Jump to content

Kultur von Drosera cistiflora


Recommended Posts

Guest Daniel Dietz
Posted

Hallo.

Ich bin grade, nachdem mein Anfängerterrarium prächtig wächst und gedeiht, auf der Suche nach ein paar neuen Pflanzen die keinen großen Aufwand brauchen (Anfängerpflanzen halt, weil ich noch ein bisschen Rrfahrung sammeln will) und auch gut aussehen.

Ich hab mich ziemlich auf die Droseren eingeschossen, da ich die Pflänzchen am faszinierensten finde. :)

Im Moment steht meine Wahl bei:

Drosera nidiformis,

Drosera aliciae und

Drosera cistiflora.

Bei nidiformis und alicae ist die Kultur ja quasi s wie bei D. Capensis. Nur zu der D. cistiflora finde ich nichts.

Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit der Pflanze, weil eigentlich sieht die ja toll aus aber ob das auch mit einfachen Kulturformen einhergeht würde ich gerne wissen.

MfG

Daniel Dietz

Posted

Hi Daniel,

zur Kultur von D. cistiflora, gibt es ein paar gute ca. 4-5 Jahre alte Beiträge von Stefan Ippenberger und Andreas Fleischmann. Als Anfänger solltest du aber die Finger von D. cistiflora lassen, weil sie eine (fast) trockene Sommerruhe durchmacht, in der man leicht Pflanzen verliert, weil man sie ein bischen zu feucht oder ein bischen zu trocken hällt. Da spreche ich aus eigener Erfahrung!

Zur Kultur bei mir:

Meine Sämlinge aus dem letzten Jahr, die gerade wieder austreiben, wachen in einem mehr oder weniger 1:1 Gemisch aus Torf und Sand (1-2mm) mit ein bischen Perlite. Im Winter halte ich sie wie meine Anderen winterwachsenden Drosera relativ feucht, aber nicht in dauerhaften Anstau, bei ca. 10-15°C und beleuchte sie Zusätzlich mit einem 150Watt CDM Strahler. Im Sommer habe ich den Topf, nachdem die Pflanzen oberirdisch abgestorben sind, fast ganz austrocknen lassen, und alle paar Wochen von ober besprüht.

Gruß, Ingo

Guest Daniel Dietz
Posted (edited)

Danke für die schnelle Antwort.

Klingt nicht gerade nach einer einfachen Kultur. Aber egal, dann bleib ich lieber bei den "einfacher" zu kultivierenden.

Ich will ja nicht, dass mir meine Pflänzchen eingehen.

Danke nochmal

MfG

Daniel Dietz

Edited by Guest
Guest Daniel Dietz
Posted

Sorry für den Doppelpost!

Ich wollte nur nochmal Rückmeldung geben.

Ich hab mich jetzt für diese Pflänzchen entschieden:

Drosera nidiformis,

Drosera aliciae und

Drosera affinis

Die sind laut Internet, gleich oder ähnlich zu halten wie D. Capensis und sollten deswegen bei mir gut funktionieren. :)

Irgendwelche Einwände von den erfahrenen Drosera Liebhabern?

MfG

Daniel Dietz

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.