Jump to content

Bilden Carnivoren Fungizide?


Recommended Posts

Marcus Vieweg
Posted

Hallo Ihr,

ich habe folgendes beobachtet. Eine auf Agar gepflanzter Drosera spathulata wurde so langsam von einem Pilz überwuchert. Ich dachte die Pflanze wäre nicht mehr zu retten und bin dann auch da ich es wieder vergessen hatte in Urlaub gefahren und hab lange nicht auf die Pflanze geachtet. Vor kurzem hab ich die Pflanze wieder mal angesehen und ich war überrascht. Der Pilz hatte sich von der Pflanze zurück gezogen und eine Art Hemmhof war entstanden. Hat jemand eine Ahnung ob Carnivoren die Fähigkeit besitzen irgendwelche Fungizide zu bilden? Kennt sich wer damit aus?

LG Marcus

Guest Volker_Morath
Posted

Hättest du ein Bild davon ?? Wäre ganz nett.

Vielen Dank schon mal.

Volker

Marcus Vieweg
Posted

Hallo Volker,

dachte ich mir doch das dich sowas interessiert:-D!

Also Bilder folgen leider erst frühestens nächste Woche.

Etwas Gedult bitte!

LG Marcus

Guest Volker_Morath
Posted

Also ich habe mal spaßeshalber Kannensekret von meiner Nepenthes auf einer Agar-Platte verteilt und dann diese mit Standardkeimen angeimpft um zu sehen wie die Mikroorganismen auf das ungewöhnliche Substrat reagieren.

Ich habe die Auswertung glaube ich noch irgendwo (nur mal Spaß in der Wartezeit, also nix großes) Jedenfalls ist auf den Flächen auf denen das Sekret ausplattiert wurde kein oder deutlich weniger Mirkoorganismenwachtum zu verzeichnen.

Habe mich aber nicht mehr genauer darum gekümmert.

  • 1 month later...
Philipp Schneider
Posted

Ich pushe mal den Thread, weil er mich doch sehr interessiert. Ihr wolltet noch Bilder und Ergebnisse posten :)

Grusß

Philipp

Marcus Vieweg
Posted

Oh Entschuldigung stimmt!

Bilder folgen in Kürze!

Lg Marcus

Posted

das würde mich auch mal interessieren :)

Vor allem wie das von statten geht

Guest Frank Uliczka
Posted

Wenn ich mich recht entsinne, sind Drosera in der Lage Chitinasen zu produzieren. Da die Zellwand eines Pilzes aus Chitin und nicht wie bei Pflanzen aus Cellulose besteht, kann es doch sein, dass die Enzyme die Zellwand des Pilzes einfach zerlegt haben und ihn somit platt gemacht haben!

mfg,

Frank

Marcus Vieweg
Posted

Hallo,

nach dem Verlust der Orginalen Bilder und langer Frustration, haben wir mit D. spatulata das ganze nochmal angesetzt. Wir haben die Reste der Pilze aus dem ursprünglichen Glas genommen vervielfacht und auf eine neues Pflanze los gelassen. Ich stell erstmal drei Bilder ein auf denen man den D. mit Infektion sieht. Leider sind die Bilder sehr mäßig. Werde sie mal demnächst in der Flow-box öffnen und ohne Deckel wird man wohl mehr sehn. Ihr müsst euch den ursprüglichen Kolben ähnlich vorstellen, nur das rings um die Pflanze keinerlei Pilze mehr wachsen und sich sogar der Agar von einem Braunton, den der Pilz verursacht wieder entfärbt hat.

LG Marcus

2249_thumb.JPG

2250_thumb.JPG

2251_thumb.JPG

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.