Jump to content

Noch eine Artbestimmung....


AlexanderH

Recommended Posts

Habe vor zwei Wochen beim Mountainbiken folgende Pinguicula auf etwa 1500 m gefunden. Ich meine dabei handelt es sich um Pi. alpina, was meint Ihr dazu? War eine schöne gesunde Population und da ich noch nie blühende Pi. alpinas gesehen habe, würde ich gerne nächstes Jahr dorthin zurück. Also was meint ihr? Pi. vulgaris oder Pi. alpina?

2243_thumb.jpg

2244_thumb.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hallo Alexander,

es handelt sich definitiv um P. alpina.

Ist übrigens bei uns nicht dauerhaft (über Jahre) ohne Tricks (vorgezogene Überwinterung im Kühlschrank) zu halten.

Gruß

Thomas

Link to comment
Share on other sites

Hallo Thomas,

Danke für die Antwort. Ich war mir eigentlich auch ziemlich sicher, dass es Pi. alpina ist. Sieht ja doch anders aus als Pi. vulgaris, die ja noch häufig im Alpenvorland gefunden werden kann.

Ich kultiviere diese Art leider noch nicht, habe sie bis jetzt noch nicht ergattern können. Ihr habt sie ja leider nicht in eurem Angebot ;-). Bei dieser Gelegenheit vielen Dank übrigens für die immer schönen Pflanzen, die ich bisher von euch bekommen habe.

Wieso benötigt P. alpina eine vorgezogene Winterruhe? Ist im Flachland der Winter zu kurz??

Grüße Alexander

Link to comment
Share on other sites

Wieso benötigt P. alpina eine vorgezogene Winterruhe? Ist im Flachland der Winter zu kurz??

Vermutlich ist der Winter teilweise auch zu warm. Wenn die Temperatruen im Dezember nochmal über 10 °C steigen, was ja keine Seltenheit ist, dann besteht die Gefahr, dass die Pflanzen erneut austreiben und bei einsetzendem Frost absterben, da die schützende Knospe fehlt.

Ich kultiviere diese Art leider noch nicht, habe sie bis jetzt noch nicht ergattern können.

Es gibt einen Anbieter, der diese Art zur Zeit im Shop hat.

Ich war mir eigentlich auch ziemlich sicher, dass es Pi. alpina..

Ich will ja nicht kleinlich sein, aber man kürzt Gattungsnamen immer nur mit dem ersten Buchstaben ab.

Viele Grüße

Markus

Link to comment
Share on other sites

....und ausserdem schreibt man die lateinischen Artnamen auch kursiv, ich weiss ich weiss.....hier muss man aber auch aufpassen ;-)

Also: P. alpina

Welcher Anbieter ist das denn?

Link to comment
Share on other sites

....und ausserdem schreibt man die lateinischen Artnamen auch kursiv, ich weiss ich weiss.....hier muss man aber auch aufpassen ;-)

Also: P. alpina

Geht doch ;-) aber ganz so eng wollen wir es mal nicht sehen...

Welcher Anbieter ist das denn?

Du hast ein PN.

Gruß

Markus

Link to comment
Share on other sites

  • 6 months later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.