft... das würde ich erst mal lassen.
Guest YannickBorer Posted July 15, 2006 Posted July 15, 2006 Hallo zusammen. Beim Umtopfen...Muss man da das substrat dranlassen (also den topf einfach runterziehen wie vorher erwähnt) oder die Pflanze in völlig neues substrat pflanzen? Oder wann stellt man sie in neues substrat (das gesammte substrat erneuern) ? Ich wollte keinen eigenten Thread aufmachen für die frage. Mit freundlichen Grüssen Yannick
ATK Posted July 15, 2006 Posted July 15, 2006 alle zwei Jahre sollte man das substrat erneuern, dann aber komplett!!!!! alles neu... aber beim Floh würde ich dazu nicht raten! wenn sie eh schon schwach ist, und eh schon neues Substrat vorhanden ist.
Floh Posted July 15, 2006 Author Posted July 15, 2006 Ich hab jetzt mal die Blüte abgerissen und hoffe, dass sie sich wieder erholt. Oberirdisch sind keine Schädlinge zu sehen und an den Wurzeln kann ich nicht schauen, da wenn ich die Pflanze mit Substrat aus dem Topf heben würde, das ganze Ding bestimmt auseinanderfällt.
ATK Posted July 15, 2006 Posted July 15, 2006 doch das müsste gehn! und zwar so: du nimmst den Topf so dass die Pflanze zwischen deinen Fingern ist, am besten zwischen Zeige- und Mittelfinger. Die Handinnenseite liegt dann auf dem komkletten Substrat auf und hält es!!! Dann drehst du den Topf auf den Kopf. Dann klopfst du vorsichtig auf den Topfboden und dann wenn sie das Substrat vom Topf löst kannst du den Topf runterziehen, ohne dass alles auseinander fällt! Dann kannst du auch vorsichtig alles andere ansehn... Wenn du alles angesehn hast stülpst du den Topf wieder drüber und gut ist es!
Floh Posted July 15, 2006 Author Posted July 15, 2006 Ich habe unten eine Drainageschicht drin. Die würde dann wohl davonrieseln.
Matthias Jauernig Posted July 15, 2006 Posted July 15, 2006 Ich lockere immer das Substrat mit einer Pinzette auf und hebe mit dieser dann vorsichtig die Pflanze aus dem Topf. Funktioniert wunderbar, schaden tut es der Pflanze nicht, wenn man sich ein wenig Mühe gibt... VG Matze
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now