Guest snip Posted October 14, 2006 Share Posted October 14, 2006 Hallo, bei meiner ampullaria speckled färben sich die Blätter braun liegt das vielleicht weil sie zuviel Licht ab bekommt. Sie ist im Terrarium bei 80% Luftfeuchtigkeit und wird mit 2 LSR beleuchtet. Hier ein Foto Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted October 14, 2006 Share Posted October 14, 2006 Hallo, bei zwei Leuchtstoffröhren hat deine Pflanze garantiert nicht zu viel Licht. Wie hoch sind denn die Temperaturen und was für ein Substrat hast du verwendet? Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Ritter Posted October 14, 2006 Share Posted October 14, 2006 Hallo, wie hoch ist den die Temperatur? Grüße Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Rudat Posted October 14, 2006 Share Posted October 14, 2006 Hallo, die gleichen Symptome habe ich auch regelmäßig an meinen N. ampullaria. Mit Anti-Pilz-Mitteln wie Saprol und Euparen kriegt man das gut in den Griff, sollte sich aber darauf einstellen, dass es wiederkommt. Eine dauerhafte "Heilung" habe ich noch nicht gefunden. Viele Grüße, Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest snip Posted October 15, 2006 Share Posted October 15, 2006 HI, sie hat 20 Grad ist das zu wenig ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Ritter Posted October 15, 2006 Share Posted October 15, 2006 Hallo, ich habe die Erfahrung gemacht das Tiefländer wie bicalcarata, ampullaria und co bei Temperaturen unter 25°C schlechter wachsen und anfälliger für Krankheiten sind. Grüße Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted October 15, 2006 Share Posted October 15, 2006 HI, sie hat 20 Grad ist das zu wenig ? 20 °C in der Nacht ist o.k., tagsüber sollte es aber doch etwas wärmer werden. Wie Christian schon richtig bemerkt hat, handelt es sich um eine Tieflandart also sollten die Tagestemperaturen schon um die 30 °C liegen. Dennoch glaube ich, dass die Flecken nicht ganz so tragisch sind. Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Hans Breuer Posted October 15, 2006 Share Posted October 15, 2006 Dennoch glaube ich, dass die Flecken nicht ganz so tragisch sind. Sind sie in der Tat nicht. Meine Neps stehen alle im Freien unterm Schattennetz und sind dementsprechend viel mehr Pilzen, Sonnenbrand (ich muss mal ein Foto von den violetten Blättern meiner northiana machen) und Kerbtieren ausgesetzt als Terrariumpflanzen. Als Resultat weisen mindestens fünfzig meiner Neps permanent unansehnliche Blätter auf. Einmal im Monat kommt der Gärtner mit der Fungizidspritze, dann ziehen sich die Bräunungen etwas zurück, kommen aber, wie Christian schon oben erwähnte, schon bald wieder, um nachzusehen, ob der Gärtner wieder weg ist, und machen dann munter weiter. All das schadet aber rein gar nichts und niemandem, außer dem Auge.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest snip Posted October 15, 2006 Share Posted October 15, 2006 Hi, es liegt am Lich sie braucht es schattiig Verbreitung/Kultur Zu finden ist diese weit verbreitete Art in einer Höhenlage von 0-1200 m ü. NN. Dort wächst die Pflanze in nährstoffarmen Grasflächen und Sumpfgebieten der tropischen Wälder, die auf vulkanischen Gesteinen wachsen. Manchmal ist das Substrat auch sehr sandig. Der Standort ist immer schattig – manchmal regelrecht „dunkel“, da umstehende Bäume sehr dicht wachsen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benny Junglas Posted October 15, 2006 Share Posted October 15, 2006 Hi, es liegt am Lich sie braucht es schattiigVerbreitung/Kultur [...]Der Standort ist immer schattig – manchmal regelrecht „dunkel“, da umstehende Bäume sehr dicht wachsen Nein, es liegt definitiv nicht am Licht. Was am natürlichen Standort als dunkel bezeichnet werden kann, ist für Terrarienverhältnisse immer noch hell und mit zwei LSF werden daher kaum Verbrennungen auftreten (wenn die Pflanze nicht gerade weniger als 2cm Abstand zu diesen hat). Ich darf mich meinen Vorrednern Hans und Christian anschließen, was die Art der Symptome, die Ursachen und die Behandlung angeht. ;-) Kommt bei mir auch immer wieder mal vor. Benny Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted October 15, 2006 Share Posted October 15, 2006 Hi, es liegt am Lich sie braucht es schattiigVerbreitung/Kultur Zu finden ist diese weit verbreitete Art in einer Höhenlage von 0-1200 m ü. NN. Dort wächst die Pflanze in nährstoffarmen Grasflächen und Sumpfgebieten der tropischen Wälder, die auf vulkanischen Gesteinen wachsen. Manchmal ist das Substrat auch sehr sandig. Der Standort ist immer schattig – manchmal regelrecht „dunkel“, da umstehende Bäume sehr dicht wachsen Vorsicht, vorsicht! Es mag schon sein, dass die Pflanzen am Standort im Schatten stehen. Du darfst aber den Schatten in Borneo nicht unterschätzen und Kunstlicht nicht überschätzen. Natürliche Licht ist einfach etwas ganz anderes. Sonnenlicht schlägt mit etwa 1000 Watt/m2 zu Buche. Jetzt weiß ich nicht, wieviel Watt deine Leuchtstoffröhren haben, aber sicher etwas weniger. Also bitte nicht noch weniger Licht. ;-) Wie Hans schon gesagt hat: Die Flecken müssen nichts Schlimmes bedeuten. Einfach erstmal abwarten und Temperaturen rauf. ;-) Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Hans Breuer Posted October 16, 2006 Share Posted October 16, 2006 Nochmal zum Vergleich: so sieht das aus, wenn zuviel Licht im Spiel ist. Diese northiana stand übrigens direkt neben den ampullarien, als sie diesen Sonnenbrand erlitt, d.h., die amps können sehr wohl mit soviel Licht umgehen. Wie Benny oben schon sagte, Licht und Licht sind viererlei, und diedurchschnittliche Terrariumbeleuchtung kommt tropischem Schatten schon recht nahe.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcel B. Posted October 16, 2006 Share Posted October 16, 2006 Deine armen Nepenthes;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Hans Breuer Posted October 16, 2006 Share Posted October 16, 2006 Deine armen Nepenthes;) Aber nur die im Terrarium. Denen draußen gehts blendend! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now