Jump to content

Heizungsluft im Winter nicht zu trocken für capensis?


Recommended Posts

Posted

Hi!

Hab mich gerade über die Überwinterung meiner capensis schlau gemacht und erfahren, dass ich sie etwas kühler stellen kann aber auch einfach weiterhin im Zimmer halten kann, was mich verwundert. Im Winter werde ich mein Zimmer aber auf 20 bis 22°C heizen. Verträgt die capensis die trockene Heizungsluft wirklich? Sie steht nämlich direkt über der Heizung.

MfG Floh

Posted

Es hängt davon ab, wie Du sie hältst.

Ein Topf mit großem Durchmesser und vielleicht noch größerem Untersetzer bietete reichlich Oberfläche, so dass Wasser verdunsten kann und damit die Luftfeuchtigkeit lokal deutlich höher als in anderen Bereichen Deines Zimmers liegt.

Mit einer (teilweisen) Abdeckung kannst Du ebenfalls die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Ein oben offenes Gefäß, z. B. ein Einmachglas ohne Deckel, erfüllt auch diesen Zweck und kann auch noch recht nett aussehen.

Ob das aber notwendig ist, kannst Du durchaus austesten. Denn an mangelnder Luftfeuchtigkeit geht D. capensis nicht sofort ein. Soll heißen, wenn die Tautropfen sehr klein oder gar nicht vorhanden sind, solltest Du Dir überlegen, ob nicht eine der genannten Maßnahmen angebracht wären. Wenn die Pflanze anfängt, verkrüppelte Blätter zu bilden, ist eine Veränderung notwendig.

Viele Grüße

Dieter

Posted

Hi Floh!

Eigentlich ist Drosera capensis ja eine sehr leicht zu haltende Art, aber wie bei allen Carnivoren (ausser Roridula ;-) ist niederige Luftfeuchte nicht so gut.

Hast du nhicht eine möglichkeit sie wo anders unterzubringen?

Ansonsten schau doch mal in den FAQ nach!

(falls Moritz das jetzt liest, das hab ich von dir gelernt;-):-))

MfG Philipp

Posted

:oops: da wa wohl wer schneller als ich!!

Grüße Philipp

Matthias Bruhn
Posted

Hi!

Ist zwar etwas offtopic, aber:

Roridula ist keine Carnivore ;-)

Und Drosophyllum hasst hohe LF genauso ;-)

Zu der Drosera ist schon alles wichtige gesagt,

mfG

Matthias

Posted

Hi Matthias,

Ja das weis ich selbst. War ja auch nur ein beispiel.

Grüße von dem ders letzt Wort haben muss. ;-)

Philipp

Posted

Danke für die Antworten!

Ich werd dann einfach mal ausprobieren, ob sie auch ohne Maßnahmen noch Tautropfen hat.

Floh

Posted

wie dieter erwähnt hat, sollte dies sehr gut funktionieren.

Drosera capensis ist doch sehr hart im Nehmen und verzeiht kleinere Fehler auch gern.

Wenns trotzdem Unschlüssigkeiten geben sollte, kannst du nochmal hier nachfragen.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.